Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey


na Lolek und Bolek

tumblr_lleledTNe41qjm9m9o1_500.jpg
 
Microsoft möchte Forschungszentrum in der Türkei gründen


Microsoft plant in der Türkei eine Produktionsstätte für Tablet-PCs und ein Technologiezentrum aufzubauen. Der türkische Minister für Wissenschaft, Industrie und Technologie, Nihat Ergün, ist zuversichtlich, dass dieses Vorhaben gelingen wird. Doch noch liegen keine konkreten Pläne für ein derartiges Vorhaben auf dem Tisch.

In einer Unterredung zwischen dem türkischen Minister für Wissenschaft, Industrie und Technologie, Nihat Ergün, und dem Geschäftsführer von Microsoft, Steve Ballmer, wurde die Einbindung des US-Technologieunternehmens Microsoft in das acht Millionen Dollar schwere „Fatih Projekt“ unverbindlich beschlossen.

Im Rahmen des Schulprojekts sollen alle türkischen Schüler ab der fünften Klasse innerhalb von vier Jahren mit Tablet-PCs versorgt werden. Zusätzlich sollen große Bildschirmtafeln für jeden Klassenraum angebracht werden. Präsident Abdullah Gül ist ein vehementer Unterstützer des Projekts und ist begeistert von der Idee, dass alle türkischen Schulkinder mit Tablet-PCs ausgestattet werden sollen (mehr hier). Der Technologie-Fan Gül stattete im Jahr 2012 mehreren High-Tech-Firmen in Kalifornien Besuche ab und fuhr mit einem fahrerlosen Google-Auto durch Kalifornien (mehr hier).

Microsoft will Rahmenbedingungen prüfen

„Die Produktion von Tablet-PCs muss in der Türkei stattfinden und der Produzent muss ein Forschungs- und Entwicklungszentrum auf türkischem Boden ins Leben rufen“, zitiert the Journal of Turkish Weekly Technologieminister Ergün. Steve Ballmer sagte, dass er ein Team in die Türkei schicken werde, um die Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Technologiezentrums überprüfen zu lassen. Ferner wolle Microsoft die Kooperation mit türkischen Universitäten intensivieren. Beispielhaft sei hier die Kooperation zwischen Microsoft und der Koç Universität. Der Türkei schwebt ein Forschungszentrum wie in Israel und Indien vor
Microsoft möchte Forschungszentrum in der Türkei gründen | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN












Die feiern einen Verkauf von Microsoft von Tablets an Schulen in der Türkei als Erfolg.


Hahahahahahaha
 
Rasante Dekade: Zahl der Türkei-Touristen um 145 Prozent gestiegen

Der türkische Tourismus blüht. Das Besuchervolumen aus nahezu allen Ländern steigt an. Insbesondere aus den arabischen Ländern und Russland kommen vermehrt Menschen als Touristen in die Türkei. Doch bei den israelischen Touristen sieht es schlecht aus. Die haben offenbar keine Lust mehr in die Türkei zu reisen.


v2-600x450.jpg




Zwischen 2002 und 2012 ist die Anzahl der Touristen in der Türkei um 145 Prozent gestiegen. Während die Türkei 2002 insgesamt 12.927.693 Touristen empfing, waren es im Jahr 2012 insgesamt 31.655.188 Touristen. Somit gab es innerhalb von zehn Jahren einen Zuwachs in Höhe von 18.727.495, berichtet das Türkische Ministerium für Kultur und Tourismus. Den größten prozentualen Zuwachs hatte die Türkei im Bereich der irakischen Touristen zu verzeichnen. Im Vergleich zu 2002, stieg der prozentuale Anteil an irakischen Touristen im Jahr 2012 um 3418 Prozent an. An zweiter Stelle steht Katar mit 1508 Prozent. Dann folgen Brasilien mit 976 Prozent und Argentinien mit 914 Prozent.
Den größten zahlenmäßigen Anstieg hatten die Russen zu verzeichnen. Im Vergleich zu 2002 gab es im Jahr 2012 insgesamt 2.676.713 mehr russische Touristen in der Türkei. Das jährliche Besuchervolumen der Deutschen ist ebenfalls um 1.453.961 angestiegen. Einer der beliebtesten Reiseorte für Touristen ist die Kulturmetropole Istanbul (mehr hier).
Einen Rückgang bei den Touristenzahlen gab es nur bei den Israelis. Im erwähnten Zeitraum ist das Besuchervolumen an israelischen Touristen um 67, 6 Prozent geschrumpft. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend. Denn die türkisch-israelischen Beziehungen wurden in den vergangenen Jahren aufgrund des Gaza-Konflikts stark belastet. Doch dies galt nur für den politisch-diplomatischen Bereich.
Auf der wirtschaftlichen Ebene konnte der Handel zwischen Israel und der Türkei einen Aufwind erleben. 2011 verzeichntete Israel im Vergleich zum Vorjahr einen Exportanstieg auf den türkischen Absatzmarkt in Höhe von 42 Prozent. Die Türken wiederum konnten einen prozentualen Exportzuwachs nach Israel in Höhe von 20 Prozent verzeichnen. Zudem exportiert die Türkei auch vermehrt PKWs und Nutzfahrzeuge nach Israel (mehr hier).

Rasante Dekade: Zahl der Türkei-Touristen um 145 Prozent gestiegen | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Zurück
Oben