Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wissenswertes über Slowenien

noch mehr wissenwertes

700 v. Chr.
Griechen gründen die Hafenstadt Koper




200 v. Chr Slowenien wird Teil der römischen Provinz Illyricum, die im ersten Jahrhundert nach Christi in Dalmatia und Pannonia aufgeteilt wird. Slowenien gehört zu Pannonia.


200 n. Chr.
Der westliche Teil Sloweniens, einschließlich Ljubljana wird an Italien angeschlossen.


800
Slowenien wird Teil des Frankenreiches unter Karl dem Großen.


1805
Napoleon erobert Slowenien.


1916
Die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn macht aus Slowenien einen blutigen Kriegsschauplatz.


1918
Nach dem Ende der österreich-ungarischen Monarchie wird Slowenien Teil des “Vereinigten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen”.




Ganz in der Nähe am Südzipfel der slowenischen Küste liegt einer der schönsten
natürlichen und kulturellen Juwele Sloweniens - der Salinen-Landschaftspark von Secovlje. Hier hat
der Mensch im Einklang mit der Natur schon vor Jahrhunderten die alte Tradition der Salzgewinnung
entwickelt. Seit dem Mittelalter ist so eine einzigartige Salinen-Landschaft geschaffen worden, die
bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Die Landschaft zeichnet sich aber auch durch eine
reichhaltige Architektur und Geschichte aus. Dazu gesellt sich eine außerordentlich bunte Flora und
Fauna - auf dem 6,5 Quadratkilometer großen Gebiet leben über 270 Vogelarten. Kein Wunder, dass
das Gebiet als nationaler Landschaftspark und Kulturdenkmal geschützt ist. Gerade hier am
nördlichsten Punkt des Mittelmeers, wo Salz gewonnen wird, geschieht dies auf traditionelle Art mit
klassischen Werkzeugen, was dem Salz einen besonderen Geschmack verleiht und dazu
außerordentliche Eigenschaften. Den Menschen aber verzaubert diese Landschaft mit dem Gefühl,
die Zeit sei hier irgendwann vor langer Zeit stehen geblieben.
Das traditionelle Meersalz aus der Saline Piran ist ein 100 % natürliches Salz ohne jegliche Zusätze
und entsteht durch natürliche Verdunstung des Meerwassers im ökologisch kontrollierten Naturpark
Secovlje Saline. Es besteht aus Wasser, Natriumchlorid, Calcium, Magnesium und vielen wertvollen
Mineralien sowie Spurenelementen. Diese bleiben in ihren natürlichen Verbindungen erhalten und
können so vom Körper ideal verwertet werden.
Der qualitative Unterschied zu anderen Meersalzen besteht in der Zucht des besonderen
Biosediments „Petola“ auf den Böden der Salzfelder. Petola sind Algen, die im 14. Jahrhundert von
der Insel Pag in die Salinen Secovlje gebracht wurden. Schon damals stellte man fest, dass Petola die
qualitativ beste Grundlage darstellt, da die Vermischung von Salz und Schlamm verhindert wird und
die Kristalle bei der Salzernte nicht zerbröckeln - das Salz ist daher reiner. Die Salze werden täglich
zu bestimmten Urzeiten von Hand geerntet. Diese einmalige, traditionelle Gewinnungsmethode in
Europa verleiht den Salzen einen besonderen Geschmack und außerordentliche Eigenschaften.
In Sečovlje war ich auch.:grin:
 
Ich bin sicher ein "großer Freund" der Slowenen :), aber die Kontrollen an den Grenzen sind echt zu viel.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich das nächstes Jahr ändert, wenn Kroatien der EU beigetreten ist...


Zum Thema Sprache:

Ein Bekannter, der Slawistik studiert, sage mir das mal so: Slowenisch ist von der Grammatik und vom Großteil des Wortschatzes her eine südslawische Sprache, die aber teilweise auch Wörter enthält, die dem Slowakischen entsprechen oder ähneln. Es ist also eine Art Gemisch aus Kroatisch und Slowakisch. Ein bisschen schwierig zu erklären, ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen möchte. :roll:

Ich höre slowenisch immer sehr gerne, mags irgendwie. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sicher ein "großer Freund" der Slowenen :), aber die Kontrollen an den Grenzen sind echt zu viel.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich das nächstes Jahr ändert, wenn Kroatien der EU beigetreten ist...


Zum Thema Sprache:

Ein Bekannter, der Slawistik studiert, sage mir das mal so: Slowenisch ist von der Grammatik und vom Großteil des Wortschatzes her eine südslawische Sprache, die aber teilweise auch Wörter enthält, die dem Slowakischen entsprechen oder ähneln. Es ist also eine Art Gemisch aus Kroatisch und Slowakisch. Ein bisschen schwierig zu erklären, ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen möchte. :roll:

Ich höre slowenisch immer sehr gerne, mags irgendwie. :)

Nichts gegen die kroatische Sprache, aber ist dem Slowenischen nicht eher die serbische Sprache ähnlicher? In manchen Aspekten wie beim Wort "lepo" sagen die Slowenen und die Serben auch "lepo". Die Kroaten sagen "lijepo", hoffentlich weißt du was ich meine, brate?^^

Ansonsten höre ich auch gerne slowenische Volksmusik aus der Oberkrain. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sicher ein "großer Freund" der Slowenen :), aber die Kontrollen an den Grenzen sind echt zu viel.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich das nächstes Jahr ändert, wenn Kroatien der EU beigetreten ist...


Zum Thema Sprache:

Ein Bekannter, der Slawistik studiert, sage mir das mal so: Slowenisch ist von der Grammatik und vom Großteil des Wortschatzes her eine südslawische Sprache, die aber teilweise auch Wörter enthält, die dem Slowakischen entsprechen oder ähneln. Es ist also eine Art Gemisch aus Kroatisch und Slowakisch. Ein bisschen schwierig zu erklären, ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen möchte. :roll:

Ich höre slowenisch immer sehr gerne, mags irgendwie. :)

Korrekt so sieht es aus
das versuche ich auch immer zu schreiben
stößt an manchen stellen irgentwie immer auf empörung wenn ich die verwandheit zum westslawischen sprachzweig anspreche:whatsthat:
 
@ Jovanovic: Ja, da hast du wohl recht. Das Slowenische hat manche Ausdrücke wie das Serbische, also ekawisch, der Wortschatz ähnelt dem Kroatischen meiner Meinung nach aber mehr. Ich denke da an Wörter wie zum Beispiel Vlak, Kruh.... ;)


@ Zmajček: Ein guter Kollege von mir ist gebürtiger Tscheche, er fährt schon viele Jahre nach Sarajevo. Obwohl er fließend Kroatisch/Serbisch/Bosnisch spricht, wird er unten sehr oft für nen Slowenen gehalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Slowakisch,Urslawisch spielt keine Rolle.Tatsache ist,dass slowenisch und Kajkavisch,(vor der Illyrische Bewegung der meißt gesprochene Dialekt in Kroatien war) ein Dialekt,mehr oder weniger von der selben Sprache ist.

kurz und im groben, zur Illyrische Bewegung, war der Anfang des Jugoslawismus,dort einigten sich Serben und Kroaten,bzw die Kroaten auf den stojkavischen Dialekt,was heute die Standartsprache Kroatiens ist.Slowenen nahmen auch teil,der stojkavischen Dialekt wurde abgelehnt.Einige Slowenen wie Stanko Vraz waren trotzdem der Illyrische Bewegung verfallen und wechselten das Lager,so wurde er einer der bedeutendsten kroatischen Dichter.

Die Trennung zwischen Slowenisch und Kajkavisch,zwischen Kroaten und Slowenen ist das Ergebniss anderer Mächte.Man brauchs sich nur Vorzustellen wenn sich die politischen Kräfte verschoben hätten.Habsburg hätte seinen Einfluss weiter nach Süden ausgedehnt oder Ungarn weiter nach Norden.Wir hätten heute eine etwas andere Landkarte,genau so wenn sich das katholische nach Süden oder orthodoxie nach Norden verschoben hätte,wie lass ich jedem seiner Phantasie überlassen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Hier mal ein Sprachbeispiel aus der Kajkavischen Bibel...

Potem gda je Jezuš bil rođen v Betlehemu v Judi v dne krala Heroda, prišli su mudreci s istoka v Jeruzalem i
2 govorili su: “Gde je taj, kaj se je rodil kak židovski kral? Jer smo vidli da je vzišla negva zvezda, i mi smo mu se došli pokloniti.”
3 Gda je kral Herod to čul, vznemiril se je i sav Jeruzalem s njim.
4 I gda je skupil vse velike duhovnike i pismouke naroda pa ih ispital, gde bi se triebal roditi Kristuš.
5 Rekli su mu: “V Betlehemu v Judi, jer ovak je pisano po proroku:
6 A ti, Betlehem, v zemli Judi, nikak nisi najmenši med Judov vladaref; s tebe bu zišel Vladar, koji bu pastiril moj narod Izrael.”
7 Onda je Herod skrivečki dozval mudrece i od njih natanko spital o času, gda im se prikazala zvezda.
8 Nato ih je poslal v Betlehem i rekel: “Pojdite i potanko spitajte glede Deteta i gda ga najdete, javite mi da mu se i ja pojdem pokloniti!”
9 Po kralevih reči mudreci su se otpravili na put; i glej, zvezda, koju su vidli vziti, je išla pred nimi, dokle ni stala nad mestem gde je bile Dete.
10 A gda su spazili zvezdu, silno su se razveselili.
11 Gda su stupili v hižu i vidli Dete i Mariju, negvu mater, pali su pred nega i poklonili mu se. I gda su zvadili svoje vrednosti darovali su mu zlata, tamjana i mire.
12 Potem su bili boženski v snu opomenuti da ne ideju nazaj k Herodu, pa su se drugim putem vrnuli v svoju zemlu.
Bežanje v Egipt
13 Gda su očli, Gospodinof anđel se prikazal Jožefu v snu i rekel: “Vstani, vzemi dete i negvu mater i beži v Egipt, i budi tam, dokle ti ne javim; jer Herod bu onda iskal dete, da bi ga vmoril.”
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ich muss sagen, dass ist ein toller Beitrag. Auf jeden Fall hilfreich, wenn man sich über das Land informieren möchte :)
Wollte selber mal hinreisen, hat leider aus beruflichen und vor allem Zeitgründen noch nicht geklappt :(
 
Zurück
Oben