Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie findet ihr Gorbatschow?

...


  • Umfrageteilnehmer
    11
Ich kenne mich mit Gorbatschow nicht so gut aus, auch nicht mit der Perestroika aber ich hatte immer den Eindruck auf Basis des wenigen Wissens, dass Glasnost und Perestroika unter Gorbatschow überhaupt erst den Niedergang der Sowjetunion ausgelöst haben. Es hat natürlich schon davor wirtschaftlich gekriselt aber waren das auch Probleme, die so nicht in den Griff zu bekommen waren?





Was den Niedergang der UdsSR schlussendlich herbeigeführt hat, kann ich anhand meines Wissens so nicht wirklich sagen. Gewiss waren es mehrere Gründe die zusammenspielten. Für mich war Gorbatschow für die KPdSU in etwa das, was Enrico Berlinguer für die Kommunistische Partei Italiens war. Ein Reformator und Verbesserer, der das Ideal des Sozialismus aber nie verraten wollte. Ebendieses Ideal aber wurde damals von Teilen der Partei fallen gelassen, die nach dem Ende der Sowjetzeit... *schwups*, auf einmal zu waschechten Antikommunisten und "Profiteuren" der Privatisierungen (oder besser des Ausverkaufs) des russischen Staates der unter Jelzin begann, mutierten. Zumindest hatte ich von außen stets diesen Eindruck.


Heraclius

- - - Aktualisiert - - -

Eigentlich kann man sogar sagen, daß leichte Wahlerfolge das beste Mittel gegen Rechts sind. Auf der großen Bühne der Politik disqualifizieren sich die Delegierten nach kürzester Zeit selbst.




Im Grunde genommen hast du nicht ganz Unrecht. Anderereits gibt es "Exemplare", die selbst nach 20 Jahren Fehlpolitik und Wirtschaftens in die eigene Tasche offenbar noch nicht ganz disqualifiziert sind (siehe den Herrn ganz unten).


Heraclius
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Grüß dich, Heraclius.

Sicher werden die Ursachen vielfältig gewesen sein. Die 60er, 70er Jahre waren eigentlich von einem gewissen Boom geprägt. Die 80er von Stagnation und Abschwung, was eigentlich zwangsläufig mal folgen musste. In diese Zeit hinein fiel dann jene kostspieligen Dinge, die für den nicht realistischen Weltmachtanspruch standen. Afghanistan, Hochrüstung. Für Devisen und Kredite war die SU schon damals auf Öl- und Gasverkäufe angwiesen. Ich weiß nicht, ob es einen Namen hat, aber neben dem Hochrüsten schaffte es Reagan, die Golfstaaten als Akteure mehr zu positionieren und diese dazu zu bringen, preiswert Öl etc. auf den Markt zu bringen, was den Preis pro Barrel natürlich extrem absenkte und damit auch gleich jenen für Gas, der daran gekoppelt war.
Die auch von mir schon angesprochenen Zentren waren auch errichtet, weil Gorbi allerdings zu spät erkannt hatte, dass die SU schlichtweg den Anschluss an etwas verpasst hatte, was den wirtschaftlichen Erfolg der Zukunft prägen sollte, nämlich Mikroelektronik und Internettechnologie.

Neben dieser am Ende wirtschaftlich immer schwierigen Lage, vielleicht auch teils deswegen kam vermehrt Nationalismus auf. Kasachen standen auf, Georgier, Usbeken stritten sich mit Kirgiesen, Armenier mit Azerbaycanern usw. .., Und im Endeffekt: Die SU ist nicht überall gleich entstanden. Aber sie hatte gerade mit ihrer Ausbreitung und Ausformung von Stalin als Imperium Geburtsfehler, die nie richtig aufgearbeitet wurden, werden konnten, da tabu. Und somit war das Ende auch in diesen Geburtsfehlern bereits mit angelegt.

So sehe und verstehe ich das.
 
Zurück
Oben