Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie schreiben die Serben?

Ich weiß das in Serbien alle offiziellen Dokumente auf Kyrillisch sind. Mir kommts so vor als ob die Serben in Serbien lateinisch öfter benutzen als ihre Landsmänner in Bosnien und Herzegowina. In der serbischen Republik RS in BiH benutzen die Serben nur Kyrillisch damit sie sich von den anderen Völkern deutlich unterscheiden.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo ich das gelesen haben, aber genau so scheint es zu sein. Als Unterscheidungsmerkmal kommt dem K. in Bosnien eine andere Rolle zu.
 
serben?! hmm hab ich schon mal gehört! waren das nicht großteils bedienstete am hofe des Sultans??
 
Keine Ahnung ob es einen entsprechenden Thread schon gibt, ich eröffne ihn einfach mal. Mich würde interessieren, welche Schriftform in Serbien die häufigere, oder anders gesagt die vorherrschende Schriftform ist: lateinisch oder kyrillisch? Offiziell wird Serbisch soviel ich weiß seit dem Ende Jugoslawiens und besonders seit November 2006 wieder kyrillisch geschrieben. Und meine Frage an die Serben hier: Welche Schriftform benutzt ihr, wenn ihr serbisch schreibt?

Heraclius

Früher war es ja in ganz Jugo (glaube ich) so, dass man auch 2 Wochen kyrillisch und dann 2 Wochen lateinisch geschrieben hat. Serbien ist was kyrillisch betrifft sehr durchwachsen, anders seit einiger Zeit in der RS, wo man verstärkt nur noch kyrillisch benutzen will.

Was natürlich am lateinischen einfacher ist, ist die Schreibschrift, kyrillische Schreibschrift ist für mich mehr als umständlich, da stimmen mir vllt auch die Griechen zu, dass man schneller auf lateinischer Schreibschrift schreiben kann, als auf griechischer!
 
klingt blöd aber ich habe es aus meinem alten Reisepass gelernt wo alles nur auf kyrillisch stand.
Ich wusste ja was Name, Nachname, Wohnort, Geburtstag etc. heißen so wusste ich dann welche Buchstaben was bedeuten.
Bei längeren Fahrten im Bus oder im Auto hat man nichts besseres zu tun :lol:
Irgendwann habe ich bei Ortstafeln weitergemacht war garnicht mal so schwer bin gerade dabei die griechischen Buchstaben zu lernen.

Wobei die gr. Buchstaben, vor allem die Kleinen, nicht so leicht zu erlernen sind. Die Großbuchstaben sind kein Problem, da größtenteils mit den lateinischen identisch und wenn man dazu noch Kyrillisch beherrscht umso leichter. Vielleicht kennt man den ein oder anderen Buchstaben vom Mathematikunterricht, wird aber trotzdem nicht leicht.

Greek-Alphabet-Chart-Letters.JPG


Viele Türken die ich kenne, die schon seit Jahren (trotz Umweg) es vorziehen über Griechenland zu fahren statt über EX-Jugoslawien, haben auf ähnliche Art und Weise griechisch lesen gelernt (Straßenschilder).





Macedonian
 
...

Was natürlich am lateinischen einfacher ist, ist die Schreibschrift, kyrillische Schreibschrift ist für mich mehr als umständlich, da stimmen mir vllt auch die Griechen zu, dass man schneller auf lateinischer Schreibschrift schreiben kann, als auf griechischer!

Das ist eher unsere Wahrnehmung aus dem vertrauten lateinisch-schreibenden Umfeld (point of view). Hinzu dominiert die lateinische Schrift weltweit. Tatsächlich ist es Gewohnheitssache, weiß ich noch aus der Schulzeit.
Man denkt übrigens ''reicher'', wenn man auf griechisch denkt und schreibt. Zumindest meiner Meinung nach.




Macedonian
 
braucht kein mensch
* Lilith verpasst mujaga eine Ohrfeige^^

Nein, am Aussterben ist Kyrilliza sicher nicht. Und man könnte Russisch etwa auch nicht wirklich gut mit Latein wiedergeben. Da ist unsere Form des Alphabets auch schon optimal für.

Und in Serbien. Ich denke als Teil von kultureller und auch religiöser Identität wird es bestehen und auch lebendig bleiben.
 
Zurück
Oben