Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Ja genau dies ist bei euch fehlgeschlagen :)

Und wenn du Auswandern willst dann mach einen eigenen Thread auf !

Im Gegensatz zu euch bassen wir uns an,
wir gehen nicht kontra mit dem Gesetz
wir fallen nicht negativ auf.
und schreien nicht rum Scheiß Deutschland.

 
Im Gegensatz zu euch bassen wir uns an,
wir gehen nicht kontra mit dem Gesetz
wir fallen nicht negativ auf.
und schreien nicht rum Scheiß Deutschland.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Und jetzt spam den Thread nicht voll du minderbemittelter Untermensch
 
Die Wirtschaft der Türkei steigt im ersten Quartal um 3 Prozent und übertrifft Erwartungen

Hurriyet – Die türkisch Wirtschaft hat, laut einer Veröffentlichung des Statistikinstituts der Türkei (TurkStat), ihren Wachstumspfad für das 14. Jahr infolge weiter fortgesetzt und verzeichnet für den Zeitraum Januar-März 2013 ein Wachstum von 3 Prozent.

Das Wachstum von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das die Erwartungen von 2,3 Prozent übertrifft, zeigt, dass die türkische Wirtschaft nach dem Erreichen ihres Gleichgewichts im letzten Jahr zum Wachstum zurückgekehrt ist, kommentierte der türkische Finanzminister Mehmet Simsek die kürzlich veröffentlichten Daten. „Das jährliche Wachstum der Türkei wird damit die im mittelfristigen Programm der Regierung festgelegten 4 Prozent erreichen,“ fügte Simsek hinzu.

Nach beeindruckenden Wachstumszahlen für 2010 und 2011 in Höhe von jeweils 9,2 und 8,5 Prozent betrug das jährliche Wachstum des türkischen BIP im Jahr 2012 2,2 Prozent.
Die Wirtschaft der Türkei steigt im ersten Quartal um 3 Prozent und übertrifft Erwartungen - Invest in Turkey
 
Türkischer Versicherungsmarkt verzeichnet 27 Prozent Wachstum im ersten Quartal

Hürriyet – Der türkische Versicherungsmarkt, der von einer Kombination aus einer niedrigen Marktpenetration und günstigen demografischen Bedingungen sowie einer grundlegend starken Wirtschaft profitiert, hat im ersten Quartal stark zugelegt und eine 27-prozentige Zunahme im Prämienvolumen im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
Die vom Versicherungsverband der Türkei (TSB) veröffentlichten Zahlen machen deutlich, dass Versicherer in der Türkei ein Prämienvolumen von insgesamt 6,5 Mrd. TRY (rund 3,4 Mrd. US-Dollar) produziert haben - im Vergleich zu den 5,1 Mrd. TRY, die im gleichen Zeitraum 2012 erzielt wurden. Eine Analyse dieser beeindruckenden Gesamtbeträge zeigt, dass die Kategorie der Nichtlebensversicherungen mit 5,6 Mrd. TRY den Großteil ausmacht, während sich der Rest aus dem Verkauf von Lebensversicherungen zusammensetzt.

Unter den Nichtlebensversicherungen verzeichneten vorgeschriebene Kfz-Versicherungsprodukte eine Wachstumsrate von knapp 50 Prozent, während freiwillige Kfz-Versicherungen um 20 Prozent angestiegen sind.

Die Zunahme der Rentabilität der Versicherer kommt mit 27 Prozent der Wachstumsrate des Marktes gleich. Die Gewinne erreichten damit 162,6 Mio. TRY im Gegensatz zu 128,7 Mio. TRY im Vorjahr.

Mehr als die Hälfte des türkischen Versicherungsmarktes wird von ausländischen Investoren beherrscht. Laut den Daten für 2011 haben 28 der 35 Versicherungsunternehmer (Lebensversicherungen ausgenommen) einen ausländischen Partner, während sich 23 von 28 Lebens- und Rentenversicherern in anteiligem Besitz von Ausländern befinden.

Die Türkei, die im Gegensatz zum stagnierenden Europa zunehmend als viel versprechender Wachstumsmarkt angesehen wird, erwartet zunehmend in ihrem lukrativen Versicherungsmarkt ausländische Investoren. Die letzte große Transaktion im Markt wurde im März von dem deutschen Versicherungsunternehmen Allianz durchgeführt, das für 684 Mio. Euro 93,9 Prozent Anteile an dem Unternehmen Yapi Kredi Sigorta erworben hat, der Versicherungssparte der türkisch-italienischen Yapi Kredi Bank, und somit seine Marktpräsenz im Land weiter ausgebaut hat.

Türkischer Versicherungsmarkt verzeichnet 27 Prozent Wachstum im ersten Quartal - Invest in Turkey
 
turkish airlines wurde 2013 wieder zur besten airline 2013 in europa gewahlt



[TABLE="width: 727"]
[TR]
[TD]Turkish Airlines is named the Best Airline in Europe for the third year by customers at the 2013 World Airline Awards
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="width: 728"]
[TR]
[TD]
725_3.gif
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




[TABLE="width: 724"]
[TR]
[TD="width: 310"][TABLE="width: 276"]
[TR]
[TD="width: 274, colspan: 2, align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 274, colspan: 2"]The Best Airlines in
EUROPE
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2, align: left"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]1[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Turkish Airlines[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]2[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Lufthansa[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]3[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Swiss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]4[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]British Airways[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]5[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Aegean Airlines[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]6[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Austrian[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]7[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Finnair[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]8[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]KLM Royal Dutch Airlines[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]9[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Virgin Atlantic Airways[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: result, width: 30"]10[/TD]
[TD="class: result, width: 243"]Air France[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: resltfooter, width: 274, colspan: 2, align: left"]© 2013 Copyright. Results may NOT be reproduced without agreement of Skytrax. Please contact us.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="align: right"][TABLE="width: 310"]
[TR]
[TD]
tk315.jpg
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Turkish Airlines is named the Best Airline in Europe for third year
 
Türkische Automobilindustrie auf Hochdampf trotz Abschwung in Europa

Hürriyet – Die türkische Automobilindustrie zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung und dies trotz der Stagnation, von der die europäische Autoindustrie gerade betroffen ist. Die türkischen Werke von globalen Autoherstellern können in der Tat neue Investitionen, Werksaufrüstungen und neue Modelle beobachten, während 58 der europäischen Top-100 Automobilwerke ernsthafte Verluste in einem Jahr verzeichnen, das als eines der schlechtesten des Jahrzehnts für die Branche gilt.

Autohersteller mit Produktionsstätten in der Türkei, die vom neuen Anreizschema des Landes stark gefördert werden, haben weiterhin Wind in den Segeln, denn ihre Investitionspläne für das gesamte Jahr 2013 werden 5 Mrd. TRY erreichen.
Ford Otosan, die türkische Filiale von Ford Motors, wird seiner Produktionsreihe in der Türkei 4 neue Modelle hinzufügen. Das Joint Venture zwischen der türkischen Koc Group und der Ford Motor Company, das 1 Mrd. US-Dollar in den Vorgang investierte, produziert bereits den Tourneo Custom und den Transit Custom, zwei Kombis für den Weltmarkt. Die Firma plant die Produktion des neuen leichten Nutzfahrzeugs Transit im August und wird bereits nächstes Jahr ein anderes leichtes Nutzfahrzeug, den Transit Courier, einführen. Der Transit Courier wird in einem ganz neuen Werk gebaut, das gerade in der türkischen Provinz Koceali gebaut wird. Die Lastkraftwagensparte des Unternehmens, die seit 1960 in der Türkei in Betrieb ist, ist für den Lkw Cargo und die Ecotorq-Motoren, die zurzeit in mehr als 60 Länder exportiert werden, von lokalen Produktions- und Ingenieurstalenten abhängig.

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai, der gegenwärtig das Fliessheck i20 in der Türkei produziert, wird demnächst eine neue Generation seiner i10-Produktionsreihe hinzufügen, die im gleichen Segment konkurriert. Der Markenhersteller sieht vor, sich in seinem türkischen Werk in Kocaeli, einem wichtigen Standort für die Automobilindustrie in der Türkei, einzig und allein auf die Produktion von Superminis zu konzentrieren. Die 1,1 Mrd. TRY teure Werksaufrüstung wird die Kapazität des Werks auf 200.000 Fahrzeuge jährlich erhöhen, wobei der erste i10 im September vom Band rollen wird.

Ein weiterer Autohersteller aus dem Fernen Osten, Toyota aus Japan, steht kurz vor der Aufnahme der Produktion seines neuen Corollas in seinem türkischen Werk diesen Monat. Toyota Turkey, das 150 Mio. Euro in sein Adapazari-Werk in Sakarya investiert hat, wird zu einer Produktionsrate von 180.000 Fahrzeugen pro Jahr mit dem neuen Corolla und dem überarbeiteten Verso hautsächlich die europäischen Märkte des Unternehmens beliefern.

Zwei europäische Hersteller, Fiat aus Italien und Renault aus Frankreich, werden trotz der Umsatzrückgänge in ihren Heimatländern voraussichtlich 800 Mio. TRY in ihre Werke in der Türkei investieren. Das türkisch-italienische Joint Venture Tofas, beabsichtigt Angaben zufolge neben dem beliebten Doblo die Ergänzung seiner Produktionsreihe um ein Fahrzeug vom Typ Limousine. In der Zwischenzeit hat Oyak-Renault Pläne dazu, bis 2015 den Fluence mit einer neuen Limousine des B-Segments zu ersetzen und wartet auf die letzte Genehmigung von seinem Firmensitz in Frankreich.

Mehr als 1 Million Fahrzeuge wurden 2012 laut dem Türkischen Verband der Automobilhersteller in der Türkei hergestellt. Die Autoindustrie mit 730.000 gelieferten Fahrzeugen pro Jahr gilt in der zunehmend exportorientierten Wirtschaft der Türkei als Schlüsselbranche. Sie generiert einen jährlichen Umsatz von knapp 20 Mrd. US-Dollar.

Türkische Automobilindustrie auf Hochdampf trotz Abschwung in Europa - Invest in Turkey
 
Die Türkei muss sich stärker darum bemühen ein Hochtechnologie-Industrieland zu werden. Auf dauer mit ausländischem know how Kühlschränke zusammenbauen ist es nicht getan.

Vor allem muss noch viel stärker in die Bildung investiert werden.
 
Zurück
Oben