Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Quatsch, ich bin promovierender Computeringenieur. VWL muss man nicht studieren, da braucht man nur ein wenig Verstand. Das wars aber auch schon mit der Diskussion. Ich hoffe, du hattest deinen Spaß. :D

Über VWLer ablästern und dann so einen Beitrag abliefern:

Es ist richtig, dass der türkische Staat nicht so große Schulden hat. Das kann er sich auch nicht erlauben, weil die Kreditwürdigkeit der Türkei auf einem Ramschniveau ist. Es kostet schon Unmengen an Kredite ranzukommen und die Türkei hat per anno ein LBD von 5 - 10%, die sie mit Fremdinvestitionen deckt. Die 10 - 12 Jahre hat man durch Privatisierung teilweise sogar mehr eingenommen als man hätte müssen. Das ist aber kein nachhaltiges Wirtschaften. Wenn die Auslandsinvestitionen ausbleiben, wird die ganze Wirtschaft zusammenbrechen wie ein Kartenhaus.

Im Vergleich zu den OECD-Ländern hat die Türkei die geringste Sparquote und die höchsten privaten Schulden. Mit anderen Worten lebt das Land auf Pump. Ihr seht es auch wenn ihr einkaufen geht in der Türkei, die Leute zücken 10 Karten raus.

Das größte Problem ist die Abhängigkeit an fossilen Brennstoffen, die man auf Dolarbasis holt. Wenn die heimische Währung schwächelt, hat man ein großes Problem, weil man immer mehr Lira hergeben muss, um den Energiebedarf zu decken, obwohl eine schwache Währung eine Wirtschaft auch konkurrenzfähiger macht. Güter ausm Ausland wird teurer und man selbst wird billiger, so dass man leichter exportieren und schwieriger importieren kann.

Es sind zum Teil sehr komplexe Zusammenhänge, die man verstanden haben muss. Deutschland ist ein Riese mit unglaublicher Produktivität. Der Staat kann 70% oder 150% gemeseen am BIP verschuldet sein, trotzdem bezahlen sie kaum Zinsen und ihre Krditwürdigkeit wird immer mit AAA+ bewertet. Im Vergleich zu Deutschland ist die Türkei eine arme Kirchenmaus :lol:
 
Nein, da braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten, nur etwas Bildung und Verstand

Stimmt. Nur durch Bildung weiß man, wie die Lage in 50 Jahren aussehen wird.
Es ist ja nicht so, dass innerhalb der nächsten 50 Jahre alles passieren kann.
Aber, wie gut dass wir dich hier im Forum haben.


Weißt du was dein Problem ist?
Die hälfte deiner Argumente beziehen sich aus "Erfahrungen".

Da habe ich Elektrotechniker kennen gelernt, die noch nie ein Oszilloskop bedient haben. Jetzt kannst du dir vorstellen, wie die Lage in den übrigen Universitäten ist.

Aha...und was soll mir das sagen?
Mein Cousin studiert in der Anadolu Üniversitesi (Eskisehir) Pharmazie und er hat mir gesagt, dass er äußerst zufrieden ist.
So sagt dir das zufällig auch was? Nein. Gut, denn das was ich gesagt habe, ist kein Beleg für eine These und ist genauso unnötig, wie deine eigene, offensichtlich übertriebene, Aussage, die wahrscheinlich nicht mal stimmt. Zumindest kannst du sie mir ja nicht beweisen.


Diese Pläne gibt es schon seit 30 Jahren und so wie ich die Türken kenne, werden diese auch nur Pläne bleiben

Siehste? Schon wieder, eine Aussage, die nur aus deinen eigenen Erfahrungen entstanden ist.

Ich argumentiere mal nach deiner Weise.
So wie ich die Türken kenne, werden diese Pläne auch berücksichtigt.
Selbst das Forschen nach solchen Technologien ist ein Schritt in die richtige Richtung.


Wenn Auslandsdevisen wegbleiben, kommt eine ernste Krise auf die Türkei zu und der Herr Erdogan macht die Situation mit seinen "Ey Almanya", "Ey Putin", "Ey Amerika" nicht besser.

Ja...das Gegenteil habe ich ja auch nie behauptet. Die katastrophale Außenpolitik von Erdogan, habe ich zuvor kritisiert.
Allerdings ist das heute der Fall. Momentan ist man abhängig vom Ausland.
Das was ich dir eine Stunde lang versuche zu sagen ist, dass diese Abhängigkeit in Zukunft, falls keine Kriege oder Staatstreiche passieren, sinken wird. Die Gründe habe ich dir gesagt und ich habe auch mehrmals erwähnt, dass man richtige Entscheidungen treffen muss, um das große Potential der Türkei auszuschöpfen.

Dein Kritikpunkt mit der Bildung verstehe ich zwar, allerdings vergisst du dass man auch hier sich versucht zu verbessern. So eröffnet man immer mehr technische Hochschulen/Universitäten sowie auch Technologieparks (Istanbul)
Auch die Firmen investieren immer mehr in F&E.
Der Punkt, den ich kritisieren würde ist eher, dass man sich in den letzten Jahren zu sehr auf die Großstädte fokussiert hat.


Ob private - oder Staatsschulden, der Effekt ist der selbe. Letzendlich muss der Staat eingreifen und der Staat hat einfach nur sehr beschränkte Möglichkeiten regulierend einzugreifen


Allerdings dauert der Effekt bei einer Staatsverschuldung wesentlich länger.
Und die Türkei, kann es sich momentan nicht erlauben, das Militäretat zu verringern oder aber auch die Milliardenprojekte zu stoppen.
Die Folgen bei einem Schuldenerlass, die man bei einer Privaten Verschuldung machen kann, sind wesentlich geringer.

Ja, da hast du Recht, einen Menschen meines Schlages wirst du sehr sehr selten antreffen

Glaub mir, ich kenne so einige Leute hier im Forum. Dagegen wirkst du sogar reif ^^



Was ich will, spielt keine Rolle, viel wichtiger ist, was die Zahlen sagen. Wenn du dir die Situation des Landes anschaust, wirst du merken, dass es stetig bergab geht und mit der jetzigen Politik wird sich der negative Trend eher weiter zuspitzen.​



Ich habe dir zufällig die Export sowie die Import zahlen gegeben.
Selbst in so einem katastrophalen Jahr ging es der Türkei wirtschaftlich gesehen ziemlich gut.
Die Industrie, sei es jetzt die Automobil, Stahl oder aber auch die Rüstungsindustrie, wächst rasant.
Das durch die außenpolitische Lage der 3. Sektor leiden wird, war eh klar.

So schlecht ist es auch nicht, denn zumindest hoffe ich, dass die Regierung mal endlich begriffen hat, dass eine zu starke Tertiärisiserung schlecht für das Land ist.
Auch die Landwirtschaft, wird sich wieder durch die verbesserten Beziehungen zu Russland wieder erholen.

Ich muss dir das ganze nicht weiter sagen, denn das habe ich bereits.
Man kann das sehen wie man es will, aber nur die Zeit wird sagen, wer am Ende recht behält. Mit Bildung oder Verstand hat es nichts zu tun, denn Zahlen allein sagen nichts aus, zumal es genügend positive Zahlen gibt, die meine These unterstützen.

Am Ende bleibt nur Cay trinken und abwarten.
 
Zukunftsprognosen bedürfen immer gewissen Annahmen. Du triffst die deine und ich treffe die meine, was auch legitim ist. Und natürlich spielen auch eigene Erfahrungen eine Rolle. Ich setze die Türkei mit entwickelten Ländern in Relation, weil das Ziel des Landes der Weg der industrialisierten Länder ist und da sieht man leider kein Umdenken eher verschlimmert sich die Situation und dieser Trend wird anhalten wenn nicht sich sogar zuspitzen. Das einzig "Positive", was ich jetzt gelesen habe, ist das geringere LBD, was im Vergleich zu ähnlichen Ländern wesentlich nahezu katastrophal ist aber gut, du hast deine Meinung und das ist auch gut so. :D

- - - Aktualisiert - - -

Über VWLer ablästern und dann so einen Beitrag abliefern:

Mit dieser Kritik kann ich jetzt sehr viel anfangen.
 
Grundsätzlich haben wir hier stundenlang diskutiert und dennoch beharren wir beide unserer eigenen Meinung.
Vielleicht treffen wir hier ja uns in 30 Jahren, dann können wir sowas sagen wie "ich habe es die gesagt, dass ich Recht haben werde" ^^
 
Ok Leute machen wir eine Wette und zwar Ziele für das Jahr 2023! :toothy5:

- Kanalisationsanschluss mindestens 90%
- Rüstungsindustrie Eigenherstellung mindestens 80%
- Regenerative Energie mindestens 50%
- Inflation unter 4%
- Schienverkehrslänge mindestens 15'000 km
- Eigene Automobilindustrie (inkl. Motorenherstellung und Batterietechnologie)


Könnte die Akp-Regierung diese Ziele erreichen?
 
Ok Leute machen wir eine Wette und zwar Ziele für das Jahr 2023! :toothy5:

- Kanalisationsanschluss mindestens 90%
- Rüstungsindustrie Eigenherstellung mindestens 80%
- Regenerative Energie mindestens 50%
- Inflation unter 4%
- Schienverkehrslänge mindestens 15'000 km
- Eigene Automobilindustrie (inkl. Motorenherstellung und Batterietechnologie)


Könnte die Akp-Regierung diese Ziele erreichen?

Ich würde mal sagen

- Kanalisationsanschluss mindestens 110%
- Schneller Datenverkehr und Fiber bis in jedes Haus 109%
- Tourismuszahl erweitern auf 140%
- Mordfallrate verringern um 95%
- Wasseranschluss in jedem Haus 100%
- Herstellung von Kampfroboter die mit Atomenergie laufen 90%
- 18 Neue Satelliten im Weltall 92%
- Inflation im Land verringern 83%
- Arbeitslosenzahl verringern um 96%
 
Wenn ich das schreibe klingts vielleicht blöd. Ist aber wirklich nicht irgendwie herablassend oder so gemeint. Aber Bildung, Bildung und nochmals Bildung. Auch dass das ein erstrebenswerter "Wert" ist. Soll auch nicht komisch klingen, aber man gehe nur mal in vietnamesische Familien, wie oberste Priorität und auch Prestige vor den anderen es hat, dass der Familiennachwuchs auf gute Schulen und Hochschulen geht. Ist doch wirklich so und da kann man sich schon ne Scheibe abschneiden. Dabei auch den Osten nicht vergessen. Die Armut ist eine richtig große Herausforderung. Und beim Thema Bildung muss auch das Thema Mädchen/ Frauen her. Im Notfall muss der Staat Kohle dafür geben, dass die Familien auch überall, bis in den Osten, ihre Mädchen lieber in die Schule schicken als aufs Feld. Auf Dauer wird sich das rentieren. Denn jede Gesellschaft, die dieses Potenzial nicht nutzt, fällt ab. Ist so.

Bei Energieressourcen ist das schon ein kleiner Teufelskreis. Je mehr Bedarf etwa im industriellen, auch privaten Bereich, desto mehr Abhängigkeit von Energieträgern. Ist etwas wie bei den Japanern. Nur sollte man gerade in Bezug auf AKW wie bei denen auch bei der Türkei daran denken, dass es erdbebengefährdetes Gebiet ist.
 
Zurück
Oben