Ganz genau, denn generell ist ja klar, dass man in allen Wissenschaften keinen "reflektierten" Geist braucht und auch nichts kritisch überprüfen muss, sondern einfach alles schluckt was kommt. Besonders in Wirtschaftswissenschaften, da braucht man noch nicht mal einen Geist, das schafft man auch so.
Im Gegensatz dazu gibt es dann die Hammerfächer wie Politik und Geschichte, da sind zwar alle Meinungen erlaubt und es gibt kein richtig oder falsch, aber danach wird ja zum Glück garnicht gefragt, denn es kommt nur auf ein kritisches Denken und reflektierten Geist an. Man das ist so hart, manchmal frage ich mich wieso sich überhaupt Leute zu diesem schweren Fach entscheiden und dann bestehen das auch noch einige. Echte Genies...
edit: Egal fick dich einfach, bist eh ein Spasti.
Kann auf Arbeit auch nich reinhören. Aber Jana Pallaske ist eh mit das dümmste, was auf diesem Planeten wandelt, als ob ich die als Vorbild für irgendwas nehme.
ich hab mich auf den User economicos speziell bezogen, weil er nen holocaustrelativierenden Thread eröffnet hat, wer aber den Kontext nich kennt, darf gern dummschwätzen :blowkiss:
PS:
wozu auch, geld verdirbt den charakter
Verstehe, Wirtschaftswissenschaften ist ja ein typisches Fach für Holocaustleugner. Da wimmelt es nur so von denen, während Politik- und Geschichtsstudenten mit ihrem reflektierenden Geist und ihrer kritischen Einstellung grundsätzlich den Humanismus verteidigen.
Na mal raus mit den Antworten nicht schämen einfach schreiben ob ihr Arbeitslos seit oder zur Schule geht oder ein beruf ausübt.
Ich bin zurzeit Arbeitslos aber habe bald ein Job in aussicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen