da im eingangspost viele behauptungen aufgestellt wurden,
jedoch nicht eine einzige quelle bereit gestellt wurde,
schliesse ich den thread wegen formfehler
Ich bitte dich, Quelle = Vucic, Cica Draza, Aleksandar Karadjordjevic und vor allem Maradona. Das sind Fakten mein lieber Freund, da kommt nicht mal ChatGPT gegen an
Was ich mich immer gefragt habe und jetzt ChatGPT, warum Pavelic zum Tode verurteilt wurde und Punisa Racic, welcher ja mehrere kroatische Politiker im Belgrader Parlament ermordet hatte und dann in Folge nur zu 20 Jahren Erholungsheim verurteilt wurde, wo der Unterschied lag?
Also Pavelic hatte staatsfeindliche Aussagen gemacht und wurde deshalb zum Tode verurteilt:
Am 17. Juli 1929 verhängte ein Ausnahmegericht in Belgrad ein Todesurteil in Abwesenheit (in absentia) gegen Ante Pavelić und seinen Mitverschwörer Gustav Perčec. Grundlage war der Vorwurf des Hochverrats, weil sie:
auf der Bahnstation in Sofia vor einer Menschenmenge agitierte Reden hielten,
staatsfeindliche Aussagen bei einem Bankett tätigten,
sich zur Loslösung Kroatiens und Mazedoniens vom jugoslawischen Staat bekannten.
Damit wurden sie gemäß §§ 68–69 des serbischen Strafgesetzbuchs zum Tode verurteilt
Puniša Račić – Attentat im Parlament (20. Juni 1928)
Am 20. Juni 1928 eröffnete der montenegrinisch-serbische Abgeordnete der Demokratischen Radikalpartei, Puniša Račić, in der jugoslawischen Volksversammlung das Feuer auf kroatische Abgeordnete.
Er tötete Đuro Basariček und Pavle Radić, beide Mitglieder der Kroatischen Bauernpartei (HSS)
Verletzte Stjepan Radić lebensgefährlich, der später am 8. August 1928 an den Folgen verstarb
Weitere Verletzte: Ivan Pernar und Ivan Granđa
Strafmaß und Haftbedingungen
Verurteilung: Ursprünglich zu 60 Jahren Haft verurteilt, jedoch sofort auf 20 Jahre reduziert
Art der Haft: Große Teile der Strafe verbrachte Račić unter Hausarrest in einer Villa bei Požarevac – mit Dienern und freiem Besuchsrecht mehrmals wöchentlich
Pardon: Früh entlassen, vermutlich in den 1930ern oder während des Zweiten Weltkriegs.
Ende seines Lebens: 1944 von Tito-Partisanen in Belgrad exekutiert. Das genaue Datum ist der 16. Oktober 1944
Fazit von mir:
Historiker sehen Racic oft als "nützlichen Fanatiker", dessen Tat dem König gerade recht kam – wenn sie nicht sogar stillschweigend begrüßt wurde, oder sogar in Auftrag gegeben wurde
Die Witwe von Stjepan Radic: Racic war nur das Werkzeug. Der Auftraggeber sitzt auf dem Thron. Ihre Argumente:
Račić handelte nicht allein, sondern sei politisch gedeckt gewesen.
Der Mord an Radic diente dem Zweck, die kroatische Opposition zu schwächen. Der König habe die Tat billigend in Kauf genommen oder sogar geplant, um anschließend mit der Diktatur vom 6. Januar 1929 freie Hand zu haben. Die milde Bestrafung Racics sei ein Beweis für staatliche Komplizenschaft.
Viele Kroaten, besonders Anhänger der Hrvatska seljacka stranka (HSS), hielten die Tat für einen Staatsakt zur Zerschlagung der föderalistischen Bewegung. Die königliche Regierung sprach von einem "bedauerlichen Einzelfall", was von der kroatischen Seite als Hohn empfunden wurde.
König Alexander verweigerte jede tiefere Aufarbeitung oder Symbolpolitik zur Aussöhnung – das verstärkte die Vorwürfe weiter.
Beweise für eine direkte Verstrickung des Königs gab es nicht, aber die politischen Umstände, das Motiv und die Folgen (Diktatur) stützen ihre Einschätzung zumindest moralisch und politisch.