
Intel dreht eigene Linux-Distribution von einem Tag auf den anderen ab
Clear Linux wird umgehend eingestellt, es wird keinerlei Updates mehr geben. Intel rät zum umgehenden Wechsel auf andere Distributionen
Eine Linux-Distribution, die ganz auf optimale Performance ausgerichtet ist: Mit diesem Anspruch bietet Intel seit einigen Jahren sein Clear Linux an. Oder, wie man jetzt präzise sagen muss: bot. Denn die Firma hat nun ohne jegliche Vorwarnung die Unterstützung vollständig eingestellt.
Aus und vorbei
"Nach Jahren der Innovation und Community-Zusammenarbeit beenden wir den Support für Clear Linux OS", heißt es in einer kurzen Mitteilung von Arjan van de Ven im Forum des Projekts. Van de Ven ist nicht nur Intel-Manager, sondern auch ein langjähriger Linux-Entwickler in Diensten des Prozessorherstellers.
www.derstandard.at
Clear Linux wird umgehend eingestellt, es wird keinerlei Updates mehr geben. Intel rät zum umgehenden Wechsel auf andere Distributionen
Eine Linux-Distribution, die ganz auf optimale Performance ausgerichtet ist: Mit diesem Anspruch bietet Intel seit einigen Jahren sein Clear Linux an. Oder, wie man jetzt präzise sagen muss: bot. Denn die Firma hat nun ohne jegliche Vorwarnung die Unterstützung vollständig eingestellt.
Aus und vorbei
"Nach Jahren der Innovation und Community-Zusammenarbeit beenden wir den Support für Clear Linux OS", heißt es in einer kurzen Mitteilung von Arjan van de Ven im Forum des Projekts. Van de Ven ist nicht nur Intel-Manager, sondern auch ein langjähriger Linux-Entwickler in Diensten des Prozessorherstellers.

Intel dreht eigene Linux-Distribution von einem Tag auf den anderen ab
Clear Linux wird umgehend eingestellt, es wird keinerlei Updates mehr geben. Intel rät zum umgehenden Wechsel auf andere Distributionen