Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie Albaner im 2. Weltkrieg Juden retteten

Das stimmt bedingt, in Albanien ja, zwar waren es nicht viele Juden aber immerhin obwohl viele bzw. einige Albaner mit den Nazis zusammengearbeitet haben und
Nicht viele aber immerhin?? In deiner eigenen Quellangabe steht, dass es "tausende" Geretteter Juden waren, also spar dir deine Hetze.
Bis zum Sturz Mussolinis und der deutschen Machtübernahme im September 1943 konnten sich die Juden, die sich auf das Gebiet des Königreichs Albanien hatten retten können, einigermaßen sicher fühlen. Neben den rund 2000 Flüchtlingen lebten nur 300 einheimische Juden in dem Land. Doch anders als in anderen NS-Satellitenstaaten wie Kroatien, wo neben Serben auch Juden blutig verfolgt wurden, blieben sie in Albanien unbehelligt.
....
Die Juden innerhalb der Grenzen des Königreichs Albanien überlebten Krieg und Holocaust.
 
Das stimmt bedingt, in Albanien ja, zwar waren es nicht viele Juden aber immerhin obwohl viele bzw. einige Albaner mit den Nazis zusammengearbeitet haben und
in Pristina die Albanische SS Division Juden verhaftete und die Juden den Deutschen übergab:

Die SS-Division "Skanderbeg"

Im Kernalbanien kam hinzu, dass weite Teile des Landes von Partisanen kontrolliert wurden und die Bevölkerung bereits gegen die italienischen Besatzungstruppen Widerstand geleistet hatte. In den zugeschlagenen Gebieten war das anders. Dort erfreute sich die italienische Verwaltung sogar einer gewissen Sympathie, weil sie den Anschluss an das Königreich bewerkstelligt hatte.
Nach der deutschen Besatzung konnte die SS sogar daran gehen, eine albanische Truppe zu rekrutieren, die 21. Waffen-Gebirgs-Division, benannt nach dem albanischen Nationalhelden "Skanderbeg". Mit 6500 einheimischen Soldaten hielt sich der Zulauf zwar in Grenzen. Aber die Truppe erwies sich als williger Vollstrecker im Partisanenkampf und beim Völkermord.

So meldete die Division im April 1944, dass sie in Pristina 300 Juden verhaftet habe. Zwischen Mai und Juni wurden 510 "Juden, Kommunisten, Partisanen und verdächtige Personen" festgenommen, von denen die Hälfte in die Vernichtungslager der Nazis deportiert wurde. Vor allem aber gingen die albanischen SS-Leute gegen Serben im Kosovo vor, ein Vorgang, der zuletzt im Streit um Zugehörigkeit und Status des Gebiets von serbischer Seite ins Feld geführt wurde.
Albanien: Das muslimische Land, das Tausende Juden rettete - DIE WELT
Das war die SS-Division "Skanderbeg", ich spreche aber vom gewöhnlichen Volk, Sonne. Also stimmt es unbedingt, ohne wenn und aber.
 
Zurück
Oben