Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Die Zentralbank rechnet mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 5,5%, das wäre die niedrigste in den letzten 45 Jahren.

Son 45 y?l?n en dü?ük enflasyonu - yenisafak.com.tr

Wenn die Zentralbank den Leitzins senkt kann den anatolischen Löwen nichts mehr aufhalten.

Edit: Und weiter. Die Zentralbank lässt gerade verkünden dass man im Februar erneut den Leitzins senken wird.

Wirtschaft, Militär und Politik läuft gerade ganz gut, zumindest stimmt die Richtung. Jetzt nur noch hoffen dass kein Krieg ausbricht :)
 
Die Zentralbank rechnet mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 5,5%, das wäre die niedrigste in den letzten 45 Jahren.

Son 45 y?l?n en dü?ük enflasyonu - yenisafak.com.tr

Wenn die Zentralbank den Leitzins senkt kann den anatolischen Löwen nichts mehr aufhalten.

Edit: Und weiter. Die Zentralbank lässt gerade verkünden dass man im Februar erneut den Leitzins senken wird.

Wirtschaft, Militär und Politik läuft gerade ganz gut, zumindest stimmt die Richtung. Jetzt nur noch hoffen dass kein Krieg ausbricht :)

tam da zamaniydi iki gün bekleyemediler amina koduklarim :mad:
 
Die Zentralbank rechnet mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 5,5%, das wäre die niedrigste in den letzten 45 Jahren.

Son 45 y?l?n en dü?ük enflasyonu - yenisafak.com.tr

Wenn die Zentralbank den Leitzins senkt kann den anatolischen Löwen nichts mehr aufhalten.

Edit: Und weiter. Die Zentralbank lässt gerade verkünden dass man im Februar erneut den Leitzins senken wird.

Wirtschaft, Militär und Politik läuft gerade ganz gut, zumindest stimmt die Richtung. Jetzt nur noch hoffen dass kein Krieg ausbricht :)

Politik läuft gut ? Das Land ist voller Korruption und rechtwidrigen Festnahmen.
 
tam da zamaniydi iki gün bekleyemediler amina koduklarim :mad:

:)

[h=2]Das erste russische Gas fließt ab Ende 2016 in die Türkei.[/h]
[h=2]Das erste russische Gas fließt ab Ende 2016 in die Türkei.[/h]Das erste russische Gas fließt ab Ende 2016 in die Türkei. Es sei geplant, dass das erste Gas in die Türkei ab Dezember 2016 fließt, sagte der Vorstandsvorsitzende von Gasprom Alexei Miller. Gasprom hatte wegen Zwist mit der EU auf die South-Stream Projekt verzichtet und den Bau einer neuen Erdgasrohrleitung, mit der das russische Gas über die Türkei nach Europa geliefert werden soll, angekündigt. Durch diese neue Pipeline sollen jährlich 63 Milliarden Kubikmeter Gas fließen. Gemäß diesem Plan wird die EU das Gas nur noch über die Türkei holen können. Russland deckt ein Drittel des Gasbedarfs von Europa. Die Hälfte des Gases läuft über die Pipeline in der Ukraine.
 
Türkischer Vormarsch in Afrika


flughafen-von-mogadiscio.jpg



Nicht nur China drückt Afrika den Stempel auf. Auch die Türkei steigt zu einem wichtigen Geberland auf dem Kontinent auf. Nirgends ist dies so deutlich wie im Krisenland Somalia.


Wer glaubt, afrikanische Staaten erwiesen sich oft als undankbar, sollte sich anhören, was der somalische Präsident Hassan Sheikh Mohamud letzte Woche über die Türkei sagte. Die Zurückdrängung der islamistischen Aufständischen von al-Shabab sei vor allem türkischer Hilfe zu verdanken
, heisst es in einemCommuniqué aus Anlass eines Besuchs des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Mogadiscio. Die Türkei warte nicht auf stabile Verhältnisse, sondern packe auf allen Ebenen an, um sie zu schaffen. Nur türkische Fachleute wagten es, in Somalia zu arbeiten; ihr Beistand sei «wie eine Naturkraft», schwärmte Mohamud.

Flughafen und Musterspital


Die türkische Entwicklungshilfe für Somalia, die direkt geleistet wird, ist in der Tat sichtbarer als die Unterstützung westlicher Geber, die meist über multilaterale Organisationen verteilt wird. In den letzten drei Jahren setzte Ankara über 400 Millionen Dollar in Somalia ein, etwa zehnmal mehr als die Schweiz. Während sich Bern auf humanitäre Hilfe beschränkt, finanziert die Türkei Infrastrukturen und den Aufbau von Institutionen und bildet somalische Soldaten und Polizisten aus.


Die türkische Zusammenarbeit gleicht der frühen europäischen Entwicklungshilfe in den siebziger Jahren, als etwa Schweizer Entwicklungshelfer in Kenya eine Hotelfachschule aus dem Boden stampften und diese jahrelang unter Schweizer Regie führten. Nach dem gleichen Muster stellte die türkische Agentur für internationale Zusammenarbeit letztes Jahr in der somalischen Hauptstadt Mogadiscio ein Ausbildungsspital mit 200 Betten fertig. Auch der Flughafen von Mogadiscio wurde von türkischen Firmen gebaut und wird unter türkischer Regie betrieben. Gleichzeitig vergibt die Türkei jährlich Hunderte von Stipendien für einen Lehrgang in der Türkei.


Somalia ist kein Sonderfall. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat kein anderes Geberland die humanitäre und technische Hilfe so intensiv verstärkt wie die Türkei. In Dollars gemessen nahm sie zwischen 2008 und 2013 von 780 Millionen auf 3,3 Milliarden zu; Tendenz weiter steigend. Rund ein Drittel der Mittel wird in Afrika inklusive Nordafrika eingesetzt (letztes Jahr fiel der Anteil wegen der Hilfe für syrische Flüchtlinge auf ein Viertel zurück). Bemerkenswerterweise erhält die Türkei als Beitrittskandidat der EU ihrerseits Anpassungshilfen aus Brüssel in dreistelliger Millionenhöhe.


Laut einem türkischen Diplomaten gestaltete der frühere türkische Aussenminister und jetzige Ministerpräsident Ahmet Davutoglu die Entwicklungspolitik Ankaras massgeblich. Nach seiner Doktrin soll sich die Türkei nicht nur zwischen Okzident und Orient, sondern auch entlang der Nord-Süd-Achse zentral positionieren. Seit 2008 eröffnete Ankara in 27 afrikanischen Ländern Botschaften und ist nun in 39 Staaten auf dem Kontinent vertreten. Die halbstaatlichen Turkish Airlines fliegen 46 Destinationen in Afrika an. Wenn man etwa in Kenya Besucher und Neuankömmlinge aus der nördlichen Hemisphäre trifft, stehen die Chancen gut, dass sie via Istanbul eingereist sind.


Das Engagement Ankaras ist nicht selbstlos. Seit den Privatisierungen und dem hohen Wirtschaftswachstum der neunziger Jahre sind türkische Unternehmer auf der Suche nach neuen Märkten. Das Handelsvolumen der Türkei mit Afrika verzehnfachte sich im vergangenen Jahrzehnt auf 23 Milliarden Dollar; laut Ankara soll es bis 2018 auf 50 Milliarden anwachsen. Auch Investitionen nehmen zu. Türkische Bauunternehmen betätigen sich emsig beim Bau von Strassen, Konferenzzentren und Flughäfen und nehmen in Afrika den zweiten Rang hinter chinesischen Auftragnehmern ein.


Auf Augenhöhe


Türkischen Unternehmern eilt, wie den Entwicklungshelfern, der Ruf voraus, unbürokratisch zu sein. Als Äquatorialguinea vor vier Jahren einen Gipfel der Afrikanischen Union abhielt, gefiel Präsident Teodoro Obiang das von Chinesen erbaute Konferenzzentrum nicht so gut. Ein türkisches Unternehmen anerbot sich, für 100 Millionen Dollar ein Gebäude anzubauen. In aller Eile wurden 13 000 Tonnen Stahl, Holz und Glas in 5 Containerschiffe und 12 Frachtflugzeuge geladen und 600 türkische Arbeiter zur Baustelle in der äquatorialguineischen Hauptstadt Malabo eingeflogen. Besonders sinnvoll war das sicher nicht, aber türkische Unternehmer stellen keine solchen Fragen. «Wir benötigten fünf Monate, und dabei verloren wir sogar noch einen Monat, weil uns der Zement ausging», sagte der verantwortliche Ingenieur.


Afrikanische Regierungen schätzen die schnörkellose Einstellung von Partnern, die den Übergang vom Entwicklungs- zum Schwellenland selbst erlebt haben. Die Türkei gehört zum Kreis dieser Länder und somit auch zu den Gewinnern im Wettbewerb um afrikanische Märkte.


Quelle: Engagement in Somalia: Türkischer Vormarsch in Afrika - Afrika Nachrichten - NZZ.ch
 
oha ... jetzt dürfte auch klar sein, warum es für die Brudervölker in Bosnien und Kosovo nur Moscheen gibt und sonst kaum Investitionen, real existierender Pragmatismus und Geldbündel sind eben doch dicker als islamisches Bruderblut.
 
oha ... jetzt dürfte auch klar sein, warum es für die Brudervölker in Bosnien und Kosovo nur Moscheen gibt und sonst kaum Investitionen, real existierender Pragmatismus und Geldbündel sind eben doch dicker als islamisches Bruderblut.

Auf was für komische Sachen du kommst. :)

Hilfe für Flutopfer: Türkei baut Hunderte Häuser in Bosnien wieder auf | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

Hochwasser in Bosnien und Herzegowina: Türkei schickt erste Hilfslieferungen | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

https://www.freitag.de/autoren/saltadoros/erdogans-touristen

T?KA'dan Bosnal? sel ma?durlar?na yard?m

Dort wo es brennt, dort eilen die Türken hin, das ist der Weg den die Türkei weiterhin gehen wird. Anstatt das zu würdigen wirfst du ihr Gier vor.
 
Wie viel davon wurde durch Spendengelder aufgebracht? Die Frage hatte ich schonmal gestellt. Übrigens habe ich auch für die Flutopfer gespendet.

Aber die Rede war sowieso eigentlich von Investitionen bzw. Wirtschaft, also das wovon Staaten leben, so wie hier.

Sie sehen sich als Osmanen, ja sicher ::lol: weder sind sie Osmanen noch waren sie es je, auch nicht im geringsten mit ihnen verwandt, nur so am Rande, was lernt ihr da eigentlich in der Türkei?

Und dein freundschaftliches Band ... keine Ahnung was das konkret bedeuten soll ("techtransfer"), außerdem ist mit immer noch nicht klar, was davon (Die Türkei als Bzp. baut Häuser (Krankenhäuser,Schulen, Unis, Moscheen usw.)) durch die Regierung und was durch Privatspenden geleistet wird.

Letzendlich zählt die Wirtschaft, also das, wovom ein Land wirklich lebt, und da spielt die Türkei für BiH eine eher untergeordnete Rolle.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
oha ... jetzt dürfte auch klar sein, warum es für die Brudervölker in Bosnien und Kosovo nur Moscheen gibt und sonst kaum Investitionen, real existierender Pragmatismus und Geldbündel sind eben doch dicker als islamisches Bruderblut.
Hast du dir mal die Konsumgüter in Bosnien angeschaut ? Made in wo?

Nicht resignieren Blacky. Ich als Türke mag dich.
 
Zurück
Oben