Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie schreiben die Serben?

* Lilith verpasst mujaga eine Ohrfeige^^

Nein, am Aussterben ist Kyrilliza sicher nicht. Und man könnte Russisch etwa auch nicht wirklich gut mit Latein wiedergeben. Da ist unsere Form des Alphabets auch schon optimal für.

Und in Serbien. Ich denke als Teil von kultureller und auch religiöser Identität wird es bestehen und auch lebendig bleiben.
oh dankeschön..
 
Solange der Staat am kyrillischen festhält, wird das kyrillische nicht aussterben. Ohne Kyrillisch-Kenntnisse werden Behördengänge schwierig.
Aber unter der Bevölkerung verwendet man eher latein.

Ich selber kann beides. Nur mit der kyrillischen Schreibschrift habe ich Probleme. Aber ich schreibe so gut wie nie auf serbisch. Und serbisch sprechen tue ich nur mit meinem Vater und mit einer Hand voll Verwandten.
 
Keine Ahnung ob es einen entsprechenden Thread schon gibt, ich eröffne ihn einfach mal. Mich würde interessieren, welche Schriftform in Serbien die häufigere, oder anders gesagt die vorherrschende Schriftform ist: lateinisch oder kyrillisch? Offiziell wird Serbisch soviel ich weiß seit dem Ende Jugoslawiens und besonders seit November 2006 wieder kyrillisch geschrieben. Und meine Frage an die Serben hier: Welche Schriftform benutzt ihr, wenn ihr serbisch schreibt?

Heraclius

Es werden beide Schriftformen gleichberechtigt benutzt, auch in der Schule lernt man beide, obwohl mir Lateinisch eher wie eine Fremdschrift vorkam, überwiegend schrieb man Kyrillisch. Wie die Bevölkerung schreibt, kann man pauschal nicht sagen, manche so andere so, offizielle Schriftform ist zwar Kyrillisch, Lateinisch ist aber wie gesagt vollkommen gleichberechtigt. Die Einzigen die Probleme haben bei den Behörden, sind Serben, die wohl nicht zur serbischen Schule gegangen sind, was in Serbien selbst eine Ausnahme ist.
 
* Lilith verpasst mujaga eine Ohrfeige^^

Nein, am Aussterben ist Kyrilliza sicher nicht. Und man könnte Russisch etwa auch nicht wirklich gut mit Latein wiedergeben. Da ist unsere Form des Alphabets auch schon optimal für.

Und in Serbien. Ich denke als Teil von kultureller und auch religiöser Identität wird es bestehen und auch lebendig bleiben.

Es werden beide Schriftformen gleichberechtigt benutzt, auch in der Schule lernt man beide, obwohl mir Lateinisch eher wie eine Fremdschrift vorkam, überwiegend schrieb man Kyrillisch. Wie die Bevölkerung schreibt, kann man pauschal nicht sagen, manche so andere so, offizielle Schriftform ist zwar Kyrillisch, Lateinisch ist aber wie gesagt vollkommen gleichberechtigt. Die Einzigen die Probleme haben bei den Behörden, sind Serben, die wohl nicht zur serbischen Schule gegangen sind, was in Serbien selbst eine Ausnahme ist.




Russisch und Bulgarisch werden soviel ich weiß schriftlich ziemlich etymologisch wiedergegeben, wohingegen Serbisch nach Karadzidschs Reform phonetisch geschrieben wird. Ich denke der Gebrauch des Kyrillischen ist allgemein Teil des serbischen Selbstverständnisses. Zumal der Grund für den Gebrauch des Lateinischen (die Existenz Jugoslawiens) seit geraumer Zeit weggefallen ist.

Heraclius
 
Zurück
Oben