du verwechselst da etwas. das zentrum der aleviten kann nicht "albanien" sein, weil die albanischen bektaschis keine "ethnischen" aleviten sind.
die aleviten tragen hauptsächlich spuren des urtürkischen tengrismus und der kam-religion dem schamanismus.
zum aleviten kann man
nicht werden, wie manchmal absurderweise behauptet wird, sondern man kann nur zum alevitisch-bektaschismus (bsp. albanien) konvertieren. jemand der die alevitische lehre (dört, kapi, kirk makam) die grundsäulen der vier torwege und vierzig stationen annimmt wird zum alevi-bektaschi, der sich zu dieser religionsgemeinschaft bekennt, da bei den aleviten selbst es sich um ethnische türken handelt, müssen bektaschi-aleviten nicht zwingend ethnische türken sein.
die meisten türken sind überwiegend islamisch heterodox und sich auch in ihrer tradition eines durchaus aufgeklärten islams. die araber bezichtigen die türken ja auch dafür, dass sie der grund dafür sind, dass es im islam heute soviele zersplitterte sekten gibt - erkennt man daran, dass die meisten türken heute soviel aus dem alttürkischen
glauben (tengrismus) mit in den islam aufgesogen haben, dass sie von den arabern damals wie auch noch gerne, als gotteslästerer betrachtet werden.
die türkischen derwisch-orden auf dem balkan brachten den balkanesen etc, eigentlich den weniger dogmatischen islam der türken, wo man rituale aus dem alttürkischen glauben mit islamischen gebeten kombiniert.
ich empfehle dir diese literatur:
[Unter dem "Blauen Himmel" der Steppe. Wie aus Schamanen Derwische wurde. ]
d
er alevitische semah tanz geht z.b. auf den alttürkischen tengrismus-glauben zurück, wo man sich immer in richtung zur aufgehenden sonne drehte, zum himmelsgott tengri der den ewigen himmel beseelt.
YouTube - Semah / Crane Dance / Shamanism / Tengriism / Alevism "3"