Ts61
Kurpfalz
Er ist tatsächlich ein Grieche, aber jetzt reicht es an Off-Topic auch. Bitte zum Thema zurück. Danke.
Hast recht zurück zum Thema.
Er ist tatsächlich ein Grieche, aber jetzt reicht es an Off-Topic auch. Bitte zum Thema zurück. Danke.
Autoindustrie in der Türkei: Nächste Ausfahrt Istanbul | FTD.deAutoindustrie in der Türkei
Nächste Ausfahrt Istanbul
Die Türkei gilt bei Automobilbauern als attraktiver Standort - auch wenn der Aufschwung gerade nachlässt. von Melanie Hofmann
"Wir gehen überall hin, wo der Automobilbau eine große Rolle spielt. Und jetzt gehen wir in die Türkei." Für den Motorenbauer Ernst Scheid ist der Schritt nur logisch. Er will dabei sein und mitmischen, wo sich was tut in seiner Branche. "In den letzten Jahren sind sehr viele ausländische Firmen in die Türkei gegangen - aber es haben auch viele türkische Firmen in die Entwicklung von Produkten investiert", sagt er. Scheid ist Geschäftsführer der FEV aus Aachen, einem Entwicklungsdienstleister für Antriebstechniken. Bislang hat er den türkischen Markt von Deutschland aus bedient, im Dezember kündigte er eine neue Niederlassung am Bosporus an.
Fast 16 Mrd. Dollar haben Unternehmen aus aller Welt 2011 in das Land gesteckt. Damit belegt die Türkei Rang 13 der beliebtesten Standorte für ausländische Direktinvestitionen. Die Vorteile haben sich herumgesprochen: ein starkes Wirtschaftswachstum, eine junge, gut ausgebildete Bevölkerung und ein strategischer Standort zwischen Europa und dem Nahen Osten und Asien.
![]()
TÜBITAK
Der Wissenschafts- und Technologieforschungsrat der Türkei (türkisch: Türkiye ve Bilimsel teknolojik Araştırma Kurumu) abgekürzt TÜBİTAK, ist die wichtigste Einrichtung für die Organisation von Forschung und Entwicklung in der Türkei, mit Sitz in Ankara.
Das Ziel der 1963 von Staatspräsident Cemal Gürsel gegründeten Anstalt ist die Entwicklung, Förderung, Leitung und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der grundlegenden und angewandten Wissenschaften. Die verwaltungsmäßig und finanziell autonome Anstalt TÜBİTAK berät die Regierung bei der Festlegung der Wissenschafts- und Technologiepolitik und finanziert zum Teil die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Universitäten sowie des öffentlichen und privaten Sektors. TÜBİTAK übernimmt auch die Sekretariatsdienste des "Hohen Rates für Wissenschaft und Technologie"(BTYK), der die türkische Forschungspolitik bestimmt und aus den zuständigen Ministern und den Vertretern der betreffenden Institutionen besteht und vom Ministerpräsidenten geleitet wird.
TÜBITAK gibt Informationsdienste, wissenschaftliche Veröffentlichungen und die populäre Wissenschaftszeitschrift Bilim ve Teknik heraus. Außerdem vergibt TÜBITAK Stipendien und Preise und organisiert jährlich die Türkischen Wissenschafts-Olympiaden (Ulusal Bilim Olimpiyatları).
TÜBITAK
Ich glaub, er ist Pomake.Das ist zu einfach! Du weißt genauso wie ich,dass sich hier im Forum viele User als sonst etwas ausgegeben haben um hetzen zu können.
IWF-Kredit: Türkei will 2013 schuldenfrei sein
2013 will sich die Türkei endgültig vom IWF unabhängig machen. Ohnehin konnte man sich in den vergangenen Jahren nicht mhr auf Hilfszahlungen einigen. Die Türkei wollte die Auflagen des Internationalen Währungsfonds nicht erfüllen. Derzeit verbleiben nur noch rund zwei Milliarden Dollar an Kreditschulden.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
versichert, die Türkei habe ihre Schulden an den IWF spätesten im April 2013 abbezahlt. Damit würde sich die Türkei auch von den Bestimmungen des Währungsfonds unabhängig machen. Insgesamt habe die Türkei innerhalb der vergangenen 50 Jahre vom IWF Kredite über 46 Milliarden Dollar erhalten. Derzeit betrage die Schuldenhöhe noch 2,3 Milliarden Dollar, während es 2002 noch 23,5 Milliarden waren, so Erdoğan. Auf den IWF sei das Land aufgrund hoher Investitionen aus dem Ausland nicht mehr angewiesen. Vor gar nicht langer Zeit sah das noch anders aus.
2009 sollte die Türkei noch einen Kredit des IWF erhalten. Die Wirtschaftskrise hatte auch die Türkei schwer getroffen und die Auslandsinvestitionen brachen ein. Die Bedingungen des IWF wollte Erdoğan allerdings nicht erfüllen. Das Land sollte eine realistische Haushaltsplanung vorlegen. Zudem sollten die Preise für Energie- und Grundnahrungsmittel erhöht werden (zu einer Erhöhung der Energiekosten kam es trotzdem kürzlich – mehr hier). Bei den Banken kam es in dieser Zeit zwar nicht zu Pleiten, jedoch ging es wirtschaftlich immer weiter bergab. Ende 2008 lag das türkische BIP erstmals unter Vorjahreswert und schrumpfte um 6,2 Prozent. Aus eigener Kraft konnte die Türkei hier wieder zu einer stabilen Wirtschaft finden.
2001 befand sich das Land in einer ähnlichen Lage wir Griechenland. Die Staatspleite konnte nur durch die IWF-Hilfe verhindert werden (der damalige Wirtschaftsminister Kemal Derviş hatte sich für den Kredit eingesetzt – mehr hier). Damals wurde ein Notkredit von zehn Milliarden gewährt, der in der Türkei Jubel auslöste. Erdogans Regierung setzte nach ihrem Amtsantritt allerdings in erster Linie auf Wachstum. Einen durch weitere Hilfszahlungen verordneten Sparkurs der IWF will er mit allen Mitteln verhindern. Ab April 2013 will die Türkei nun endgültig mit dem Kapitel IWF abschließen.
IWF-Kredit: Türkei will 2013 schuldenfrei sein | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
sowas haben die griechen nie kennen gelernt wie was ist schulden frei hahaha
back to topic:
keine auslandhilfen mehr und keine bestimmung von der IFW was zu tun ist. ein wichtigert schritt in die Unabhängigkeit.
Seit ihr vom IWF befreit, habt ihr einen Riesen Schritt gemacht.
Das ist zu einfach! Du weißt genauso wie ich,dass sich hier im Forum viele User als sonst etwas ausgegeben haben um hetzen zu können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen