@rdi
alb. spezialist
Gegen so radikalen shit wie dich, auf jeden Fall.
und woher willst du wissen das ich radikal bin?
kennst du mich?
Gegen so radikalen shit wie dich, auf jeden Fall.
Balkan= "Wir haben keine Schuld es waren die ..."
sorry das ist zuviel text
nicht nur die molosser auch andere illyrische stämme wurden hellenisiert das heißt dass sie später griechisch sprachen aber trotzdem eine illyrische herkunft hatten
Illustriertes Lexikon des Altertums: Seite 146
****************************
Epirus
--------
„Festland“ nordwestlich von Griechenland. Im Süden grenzt es an den Golf von Ambrakia, im Osten an Thessalien, und im Norden reicht es bis zum Akrokeraunia-Gebirge. Epirus ist gebirgig, seine bekanntesten Flüsse sind der Aoos, Arachthos, der Acheloos und der Acheron. An den Grenzen wurden griechische Apoikiai (zum Beispiel Ambrakia und Korkyra) gegründet, und hier war das berühmte Orakelheiligtum von Dodona. Die hauptsächlich illyrische Bevölkerunng hielt bis ins 4. Jh. v.Chr. an ihrer Stammeseinteilung fest; die wichtigsten Stämme waren die Thesproten, die Molosser und die. Chaonen Der Molosser-König Alexander I. (Schwager des Philipp II.) vereinte die Epirus-Stämme. Im ersten Viertel des 3. Jh. v. Chr. erreichte das Königreich Epirus unter Pyrrhos seine größte Macht. 233 v. Chr. wurde es gestürzt und schloß sich als Bund von Epirus an Makedonien an. Nach dem Sturz des Perseus litt es unter den Römern, als angeblich 150.000 Menschen versklavt wurden (167 v. Chr.). Später wurde Epirus Teil der römischen Provinz Achaea.
epeiros
die malosser waren ein illyrischer stamm
wie kann man nur so dumm sein und behaupten sie wären hellenisch gewesen was kommt als nächstes
die arvaniten sind eigentlich auch griechen oder was ?!
ich bin nicht dumm ihr albaner seit einfach nur ignorant
sind entweder die antiken schriftsteller die da sbehauptet haben auch dumm??oder konnten die 2000 jahre in die zukunft sehn und haben da schon angefangen propaganda zu betreiben
das gleiche gilft auch für die mdoernen historiker
was haben die davon für griechenland zu lügen???
ich weiß das euch albaner ejr mazedonier und was weiß ich noch all diese argumente seitens der wissenschaft ein großes dorn im auge ist
aber so ist die welt nunmal
epirus & makedonien = griechisches land & griechische geschichte
zu den arvaniten
die arvaniten sind von selber abstammung mit den albanern gebe ich zu
trotzallem sind es keine albaner... wieso??die arvaniten sind irgendwann vor 600 jahre in griechenland eignewandert und haben sich agnz anders entwickelt als die heutigen albaner
die engländer und die deutsche sind auch von der selben abstammung trotzdem haben sich diese beiden ethnien noch krasser voneinander entwickelt
was die davon haben ?? vielleicht das cameria gebiet
wechselt mal eure platte geschichte verfälschen das ich nicht lacheepirius war niemals griechisch und wird es auch nie sein
ihr könnt da noch so sehr die geschichte verfälschen wie ihr wollt
das wird nichts dran ändern
nen scheiss sprechen die albanisch eien sprache die albanisch ähnlich ist das wars aber auch schonist mal richtig dumm die arvaniten mit den deutschen & engländern mit den arvaniten zu vergleichen:ugly5:
sie haben sich überahupt nicht anders entwickelt sie sprechen immer noch albanisch und haben ihr kultur beibehalten nur einige wenige sind assimiliert
aber genau diese beispiel meinte ich obwohl die arvaniten immer noch albanisch sprechen
und sich als albaner sehen sagst DU jetzt das sie griechen sind
und was wird man sich dann von den arvaniten erst in 1000 jahren erzählen
wenn die leute dann nur griechische quellen zur verfügung haben
man wird sagen die arvaniten waren griechen
weil damals so nationalisten wie du das behauptet haben
zu viel text???
das sind alles einzelne zitate von antiken schreibern und heutigen historikern
ich habe dir über 50 zitate gezeigt aus den verschiedensten universitäten
ich muss dir gar nichts mehr beweisen die geschichte und die wissenschaft ist auf meiner seite da kann dir dein illustriertes lexikon auch nicht mehr weiterhelfen
aber ok will ich mal nicht so sein ich werde 4-5 zitate von historikern rauspicken aus topuniversitäten
The Molossians were the strongest and, decisive for Macedonia, most easterly of the three most important Epeirot tribes, which, like Macedonia but unlike the Thesprotians and the Chaonians, still retained their monarchy. They were Greeks, spoke a similar dialect to that of Macedonia, suffered just as much from the depredations of the Illyrians and were in principle the natural partners of the Macedonian king who wished to tackle the Illyrian problem at its roots.”
Malcolm Errington, “A History of Macedonia”, California University Press,
1990.
“As subjects of the king the Upper Macedonians were henceforth on the same footing as the original Macedonians, in that they could qualify for service in the King’s Forces and thereby obtain the elite citizenship. At one bound the territory, the population and wealth of the kingdom were doubled. Moreover since the great majority of the new subjects were speakers of the West Greek dialect, the enlarged army was Greek-speaking throughout.”
NGL Hammond, “Philip of Macedon”, Gerald Duckword & Ltd, London,
1994
The West Greek dialect group denotes the dialects spoken in: (i) the northwest Greek regions of Epeiros, Akarnania, Pthiotid Akhaia….
Johnathan M. Hall, “Ethnic Identity in Greek Antiquity”, Cambridge University Press, 1997
Alexander was King Philip’s eldest legitimate child. His mother, Olympias,came from the ruling clan of the northwestern Greek region of Epirus.
David Sacks, “A Dictionary of the Ancient Greek World”, Oxford, 1995
nscriptional evidence of the Chaones is lacking until the Hellinistic period; but Ps-Scylax, describing the situation of c. 380-360 put the Southern limit of the Illyrians just north of the Chaones, which indicates that the Chaones did not speak Illyrian, and the acceptance of the Chaones into the Epirote alliance in the 330s suggest strongly that they were Greek-speaking
“The Cambridge Ancient History: Volume 6, the Fourth Century BC” by D M Lewis, Martin Ostwald, Simon Hornblower, John Boardman
“Roma: the novel of ancient Rome”, Saylor, Steven (2007), New York: St. Martin’s Press. pp. 332
“of Italy by the Greek king Pyrrhus, when Roman affairs are directly involved with those of mainland Greece, in the person of a descendant of Achilles”
“…before Pyrrhus no contact with Greece after Pyrrhus Rome and Greece in tandem“
wechselt mal eure platte geschichte verfälschen das ich nicht lache
die ganze welt gibt uns recht nur ihr kleinen no name länder meint hier aufmukken zu müssen
aber tut mir leid der griechische kuchen ist zwar groß aber wir haben nicht vor auch nur ein stück zu schenken
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen