Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

@daritus Cerebral 5.6 satisfaction in life overall ist der mit Abstand niedrigste Wert. Warum leiden die Türken so sehr? Was ist deine Vermutung? :pc:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Aber ich warte noch auf die Antwort von Daritus, der gilt als der High IQ von der Anatolier-Rasselbande hier mit seinem 79 IQ und Hauptschulabschluss. :pc:
 
7,5 in ganz Zypern wo es doch den Nordzyprern so schlecht geht :lol:
Wer hat diesen Fake eigentlich erstellt?
Lasst mal raten
Und warum wird diese angeblich schlechte Regierung Jahrzehntelang immer wieder gewählt?
Fragen über Fragen :lol:

Und noch was, auch wenn ihr Malakies glaubt, dass ihr ein Mercedes seid, seid ihr in der Realität nichts weiter als ein Schubkarren :haha:
Und schaut euch mal die Ostblockländer an, wie gut es Ihnen doch aktuell geht, so dass sie in Scharen nach Deutschland auswandern
Man muss wirklich ein besonderen IQ haben, um diese Scheiße zu glauben

Ayde başka kapıya Malakies Ayde


Bist du auch dem Seytan des Geldes verfallen?

In Polen oder Rumänien gibt es keine Talahons die 2 Jährige Kinder abstechen außerdem wächst deren Wirtschaft.

Was denkst du wie die Osteuropäer leben?
 
Ich gebe dir einen Tipp: Du sagst es schon selbst, du hast es „behauptet“. Warum sollte ich mich mit Behauptungen von einem Lowi wie dir weiter auseinandersetzen, wenn ich doch Fakten von Eurostat habe?:bussi:

Ich hab dir definitiv zu viel zugetraut. Entschuldige mein Fehler. Ich musste es wissen, dass du das, was ich meine nicht entschlüsseln kannst :lol:
 
Bist du auch dem Seytan des Geldes verfallen?

In Polen oder Rumänien gibt es keine Talahons die 2 Jährige Kinder abstechen außerdem wächst deren Wirtschaft.

Was denkst du wie die Osteuropäer leben?

Ich denke nicht
Ich weiß, wie die Osteuropäer leben
Du kannst mir glauben, Ihnen geht’s definitiv nicht besser als den Türken
Beziehungsweise es schenkt sich nicht viel

Mit der Inflation haben aktuell alle zu kämpfen. Da braucht ihr hier kein Kindergarten Spiel daraus zu machen.
 
Phänomen Türkei: Hohe Inflation, extreme Zinsen, weiche Währung – und doch wächst die Wirtschaft viel schneller als in der EU
In der Türkei ächzen die Menschen unter einer hartnäckig hohen Inflation. Ihre Währung, die türkische Lira, gehört zu den schwächsten der Welt. Im Kampf gegen den Verfall hat die Zentralbank den Leitzins auf den Rekord von 45 Prozent angehoben. Es wäre kein Wunder, wenn die Wirtschaft am Boden liegen würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt um drei Prozent gewachsen. 2025 dürfte das Wachstum zwar nachlassen, mit 2,6 Prozent aber immer noch doppelt so hoch sein wie in der Europäischen Union. Dennoch enttäuscht die jüngste Entwicklung. Wie passt das zusammen?

Blicken wir zunächst auf die Zahlen. Die Inflationsrate in der Türkei ist im Januar von 44,4 Prozent auf 42,1 zurückgegangen. Dies ist zwar weit unter dem Höchststand von sagenhaften 85 Prozent im Jahr 2022. Es ist für das Land auch der niedrigste Stand seit einem Jahr. Und doch erweist sich die Teuerung als viel hartnäckiger als erwartet. Im Vergleich zum Dezember stiegen die Preise um fünf Prozent. In nur einem Monat.

 
Phänomen Türkei: Hohe Inflation, extreme Zinsen, weiche Währung – und doch wächst die Wirtschaft viel schneller als in der EU
In der Türkei ächzen die Menschen unter einer hartnäckig hohen Inflation. Ihre Währung, die türkische Lira, gehört zu den schwächsten der Welt. Im Kampf gegen den Verfall hat die Zentralbank den Leitzins auf den Rekord von 45 Prozent angehoben. Es wäre kein Wunder, wenn die Wirtschaft am Boden liegen würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt um drei Prozent gewachsen. 2025 dürfte das Wachstum zwar nachlassen, mit 2,6 Prozent aber immer noch doppelt so hoch sein wie in der Europäischen Union. Dennoch enttäuscht die jüngste Entwicklung. Wie passt das zusammen?

Blicken wir zunächst auf die Zahlen. Die Inflationsrate in der Türkei ist im Januar von 44,4 Prozent auf 42,1 zurückgegangen. Dies ist zwar weit unter dem Höchststand von sagenhaften 85 Prozent im Jahr 2022. Es ist für das Land auch der niedrigste Stand seit einem Jahr. Und doch erweist sich die Teuerung als viel hartnäckiger als erwartet. Im Vergleich zum Dezember stiegen die Preise um fünf Prozent. In nur einem Monat.


Verstehe ich nicht
Laut den hiesigen unabhängengebliebenen Medien müssten die doch längst Bankrott sein
Was meinst du, Ivo?
Die Zahlen sind doch bestimmt getürkt!
 
Zurück
Oben