Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Das Kanal-Istanbul-Projekt wird zudem mit der Erschaffung von einer der weltweit größten Grünfläche in Metropolregionen korrelieren.

Dieses Kanal Projekt wird dort das ganze ökologische System durcheinander bringen! Völlig unnötig und man sollte nicht immer in Istanbul investieren, weil die Betonierung
dort grauenhaft ist. Wenn es so weiter geht, dann wird man keine Grünflächen mehr sehen in Istanbul. Man sollte diese ganzen illegalen Häuser abreissen und Grünflächen
produzieren.

Effizienter und günstiger wäre eine Nord-Südachse von Samsun- Amasya- Corum- Yozgat- Nevsehir- Nigde- Mersin und zwar mit Schienenverkehr.
Der Güterverkehr wäre schneller und günstiger. Eine Dezentralisierung muss vorangetrieben werden und weg von Istanbul.
 
BIP/BIP Pro Kopf

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Wartet mal wenn die Saudis anfangen steuern zu zahlen. Unter dem Niveau des Iran, versprochen ;)
 
Nach Kaufkraftparität/Realeinkommen und Kurs einfach ca. das 2.5 fache dazurechnen. Obwohl der Dollarkurs bei ca. 3.90 Lira ist, habe ich nur das 2.5 -fache angesetzt.
850 Mia USD macht ca. 2125 Mia USD, also etwa ähnlich so hoch wie bei Italien.

Obwohl rundherum Kriege und Unruhen herrschen, nicht schlecht. Wenn z.B. Deutschland bzw. die Deutschen in Anatolien leben würden mit diesen Bedingungen, dann
würden Bürgerkriege ausbrechen und die meisten würden flüchten, vorallem in das hochgelobte Indianerland (Usa, Kanada) oder Australien.


Die Türkei sollte für die nächsten 5-7 Jahren in die Infrastruktur investieren. Es wird einfach nicht viel gezielt in wichtige Projekte (Schienenverkehr 25'000 km, Trink-und Abwasser, Landwirtschaft sowie regenerative Energien) investiert. Stattdessen werden in Istanbul hohe Türmer gebaut und dafür grosse Werbung in TVs gemacht sowie Grünflächen vernichtet.
Auch Kusadasi ist zubetoniert und alle Waldflächen wurden vernichtet, weil die letzten 3-4 Jahren viel Werbung gemacht wurde mit grossen Versprechungen. Nicht mal richtige
Häuser können die dort bauen.
 
Nach Kaufkraftparität/Realeinkommen und Kurs einfach ca. das 2.5 fache dazurechnen. Obwohl der Dollarkurs bei ca. 3.90 Lira ist, habe ich nur das 2.5 -fache angesetzt.
850 Mia USD macht ca. 2125 Mia USD, also etwa ähnlich so hoch wie bei Italien.

Obwohl rundherum Kriege und Unruhen herrschen, nicht schlecht. Wenn z.B. Deutschland bzw. die Deutschen in Anatolien leben würden mit diesen Bedingungen, dann
würden Bürgerkriege ausbrechen und die meisten würden flüchten, vorallem in das hochgelobte Indianerland (Usa, Kanada) oder Australien.


Die Türkei sollte für die nächsten 5-7 Jahren in die Infrastruktur investieren. Es wird einfach nicht viel gezielt in wichtige Projekte (Schienenverkehr 25'000 km, Trink-und Abwasser, Landwirtschaft sowie regenerative Energien) investiert. Stattdessen werden in Istanbul hohe Türmer gebaut und dafür grosse Werbung in TVs gemacht sowie Grünflächen vernichtet.
Auch Kusadasi ist zubetoniert und alle Waldflächen wurden vernichtet, weil die letzten 3-4 Jahren viel Werbung gemacht wurde mit grossen Versprechungen. Nicht mal richtige
Häuser können die dort bauen.

Die absolut betrachtete Grünflächen wurde seit der Regierung Erdogan in der Türkei um 1.500.000 hektar vergrößert.
Es wurden bisher um die 4 Milliarden Setzlinge eingepflanzt.

- - - Aktualisiert - - -

Dieses Kanal Projekt wird dort das ganze ökologische System durcheinander bringen! Völlig unnötig und man sollte nicht immer in Istanbul investieren, weil die Betonierung
dort grauenhaft ist. Wenn es so weiter geht, dann wird man keine Grünflächen mehr sehen in Istanbul. Man sollte diese ganzen illegalen Häuser abreissen und Grünflächen
produzieren.

Effizienter und günstiger wäre eine Nord-Südachse von Samsun- Amasya- Corum- Yozgat- Nevsehir- Nigde- Mersin und zwar mit Schienenverkehr.
Der Güterverkehr wäre schneller und günstiger. Eine Dezentralisierung muss vorangetrieben werden und weg von Istanbul.

Dadurch wird aber der Schiffsverkehr am Bosphorus nicht entlastet.
Die Aufwendungen für dieses Projekt werden durch die erhobenen Gebühren in wenigen Jahren amortisiert.

Dieses Projekt wird wie ich bereits erwähnt habe zugleich als "Umweltprojekt" dienen:
https://www.youtube.com/watch?v=q9aKoBeQDiM
 
[h=1]THY: 40 weitere Flugzeuge für dritten Istanbuler Flughafen geplant[/h] DAILY SABAH


765


Der Generaldirektor der Turkish Airlines (THY), Bilal Ekşi, erklärte, dass das Unternehmen Gespräche für den zukünftigen Betrieb weiterer 40 Flugzeuge am neuen 3. Flughafen von Istanbul führt.
Die THY wolle ein neues Kapitel am neuen Istanbuler Flughafen aufschlagen - der nun zu fast 73 Prozent fertiggestellt ist.
In einem Artikel im Inflight-Magazin der Fluggesellschaft „Skylife" enthüllte Ekşi die aktuellen und zukünftigen Projekte der THY sowie ihre Ziele für 2023.
„Wir bereiten uns zügig auf den Übergang in diese neue Ära vor, die mit dem neuen Flughafen beginnen wird. In diesem Zusammenhang haben wir Gespräche für 40 neue Großraumflugzeuge für unsere Flotte aufgenommen", erklärte Ekşi in seinem Artikel.
Die THY habe für ihre Flotte vor kurzem zwei neue B777F Kargo-Flugzeuge erworben. Außerdem sei ein neues, hochmodernes Trainingszentrum in Betrieb genommen worden, so Ekşi

https://www.dailysabah.com/deutsch/...uge-fuer-dritten-istanbuler-flughafen-geplant

- - - Aktualisiert - - -

platz doch einfach ..würden gefahren sehen die ökonomen :haha:

DQyOnBAUEAIToOH.jpg
 
ich lese nichts von Inflation und Teuerungsrate.

ach ja stimmt, dies wird von der türkishen statöstükö einfach weg gelassen
 
Sabah ist eine AKP-Zeitung und muss mit Vorsicht genossen werden. Sie neigen oft dazu negative Aspekte einer Entwicklung einfach nicht zu erwähnen. Wirtschaftswachstum ist einer der Effekte der Inflation, die ich erwähnte. Man exportiert wesentlich mehr, weil man schlicht und einfach weniger kostet. Jetzt muss man mal schauen wie hoch das Leistungsbilanzdefizit ist.
 
Sabah ist eine AKP-Zeitung und muss mit Vorsicht genossen werden. Sie neigen oft dazu negative Aspekte einer Entwicklung einfach nicht zu erwähnen. Wirtschaftswachstum ist einer der Effekte der Inflation, die ich erwähnte. Man exportiert wesentlich mehr, weil man schlicht und einfach weniger kostet. Jetzt muss man mal schauen wie hoch das Leistungsbilanzdefizit ist.

Die ist nach wie vor zu hoch. Merkwürdigerweise gehen die Anschaffungen ausländischer Konsumgüter ungebremst weiter.
 
Die ist nach wie vor zu hoch. Merkwürdigerweise gehen die Anschaffungen ausländischer Konsumgüter ungebremst weiter.

yo, 70% der BIP Anwendungen gehen auf die Konsumgüter.
diese sind jedoch Kreditfinanziert.
einen Vorteil kat die Kreditkarte
sie kennt keine Inflation

wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in der türkei?
 
Zurück
Oben