Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieviele Flüchtlinge kann Europa aufnehmen?

es ist abscheulich,wie sich einige deutsche, gegenüber hilfsbedürftigen menschen verhalten.jeder mensch hat das recht auf ein friedliches leben.das es zur zeit in deutschland und europa friedlichlich zu geht, ist ein gottes geschenk.an diesem geschenk soll jeder teilhaben dürfen,ohne ausnahme.würde gerne mal diese nazi schweine in ein kriegegebiet schicken,damit sie sehen was es bedeutet den wunsch zu haben in frieden und ruhe leben zu wollen.gruss oliver

eigentlich waren sie mal selbst arme Schweine.
durften keine Meinung haben und mussten 18 jahre auf ein Auto warten.

es wurde ihnen wirklich zu leicht gemacht
 
Elendes Gesocks ist das. Mehr nicht. Da in Sachsen.

Schade, dass man die nicht ausbürgern kann in die Antarktis z.B.

da gibt es ich glaube 600 euro pro jahr beteiligung an den bodenschätzen
für mich wäre es da aber zu kalt:D
und in deutschland gibt es ja mehr als 600 euro von daher besser hier bleiben

- - - Aktualisiert - - -

1953 in London sind wir.


ich bin im jahr 4356 ich grüße euch von der künstlich erschaffenen erde mittlerweile die zwölfte
 
die Ausländer in Deutschland.
weil...
eigentlich die ossis seinerzeit auch nur Ausländer waren.

ach so ist das also. ich hatte da eine andere vermutung.

E5IYZkU.jpg
 
Grenzkontrolle oder Mittelmeer?
200.000 Flüchtlinge warten auf ihre Überfahrt


Hunderttausende Menschen harren derzeit an der Küste in Libyen aus und warten auf besseres Wetter. Dann wollen sie in ein womöglich löcheriges Boot steigen, um nach Europa zu fahren. Durch die Grenzkontrollen ist der Landweg keine bessere Alternative.

Wegen verschärfter Grenzkontrollen auf dem Balkan und in der Ägäis könnten Medienberichten zufolge wieder mehr Flüchtlinge auf die gefährliche Route über Libyen ausweichen. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete, warten in Libyen bis zu 200.000 Flüchtlinge darauf, die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer nach Europa zu wagen. Vor der libyschen Küste rettete die Bundeswehr mehr als 240 Menschen aus Seenot.
Europäische Behörden gehen laut der "WamS" davon aus, dass sich die Schlepper wegen der strengeren Grenzkontrollen bald neue Wege suchen dürften. Eine stärkere Sicherung der EU-Außengrenze in der Ägäis zwischen Griechenland und der Türkei werde dazu führen, dass Flüchtlinge unter anderem auf die gefährliche zentrale Mittelmeerroute aus Libyen und Ägypten ausweichen.
Laut der "WamS" beobachten Nachrichtendienste aus verschiedenen Ländern, dass in libyschen Küstenorten bereits zwischen 150.000 und 200.000 Flüchtlinge auf besseres Wetter warten, um die Fahrt über das Mittelmeer zu wagen. In einem Bericht der "Bild am Sonntag" war von 150.000 wartenden Flüchtlingen die Rede.


Alternative Flüchtlingsrouten

Über Libyen kämen bislang vor allem Flüchtlinge aus Eritrea, Nigeria und Somalia, berichtete die "WamS". Die Zahl der Syrer steige jedoch. Andere Flüchtlingsrouten könnten demnach künftig über das Schwarze Meer, über Georgien und Russland, über die griechische Westküste und von Albanien aus über das Meer nach Italien verlaufen. Auch der Landweg über Bulgarien könne beliebter werden.
Die Bundeswehr rettete am Samstag 242 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" sei 25 Kilometer vor der libyschen Küste einem Schlauchboot zu Hilfe gekommen, teilte das Einsatzführungskommando mit. 120 Flüchtlinge wurden von den deutschen Soldaten nach Italien gebracht, die italienische Küstenwache nahm 122 weitere auf.
Libyen ist schon seit Jahren eine Drehscheibe für Flüchtlinge und Menschenschmuggler. Das nordafrikanische Land wird seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 von Milizen beherrscht. Sie ringen neben zwei rivalisierenden Regierungen und Parlamenten in Tobruk und in der Hauptstadt Tripolis um die Macht. Auch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) nutzt die Lage aus, um sich in Libyen auszubreiten.
Grenzkontrolle oder Mittelmeer?: 200.000 Flüchtlinge warten auf ihre Überfahrt - n-tv.de
 
Flüchtlinge werden gezwungen bestimmte/gefährlichere Wege zu nehmen... und die andere bemühen sich um das selbe... wieso kümmern die sich nicht über ungefährliche Wege die Flüchtlinge ins EU zu lassen? aman aman.... es ist bestimmt irgendeine verrückte Strategie, statt echte Hilfeleistung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben