Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

ok sammeln wir mal die fakten:;)


du sagt jeder der alkohl trinkt auch automatisch dumm ist weil es seine gehirnzellen zerfrisst.

dazu: ich trinke kein alkohol.

dann die andere aussage, da ich ein penner bin, bin ich auch dumm.

1. ich habe eine behausung
2. ich habe ein job

penner sind doch die leute, die in der strasse leben oder?;)

also kannst du nicht mich meinen, hast mich bestimmt aussversehen zitiert.

da nichts davon an mir zutrifft.;)



nur meine frage an dich:

ist jeder penner auch dumm?

Aber du nervst wie ein Penner der ständig einen nach einem Euro frägt und mit einem Halts Maul nicht zufrieden ist.
 
Mallorca als Spitzenreiter überholt

Die Türkei hat Mallorca seine Spitzenposition beim größten deutschen Reiseveranstalter Tui abgelaufen. Erstmals schickte Tui im vergangenen Sommer mit rund 530.000 Urlaubern mehr deutsche Touristen an den Bosporus als auf die Balearen.

"Die Verschiebung der Urlauberströme vom westlichen ins östliche Mittelmeer zeichnete sich schon seit längerem ab", sagte Tui-Deutschland-Chef Volker Böttcher bei der Programmvorstellung des Unternehmens in Istanbul. Verstärkt worden sei der Trend durch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Die Türkei habe trotz einer leichten Preissteigerung ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis zu bieten, so Böttcher.

Genaue Urlauberzahlen für Mallorca wollte Tui mit Rücksicht auf die Börsennotierung des Unternehmens nicht bekanntgeben. Die Tourismuswirtschaft auf den Balearen darf dennoch optimistisch in die Zukunft blicken, denn im kommenden Winter haben die Buchungen für die Inseln bei Tui im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent zugenommen. Böttcher wertete dies als ein klares Zeichen für die Wiederbelebung des Reisemarktes. Er lobte aber auch die Preissensibilität der mallorquinischen Hoteliers.

Reisen nach Mallorca werden im kommenden Jahr um einen Prozent günstiger. Reisen in die Türkei werden dagegen um sechs Prozent teuer, lägen aber immer noch auf einem niedrigen Preisniveau, so Böttcher.

Mallorca als Spitzenreiter überholt - Mallorca Zeitung
 
Das China Europas

Die Türkei – ein Vorbild? Das hohe Wirtschaftswachstum und die geringen Schulden beeindrucken Experten und Anleger.
In Deutschland tobt die Debatte um die Integration von Migranten. Seit Wochen. „Deutschland wird durch Einwanderung dümmer und ärmer“, lautet eine der dümmeren Thesen, die herumgereicht werden. Wenn von Migranten gesprochen wird, sind fast immer Muslime gemeint. Besonders aus der Türkei.

Und die Realität? Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts verlassen inzwischen mehr Türken Deutschland als zuziehen. Vielleicht wären wir in einigen Jahren froh, wenn noch wirtschaftlich erfolgreiche Türken zu uns migrieren würden – aber gibt es in zehn oder 20 Jahren dafür noch einen Grund?

Hohe Wachstumsraten

Die Türkei ist inzwischen eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder der Welt. Das „China Europas“ nennt der britische „Economist“ das Land am Bosporus und feiert es mit einer 14-seitigen Titelgeschichte. „Es kann Jahrzehnte dauern, das Image eines Landes zu verändern – die Türkei hat es in weniger als zehn Jahren geschafft“, jubelt das britische Wirtschaftsmagazin.

HBZz0uYX_Pxgen_r_467xA.jpg


„Das Wirtschaftswachstum der Türkei wird 2010 doppelt so hoch liegen wie der europäische Durchschnitt“, prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF). 7,8 Prozent dürfte das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr zulegen, erwarten die Experten. Das ist der höchste Wert unter den G-20-Nationen, ausgenommen China. Allerdings: In der Krise 2008/09 rauschte die Wirtschaftsleistung vom Hoch zum Tief um 14 Prozent nach unten – ebenfalls der höchste Wert unter den G-20-Staaten. Der deutliche Rückgang war vor allem auf einen Einbruch bei den Exporten zurückzuführen.

Und die Inflation, lange eine Geißel des Landes. „1994 betrug die Inflationsrate 120 Prozent, ist seither jedoch zurückgegangen und liegt jetzt unter zehn Prozent“, beschreibt Mark Mobius die Fortschritte der Türkei im Kampf gegen die Geldentwertung. Ausdrücklich lobt der renommierte Fondsmanager von Templeton die haushaltspolitische Disziplin der türkischen Regierung: Die Gesamtverschuldung sei von 73 Prozent im Jahr 2002 auf weniger als 45 Prozent gefallen.

Türkei: Das China Europas - Schwellenländer - FOCUS Online
 
Capo, ala oder otto macht doch nen türkischen Wirtschaftsthread, dann halte ich den oben fest, albanischen und bosnischen haben wir schon ...
 
Zurück
Oben