Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Also ich kann beispielsweise die Griechen insgesamt gesehen besser leiden als die Türken, wenn man mich jetzt so fragen würde, wer mir lieber wäre.

Natürlich gibt es Türken die ich besser leiden kann, als einige Griechen beispielsweise Yunan, da fällt es mir schwer ihn überhaupt zu mögen, aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls stimmt es die Griechen haben vor allem wissenschaftlich aufgrund ihrer Geschichte in der Antike viel mehr geleistet für die Welt und ganz besonders Europa, als sich das so mancher Westeuropäer gerne eingestehen würde.
 
So abwegig sind die Worte nicht - aber gestehe selbst ein, dass diese tollen Griechen mal gelebt HABEN und die jetzigen bei weitem nicht so erfolgreich, und bestrebenswert sind wie die damaligen Griechen.

Mal back to topic, eine totaaaaaaaal erfreuliche Nachricht dass sich Japan für Atomenergie im Ausland bemüht... Man hat ja total viel gelernt yeha!


Ja Patris, aber überall auf der Welt leben sie und ich sehe es nicht so, dass sie so erfolglos sind.

Die Türkei hat mindestens sieben mal mehr Manpower als wir, folgedem müßten sie bereits 7 mal EM-Meister im Fußball sein, 7 mal EM-Meister im Basket sein, sie müßten auch 7 mal mehr Schiffe als die Griechen haben und sieben mal mehr in Allem.........warum ist das nicht so????
Oder hat das nichts mit Mathematik zu tun??

Nene.......ich weiß warum.
 
Also ich kann beispielsweise die Griechen insgesamt gesehen besser leiden als die Türken, wenn man mich jetzt so fragen würde, wer mir lieber wäre.

Natürlich gibt es Türken die ich besser leiden kann, als einige Griechen beispielsweise Yunan, da fällt es mir schwer ihn überhaupt zu mögen, aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls stimmt es die Griechen haben vor allem wissenschaftlich aufgrund ihrer Geschichte in der Antike viel mehr geleistet für die Welt und ganz besonders Europa, als sich das so mancher Westeuropäer gerne eingestehen würde.


Danke für diese ehrliche und objektive Reaktion!
 
Das ist thematisch auch nicht anders zu erklären.
Griechen sind nun mal die besten Kauf-und Handelsleute auf der Welt.

Man muß entweder selbst ein Grieche sein oder sich völlig befreit von Vorurteilen an eine Analyse machen.
[...]
:pukeright:


Also ich kann beispielsweise die Griechen insgesamt gesehen besser leiden als die Türken, wenn man mich jetzt so fragen würde, wer mir lieber wäre.

Natürlich gibt es Türken die ich besser leiden kann, als einige Griechen beispielsweise Yunan, da fällt es mir schwer ihn überhaupt zu mögen, aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls stimmt es die Griechen haben vor allem wissenschaftlich aufgrund ihrer Geschichte in der Antike viel mehr geleistet für die Welt und ganz besonders Europa, als sich das so mancher Westeuropäer gerne eingestehen würde.
wayne.gif





Verpisst euch, ihr Idioten. Hier geht es um die türkische Wirtschaft. Die Griechen interessieren uns nicht
 
Boom in London: Ausländer stürmen die Türkisch-Kurse


Neben dem Erlernen der Weltsprache Englisch scheint es in London derzeit einen weiteren sprachlichen Trend zu geben. Wie das hieisige "Yunus Emre Culture Center" mitteilt, hat sich vor allem eine Sprache in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit bei Ausländern und Einheimischen, die in der Metropole leben, erfreut: Türkisch.


3040786553_c011d37779_z.jpg

Die Türkisch-Schüler in London kommen aus den unterschiedlichsten Gründen. Meist gibt es ein Job-Interesse oder einen Lebenspartner mit einer Verbindung zur Türkei. (Foto: Maria Rosaria Sannino/images and words/flickr)

Der wirtschaftliche Aufschwung, den die Türkei in den letzten Jahren erlebt (die Türken sparen so wenig wie nie zuvor – mehr hier), hat offenbar dazu geführt, dass viele Menschen, die aus verschiedenen Ländern kommen und derzeit in London leben, aber auch Menschen aus Großbritannien selbst, Türkisch-Kurse besuchen wollen, um anschließend einen Job in der fernen Türkei zu finden (dort herrscht momentan aber auch Bedarf an arabisch sprechenden Touristenführern – mehr hier).
Nahezu 150 Studenten aus 50 verschiedenen Nationen, berichtet Ahmet Alver, Türkisch-Lehrer und Bildungskoordinator in der Einrichtung, würden derzeit an Türkisch-Kursen im “Yunus Emre Culture Center”, das 2010 durch den türkischen Präsidenten Abdullah Gül eröffnet wurde, teilnehmen. Gerade in letzter Zeit, so Alver weiter, habe es eine deutliche Zunahme der Studierendenzahl in den Türkisch-Kursen gegeben. Das meiste Interesse an den sechs Mal wöchentlich stattfindenden Einheiten, würden nach Angaben des Lehrers die Briten selbst, aber auch die Griechen zeigen.

Vor allem Briten und Griechen an Türkisch-Kursen interessiert

“Jeder hat einen anderen Grund, warum er Türkisch lernen will. Einige haben einen türkischen Ehepartner, einige studieren Türkisch an der Universität. Doch vor allem die Briten und Griechen würden an eine Arbeitsstelle in der Türkei denken (doch noch immer hat die Türkei das höchste Leistungsbilanzdefizit aller G-20 Staaten – mehr hier). Sie wollen so schnell wie möglich Türkisch lernen, um dann in die Türkei zu gehen. Doch es gibt auch Personen, die Türkisch nicht aus einem speziellen Grund oder nur für den Urlaub erlernen möchten”, fasst Alver die verschiedenen Interessengruppen zusammen.
Vor allem griechische Studenten, so Alver weiter, würden in der Türkei arbeiten wollen und auch Briten würden die Sprache vor allem deshalb lernen, um dort Jobchancen zu haben (auch aus Griechenland selbst wandern viele in die Türkei aus – mehr hier). “Es gibt viele, die Türkisch in erster Linie aus ökonomischen Gründen erlernen.” (in der Türkei gibt es derzeit 35 Milliardäre – mehr hier).
Kostas Skordles, Griechisch-Dozent an der Oxford University und Türkisch-Anfänger, ist der Ansicht, dass Türkisch eine sehr interessante Sprache sei. Sein Ziel ist es mit den Türken in ihrer Sprache zu kommunizieren und nicht in einer Fremdsprache. Auch er sieht die Beweggründe seiner Landsleute die türkische Sprache zu lernen vor allem in den wirtschaftlichen Gegebenheiten begründet (auf der anderen Seite verlost das Arbeitsamt in Batman rare Arbeitsstellen unter ungleich vielen Bewerbern – mehr hier). Für den Briten Mark Whitley stehen hingegen ganz andere Dinge im Vordergrund. Er hat eine türkische Freundin. Beide wollen im kommenden Juli heiraten und dann soll es mit dem Umzugswagen gen Istanbul gehen: “Ich lerne Türkisch, weil meine Freundin Anwältin ist und dort eine Kanzlei besitzt. Ihr Job läuft gut, deshalb wollen wir künftig in der Türkei leben.”
Nochmal anders ist die Sache für den Franzosen François Courant. Er interessiert sich für die türkische Kultur und das Land an sich. Er möchte im Sommer in die Türkei reisen und dort seine Sprachkenntnisse verbessern bevor auch er vielleicht einen Job dort findet. “Die Bedeutung der Türkei nimmt zu. Sie ist eine Brücke, die den Osten und den Westen eint”, so Courant weiter. Ähnlich wie für den britischen Türkisch-Schüler stehen auch für Allyn Tan aus Singapur eher private Interessen im Fokus. Sie hat einen türkischen Lebensgefährten, weshalb auch sie in Zukunft in der Türkei leben und arbeiten möchte (das internationale Business-Netzwerk Xing zieht sich derweil aus der Türkei zurück – mehr hier). “Ich liebe Istanbul, die wirtschaftliche Situation in der Türkei ist besser als die in Europa und das bedeutet auch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.”

Neues “Yunus Emre Culture Center” in Beirut eröffnet


Doch nicht nur in London wird fleißig Türkisch gelernt. Ein weiteres “Yunus Emre Culture Center” ist auch im Libanon entstanden. Erst am vergangenen Mittwoch reiste der türkische Bildungsminister Ömer Dinçer für eine Reihe von Gesprächen in die libanesische Hauptstadt Beirut. Dort traf er unter anderem Premierminister Najib Miqat zusammen, um mit ihm gemeinsam an der Eröffnungszeremonie des “Yunus Emre Cultural Center” in Beirut beizuwohnen.

Boom in London: Ausländer stürmen die Türkisch-Kurse | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Mit sehr wenig Wort hast Du Dich doch völlig entkleidet.
Hol Dir schnell nen Pelz, Du frierst gleich ein, so nackisch bischt jetz....
Ich kann durch Dich durchgucken, so transparent bist Du für mich........
Wenn Du schlau bist äußerst Du Dich gar nicht mehr, denn alles was jetzt noch kommt macht den Haufen nur noch richtig dick und fett.

Erwartest doch keine ernste Antwort auf den Mist:haha:

Wie kann man nur so selbstverliebt sein,willst du uns hier verarschen:biggrin:

Mein lieber Herr Gesangsverein,aber danke hab' seit einigen Tagen nicht mehr soviel gelacht,wie über dein "Essay".

Bin raus daher gar nicht antworten,Hirnschmalz dessen Hirndominanz
südlich des Bauchnabels liegt.
 
:pukeright:



wayne.gif





Verpisst euch, ihr Idioten. Hier geht es um die türkische Wirtschaft. Die Griechen interessieren uns nicht


Hmm, wir haben doch aber oben weiter festgestellt, dass türkische Wirtschaft ohne Griechen auch nicht funktioniert bzw. vielleicht sogar deswegen überhaupt funktioniert....

Gucke mal, die die bei Euch sich für Griechen interessieren, die machen auch das Geschäft.
Die anderen, die nur wie Du sich artikulieren, die haben nur Luft im Beutel übrig.

Ich habe auch mal viele Jahre einen türkischen Meister beschäftigt und einen Gesellen.

Ich habe gute Kontakte zu Türken.
Null Problems!
 
Boom in London: Ausländer stürmen die Türkisch-Kurse


Neben dem Erlernen der Weltsprache Englisch scheint es in London derzeit einen weiteren sprachlichen Trend zu geben. Wie das hieisige "Yunus Emre Culture Center" mitteilt, hat sich vor allem eine Sprache in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit bei Ausländern und Einheimischen, die in der Metropole leben, erfreut: Türkisch.


3040786553_c011d37779_z.jpg

Die Türkisch-Schüler in London kommen aus den unterschiedlichsten Gründen. Meist gibt es ein Job-Interesse oder einen Lebenspartner mit einer Verbindung zur Türkei. (Foto: Maria Rosaria Sannino/images and words/flickr)

Der wirtschaftliche Aufschwung, den die Türkei in den letzten Jahren erlebt (die Türken sparen so wenig wie nie zuvor – mehr hier), hat offenbar dazu geführt, dass viele Menschen, die aus verschiedenen Ländern kommen und derzeit in London leben, aber auch Menschen aus Großbritannien selbst, Türkisch-Kurse besuchen wollen, um anschließend einen Job in der fernen Türkei zu finden (dort herrscht momentan aber auch Bedarf an arabisch sprechenden Touristenführern – mehr hier).
Nahezu 150 Studenten aus 50 verschiedenen Nationen, berichtet Ahmet Alver, Türkisch-Lehrer und Bildungskoordinator in der Einrichtung, würden derzeit an Türkisch-Kursen im “Yunus Emre Culture Center”, das 2010 durch den türkischen Präsidenten Abdullah Gül eröffnet wurde, teilnehmen. Gerade in letzter Zeit, so Alver weiter, habe es eine deutliche Zunahme der Studierendenzahl in den Türkisch-Kursen gegeben. Das meiste Interesse an den sechs Mal wöchentlich stattfindenden Einheiten, würden nach Angaben des Lehrers die Briten selbst, aber auch die Griechen zeigen.

Vor allem Briten und Griechen an Türkisch-Kursen interessiert

“Jeder hat einen anderen Grund, warum er Türkisch lernen will. Einige haben einen türkischen Ehepartner, einige studieren Türkisch an der Universität. Doch vor allem die Briten und Griechen würden an eine Arbeitsstelle in der Türkei denken (doch noch immer hat die Türkei das höchste Leistungsbilanzdefizit aller G-20 Staaten – mehr hier). Sie wollen so schnell wie möglich Türkisch lernen, um dann in die Türkei zu gehen. Doch es gibt auch Personen, die Türkisch nicht aus einem speziellen Grund oder nur für den Urlaub erlernen möchten”, fasst Alver die verschiedenen Interessengruppen zusammen.
Vor allem griechische Studenten, so Alver weiter, würden in der Türkei arbeiten wollen und auch Briten würden die Sprache vor allem deshalb lernen, um dort Jobchancen zu haben (auch aus Griechenland selbst wandern viele in die Türkei aus – mehr hier). “Es gibt viele, die Türkisch in erster Linie aus ökonomischen Gründen erlernen.” (in der Türkei gibt es derzeit 35 Milliardäre – mehr hier).
Kostas Skordles, Griechisch-Dozent an der Oxford University und Türkisch-Anfänger, ist der Ansicht, dass Türkisch eine sehr interessante Sprache sei. Sein Ziel ist es mit den Türken in ihrer Sprache zu kommunizieren und nicht in einer Fremdsprache. Auch er sieht die Beweggründe seiner Landsleute die türkische Sprache zu lernen vor allem in den wirtschaftlichen Gegebenheiten begründet (auf der anderen Seite verlost das Arbeitsamt in Batman rare Arbeitsstellen unter ungleich vielen Bewerbern – mehr hier). Für den Briten Mark Whitley stehen hingegen ganz andere Dinge im Vordergrund. Er hat eine türkische Freundin. Beide wollen im kommenden Juli heiraten und dann soll es mit dem Umzugswagen gen Istanbul gehen: “Ich lerne Türkisch, weil meine Freundin Anwältin ist und dort eine Kanzlei besitzt. Ihr Job läuft gut, deshalb wollen wir künftig in der Türkei leben.”
Nochmal anders ist die Sache für den Franzosen François Courant. Er interessiert sich für die türkische Kultur und das Land an sich. Er möchte im Sommer in die Türkei reisen und dort seine Sprachkenntnisse verbessern bevor auch er vielleicht einen Job dort findet. “Die Bedeutung der Türkei nimmt zu. Sie ist eine Brücke, die den Osten und den Westen eint”, so Courant weiter. Ähnlich wie für den britischen Türkisch-Schüler stehen auch für Allyn Tan aus Singapur eher private Interessen im Fokus. Sie hat einen türkischen Lebensgefährten, weshalb auch sie in Zukunft in der Türkei leben und arbeiten möchte (das internationale Business-Netzwerk Xing zieht sich derweil aus der Türkei zurück – mehr hier). “Ich liebe Istanbul, die wirtschaftliche Situation in der Türkei ist besser als die in Europa und das bedeutet auch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.”

Neues “Yunus Emre Culture Center” in Beirut eröffnet


Doch nicht nur in London wird fleißig Türkisch gelernt. Ein weiteres “Yunus Emre Culture Center” ist auch im Libanon entstanden. Erst am vergangenen Mittwoch reiste der türkische Bildungsminister Ömer Dinçer für eine Reihe von Gesprächen in die libanesische Hauptstadt Beirut. Dort traf er unter anderem Premierminister Najib Miqat zusammen, um mit ihm gemeinsam an der Eröffnungszeremonie des “Yunus Emre Cultural Center” in Beirut beizuwohnen.

Boom in London: Ausländer stürmen die Türkisch-Kurse | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN



Wäre es für die Londoner nicht besser solangsam mal Pakistanisch zu lernen? :)
 
Hmm, wir haben doch aber oben weiter festgestellt, dass türkische Wirtschaft ohne Griechen auch nicht funktioniert bzw. vielleicht sogar deswegen überhaupt funktioniert....

Gucke mal, die die bei Euch sich für Griechen interessieren, die machen auch das Geschäft.
Die anderen, die nur wie Du sich artikulieren, die haben nur Luft im Beutel übrig.

Ich habe auch mal viele Jahre einen türkischen Meister beschäftigt und einen Gesellen.

Ich habe gute Kontakte zu Türken.
Null Problems!

Du bist Vermieter eines Bordells,nun beschäftigst du Meister und Gesellen.

Welches Märchen kommt als nächstes:haha:
 
Zurück
Oben