Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wohin steuert die Ukraine?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mehrheit der Deutschen sieht Russland als Gefahr

Putins Ukraine-Kurs beeinflusst das Russlandbild der Deutschen: Jeder Zweite hält Moskau für gefährlich. Vor allem die Ostdeutschen aber zeigen auch Verständnis.

Das Bild, das die Deutschen von Russland haben, hat sich deutlich verschlechtert: 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges gilt das Land vielen wieder als Gefahr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Allensbach. Demnach verbinden derzeit 55 Prozent der Deutschen Russland mit Gefahren, 76 Prozent halten das deutsch-russische Verhältnis für gestört. Nur zehn Prozent sehen Russland als verlässlichen Partner. Ende des vorigen Jahrzehnts hätten dagegen noch 55 Prozent eine positive Bilanz der Beziehungen gezogen.

Darüber hinaus möchten immer weniger Deutsche enge Beziehungen zu Russland. Derzeit finden es 32 Prozent wichtig, eng mit Moskau zusammenzuarbeiten, vor fünf Jahren waren das noch 55 Prozent. Ein Großteil der Deutschen assoziiere Russland zudem mit Korruption, Missachtung von Menschenrechten und Meinungsfreiheit, großen sozialen Unterschieden und unzureichender Rechtssicherheit. Nur eine kleine Minderheit halte das Land für weltoffen.
Allerdings ist das Russlandbild der deutschen Bevölkerung keineswegs nur negativ. Eine große Mehrheit würdigt demnach die politische Bedeutung des Landes und assoziiert Russland mit einem ausgeprägten Nationalstolz, Reichtum an Bodenschätzen, herausragenden sportlichen Leistungen und beeindruckenden Landschaften. 65 Prozent schreiben Russland eine große kulturelle Tradition zu, knapp jeder Zweite auch eine Kultur der Gastfreundschaft.

Große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

In der Wahrnehmung Russlands gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen. So werde die Annexion der Krim von 41 Prozent insgesamt abgelehnt, in Ostdeutschland überwiege das Verständnis, in Westdeutschland die Ablehnung. Ähnlich sieht es bei der Frage nach Sanktionen aus: 46 Prozent der Westdeutschen sprechen sich für Sanktionen oder ähnliche Druckmittel gegen Russland aus, unter den Ostdeutschen sind nur 28 Prozent dafür.
In Ostdeutschland sei dagegen die Ansicht verbreitet, dass der Konflikt um die Krim ein russisch-ukrainisches Thema sei, dass für das übrige Europa ohne Belang ist. 58 Prozent der ostdeutschen Bevölkerung sind demnach dafür, dass sich Westeuropa und die Vereinigten Staaten aus dem Konflikt heraushalten sollten. Nur knapp ein Drittel der westdeutschen Bevölkerung teile diese Ansicht.
Allensbach-Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Russland als Gefahr | ZEIT ONLINE

Wer`s glaubt wird seelig!
Wenn ich das schon lese; "Jeder Zweite hält Moskau für gefährlich."
tzzzz tzzzzz
 
Sobald eine Nachricht nicht pro russisch ist, wird sie von euch als Propaganda abgetan. :lol:

Nein Shelby, darum geht es nicht.
Dieser Bericht ist nicht haltbar, er ist unseriös und inhaltslos. Schwarzmalerei, nichts weiter.
Du kannst rummstrampeln wie du willst und dich an deinem Feinbild hochziehen, wenn du es nicht verstehst, dass es nicht damit getan ist , die Welt einfach so in Gut und Böse aufzuteilen,
dann brauchst du vielleicht einen Ersatzstrammpelanzug. Wegen dem Verschleiß , du weisst?!
 
Mein Gott Wassermelone, nimm weniger von dem Zeug! Ist ja nicht auszuhalten
 
Sorry momci i nemomci dass ich euch störe,Cobra,Don hat da was am Herzen liegen,ich dachte ne PN wäre genug aber er bestand darauf ich sollte es hier reinschreiben.Ich will niemanden weiterstören,deshalb,bitte meine PN lesen,hvala.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben