Ganz genau, denn generell ist ja klar, dass man in allen Wissenschaften keinen "reflektierten" Geist braucht und auch nichts kritisch überprüfen muss, sondern einfach alles schluckt was kommt. Besonders in Wirtschaftswissenschaften, da braucht man noch nicht mal einen Geist, das schafft man auch so.
Im Gegensatz dazu gibt es dann die Hammerfächer wie Politik und Geschichte, da sind zwar alle Meinungen erlaubt und es gibt kein richtig oder falsch, aber danach wird ja zum Glück garnicht gefragt, denn es kommt nur auf ein kritisches Denken und reflektierten Geist an. Man das ist so hart, manchmal frage ich mich wieso sich überhaupt Leute zu diesem schweren Fach entscheiden und dann bestehen das auch noch einige. Echte Genies...