Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

die türkei baut ihre stellung als transit-drehschreibe in der region weiter aus...


fft16_mf10153842.Jpeg
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


https://www.youtube.com/watch?v=ZOYJVPrP2bk
 
Das erste türkische Auto werden die Unternehmen Anadolu Grubu, BMC und Vestel herstellen. Ich hätte mir erhofft, dass Technologieriesen wie die Sabanci Holding und KOC Holding sich beteiligen würden.Ich persönlich hätte dieses Projekt gerne unterstützt, doch ist es für mich nicht moralisch vereinbar ein Unternehmen wie Anadolu Grubu, das an Anadolu Efes beteiligt ist, zu unterstützen.

- - - Aktualisiert - - -

https://www.dunya.com/ekonomi/babayigitlerden-ucu-belli-oldu-anadolu-bmc-ve-vestel-haberi-389030
 
Das erste türkische Auto werden die Unternehmen Anadolu Grubu, BMC und Vestel herstellen. Ich hätte mir erhofft, dass Technologieriesen wie die Sabanci Holding und KOC Holding sich beteiligen würden.Ich persönlich hätte dieses Projekt gerne unterstützt, doch ist es für mich nicht moralisch vereinbar ein Unternehmen wie Anadolu Grubu, das an Anadolu Efes beteiligt ist, zu unterstützen.

- - - Aktualisiert - - -

https://www.dunya.com/ekonomi/babayigitlerden-ucu-belli-oldu-anadolu-bmc-ve-vestel-haberi-389030



Naja, die Sabanci Holding sowie die Koc Holding sind nun auch keine Technologieriesen. Wie der Name schon sagt, es sind Holdings, die eine große Anzahl an Unternehmen besitzen und dadurch einen wesentlich höheren Umsatz haben, als die Unternehmen, die aufgelistet sind.
Das Lustige ist, dass gerade Vestel zu den sogenannten Technologieriesen gehört. Vestel besitzt 8 F&E Zentren, davon eine in England, eine in China sowie eine in Taiwan, in denen insgesamt über 1600 Mitarbeiter arbeiten. Mich würde es freuen, wenn sie bei dabei wären.
BMC hingegen ist so eine Sache. Ich kritisiere zwar die Firma (hauptsächlich im Rüstungsbereich), aber fakt ist, dass sie mal an der Spitze der Nutzfahrzeughersteller waren, bevor sie halt pleite gegangen sind.
Auch hier freut es mich, dass man die Firma versucht aufzubauen, vor allem passt sie halt auch zum Projekt, da sie massig Erfahrungen bringen und auch gute Produktionsanlagen besitzen.

Bei Anadolu Grubu musste ich schon etwas kichern bezüglich deines Statements. Nimms mir nicht übel, aber die Anadolu Grubu besitzt so viele Marken, weswegen ich nicht verstehe, warum du sie auf die Biermarke beschränkst. Das Joint-Venture "Anadolu Izuzu" gehört unter anderem auch denen, womit sie auch jede Menge Erfahrung bringen.

Dennoch muss ich gestehen, dass ich mir einige andere Firmen erhofft hätte. Vor allem hätte ich gedacht, dass Aselsan mit einsteigt, da sie ja mit Temsa schon gute Erfahrungen gewonnen haben im Bereich Elektromotoren.

Die Koc Holding kannst du knicken.

https://www.dunya.com/sirketler/koc039tan-quotyerli-otomobilquot-cagrisina-cevap-haberi-247469

Koç: Yerli oto intihar olur - Ekonomi Haberleri

Mustafa Koç: Yerli otomobil ticari intihar - Ekonomi Haberleri - Radikal


Schon damals waren sie Gegner des heimischen Autos. Ist ja auch verständlich, denn wenn sich da heimische Auto gut verkauft (was auch gut möglich wäre, da es ja auch einen gewissen "Status" besitzt), dann kackt die Holding halt ab, da sie mehrere Joint Ventures mit ausländischen Automarken haben, weswegen sie keine Lust auf eine neue Konkurrenz im türkischen Automobilmarkt haben.
 
Ich ergänze mal meinen Beitrag.

Heute hat Erdogan selber die Firmen aufgelistet und hat neben den 3 bereits gelisteten, 2 weitere hinzugefügt.

Neben BMC, Anadolu Grubu sowie die Zorlu Holding (Vestel) werden die Firmen Karsan sowie Turkcell auch dabei sein.

Karsan ist ne gute Entscheidung, da sie bereits mit Elektromotoren arbeiten (Karsan Jest) sowie bereits an mehreren Fahrzeugprototypen gearbeitet hatten. Turkcell ist dagegen schon ne Überraschung, da sie eigentlich nichts mit Autos am Hut haben. Vielleicht sind ja für die Kommunikation zuständig oder dienen als finanzielle Unterstützung.
 
Naja, die Sabanci Holding sowie die Koc Holding sind nun auch keine Technologieriesen. Wie der Name schon sagt, es sind Holdings, die eine große Anzahl an Unternehmen besitzen und dadurch einen wesentlich höheren Umsatz haben, als die Unternehmen, die aufgelistet sind.
Das Lustige ist, dass gerade Vestel zu den sogenannten Technologieriesen gehört. Vestel besitzt 8 F&E Zentren, davon eine in England, eine in China sowie eine in Taiwan, in denen insgesamt über 1600 Mitarbeiter arbeiten. Mich würde es freuen, wenn sie bei dabei wären.
BMC hingegen ist so eine Sache. Ich kritisiere zwar die Firma (hauptsächlich im Rüstungsbereich), aber fakt ist, dass sie mal an der Spitze der Nutzfahrzeughersteller waren, bevor sie halt pleite gegangen sind.
Auch hier freut es mich, dass man die Firma versucht aufzubauen, vor allem passt sie halt auch zum Projekt, da sie massig Erfahrungen bringen und auch gute Produktionsanlagen besitzen.

Bei Anadolu Grubu musste ich schon etwas kichern bezüglich deines Statements. Nimms mir nicht übel, aber die Anadolu Grubu besitzt so viele Marken, weswegen ich nicht verstehe, warum du sie auf die Biermarke beschränkst. Das Joint-Venture "Anadolu Izuzu" gehört unter anderem auch denen, womit sie auch jede Menge Erfahrung bringen.

Dennoch muss ich gestehen, dass ich mir einige andere Firmen erhofft hätte. Vor allem hätte ich gedacht, dass Aselsan mit einsteigt, da sie ja mit Temsa schon gute Erfahrungen gewonnen haben im Bereich Elektromotoren.

Die Koc Holding kannst du knicken.

https://www.dunya.com/sirketler/koc039tan-quotyerli-otomobilquot-cagrisina-cevap-haberi-247469

Koç: Yerli oto intihar olur - Ekonomi Haberleri

Mustafa Koç: Yerli otomobil ticari intihar - Ekonomi Haberleri - Radikal


Schon damals waren sie Gegner des heimischen Autos. Ist ja auch verständlich, denn wenn sich da heimische Auto gut verkauft (was auch gut möglich wäre, da es ja auch einen gewissen "Status" besitzt), dann kackt die Holding halt ab, da sie mehrere Joint Ventures mit ausländischen Automarken haben, weswegen sie keine Lust auf eine neue Konkurrenz im türkischen Automobilmarkt haben.

Natürlich war Koc Holding immer dagegen gewesen und deshalb hatte man dieses Projekt immer wieder verschieben müssen. Dann sucht man sich halt andere türkische Partner um das heimische Auto einzuführen. Damit sich das BIP erhöht, ist es zwingend in die Autoindustrie einzusteigen. Vestel soll auf jeden Fall dabei sein, weil sie Forschungzentren haben und bereits Erfahrungen haben.

Man sollte keine Benzin- oder Dieselmotoren mehr, sondern nur noch Hybrid- sowie Elektromotoren herstellen. Aselsan könnte auch mithelfen:
Transportation Systems | Transportation Systems | Capabilities | ASELSAN
 
Die Entscheidung ist auf ein reines Elektroauto gefallen, kein Hybrid, kein Diesel, kein Benzin.

Die Regierung wollte, dass dieses Projekt vom privaten Sektor getragen wird. Daher ist Aselsan wohl nicht dabei. Ich denke aber, dass von staatlicher Seite TÜBITAK Know-How von Aselsan beziehen wird.
 
Zurück
Oben