Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer wird die nächste Weltmacht?

Nächste Wletmacht

  • China

    Stimmen: 33 49,3%
  • Indien

    Stimmen: 2 3,0%
  • Brasielien

    Stimmen: 2 3,0%
  • Europa (vereint)

    Stimmen: 21 31,3%
  • Russland

    Stimmen: 9 13,4%

  • Umfrageteilnehmer
    67
Sind alles nur Spekulationen, diese Zahlen könnten auch komplett anders ausfallen, wer weiß was für Krisen uns noch erwarten.
 
China bekommt das Geld aber von den Usa weil die Usa am meisten aus China importieren und sehr viele Unternehmen in China eigentlich amerikanisch sind.

Das stimmt zum teil. In China hat man aber dafür gesorgt das es auch ohne USA voran geht..In ein paar Jahren werden wir sehen, bringt nichts immer wieder zu spekulieren. Die Chinesen sind verdammt nah dran, selbst USA gibt zu das es keinen anderen Ausweg gibt.

Hier ist auch ein ganz anderes Thema. Ich sagte nur das China Geld in USA rein pumpt. Aber hier ist doch die frage, wer das zukünftige super Land wird, und das ist nun mal China.
 
Ok, dieser Thread ist nun offiziell als creepy auf der Veles-Creepleiter eingestuft.
Jetzt musste ich das Wort creepy nachschauen::roll::-)

Russland bestimmt nicht. Demografische Probleme, Infrastrukturprobleme, die noch vieles an Aufholen bedürfen, auch immer noch zurückliegend in Know How. Auch zu einseitige Ausrichtung der Wirtschaft bislang auf Ressourcenverkauf und starken Monopolbildungen in vielen Bereichen. Da muss noch arg viel im eigenen Land passieren. Großmacht werden sie nicht mehr werden und ich kann auch gut damit leben.

Indien hat das große Problem, dass Bildung, somit auch Forschung und Entwicklung zu wenig breitgefächert ist und sich an zu wenigen Stellen konzentriert.

Von daher aus verschiedenen Gründen wenn vielleicht nicht in den kommenden Jahren, aber Jahrzehnten irgendwann China.
 
Jetzt musste ich das Wort creepy nachschauen::roll::-)

Russland bestimmt nicht. Da muss noch arg viel im eigenen Land passieren. Großmacht werden sie nicht mehr werden und ich kann auch gut damit leben.

Indien hat das große Problem, dass Bildung, somit auch Forschung und Entwicklung zu wenig breitgefächert ist und sich an zu wenigen Stellen konzentriert.

Von daher aus verschiedenen Gründen wenn vielleicht nicht in den kommenden Jahren, aber Jahrzehnten irgendwann China.

Und China hat keine (achtung, copy&paste aktion) Demografische Probleme, Infrastrukturprobleme, die noch vieles an Aufholen bedürfen, auch immer noch zurückliegend in Know How. Auch zu einseitige Ausrichtung der Wirtschaft bislang auf Billigwarenproduktion und starken Monopolbildungen in vielen Bereichen. :mrgreen:
 
Und China hat keine (achtung, copy&paste aktion) Demografische Probleme, Infrastrukturprobleme, die noch vieles an Aufholen bedürfen, auch immer noch zurückliegend in Know How. Auch zu einseitige Ausrichtung der Wirtschaft bislang auf Billigwarenproduktion und starken Monopolbildungen in vielen Bereichen. :mrgreen:
Natürlich, aber wie auch immer kriegen sie den Aus- und Aufbau ihrer Infrastruktur besser in den Griff. Auch bei den Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung sind sie uns voraus und haben auch mehr Potential. Im Vergleich zu Russland sind demografische Probleme recht marginal und waren bis zu einem gewissen Punkt auch "gewollt".
 
Natürlich, aber wie auch immer kriegen sie den Aus- und Aufbau ihrer Infrastruktur besser in den Griff. Auch bei den Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung sind sie uns voraus und haben auch mehr Potential. Im Vergleich zu Russland sind demografische Probleme recht marginal und waren bis zu einem gewissen Punkt auch "gewollt".

Die Infrastruktur wird eigentlich nur an der Küste ausgebaut und sie haben so viele Leute und können denen nichts bieten (man muss einen Inlandspass und eine Bewilligung haben um in einer der Städte arbeiten zu gehen...). So ein Land kann einfach nicht Weltmacht werden. Das ist wie wenn man sagt "Mit diesem Traktor komme ich sicher ans Ziel." während man sich auf ein Formel1-Rennen bezieht. China wird BÖSE umbauen müssen um überhaupt hinterherzukommen wenn man ein anderes Land attraktiver wird für die ganzen Unternehmen die dort produzieren.

Ausserdem ist die Forschung und Entwicklung nicht so weit wie man denkt da das meiste eben aus den Amerikanischen oder Europäischen Unternehmen kommt...

EDIT: Das mit den demographischen "Problemen" sehe ich eher als positiv für Russland an. Natürlich wird es für die Generationen die in den Nächsten 40 Jahren arbeiten müssen schlecht aus aber danach öffnet sich demographisch gesehen so einiges wieder auf -> lieber 100 Leute und 10 haben keinen Job als 1000 Leute und 800 haben keinen Job. Da kann China nicht mithalten.
 
Jetzt musste ich das Wort creepy nachschauen::roll::-)

Russland bestimmt nicht. Demografische Probleme, Infrastrukturprobleme, die noch vieles an Aufholen bedürfen, auch immer noch zurückliegend in Know How. Auch zu einseitige Ausrichtung der Wirtschaft bislang auf Ressourcenverkauf und starken Monopolbildungen in vielen Bereichen. Da muss noch arg viel im eigenen Land passieren. Großmacht werden sie nicht mehr werden und ich kann auch gut damit leben.

Indien hat das große Problem, dass Bildung, somit auch Forschung und Entwicklung zu wenig breitgefächert ist und sich an zu wenigen Stellen konzentriert.

Von daher aus verschiedenen Gründen wenn vielleicht nicht in den kommenden Jahren, aber Jahrzehnten irgendwann China.

Aber in den Gebieten, auf die sie sich konzentrieren sind sie weltweit die Besten. Siehe IT-Branche.
 
Aber in den Gebieten, auf die sie sich konzentrieren sind sie weltweit die Besten. Siehe IT-Branche.

Was für'n Schwachsinn, die Chinesen können nur Sachen zusammen bauen, während andere Länder für sie nachdenken (Südkorea, Japan). Microsoft, Apple, Dell, Sony, Samsung, Toschiba, Acer, Sharp, Siemens, Bosch, Nintendo, HP, usw. alles wichtige technische Firmen - keines davon aus China. Die Chinesen haben keinen (hohen) Stellenwert in Bereich Technik.
Chinas Wirtschaftssystem "Masse statt Klasse" geht auf, dennoch hält ein Deutschland mit ihnen auf.


Ich wage es zu sagen: Warum soll Deutschland nicht die zukünftige Weltmacht werden?
 
Zurück
Oben