Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wozu eigentlich Nationalität?

E

Esseker

Guest
Inspiriert von dem Grünen-Thread von Vukovarac, stelle ich euch nun ne kleine Frage, kann gut sein, dass sie schon einmal gestellt wurde, aber ich habs wohl nicht erlebt.

Wozu ist heutzutage die Nationalität, also dieser Patriotismus da?
Glaube ist das eine, daran halten Menschen fest, mit dem sind Menschen aufgewachsen aber Nationalität? Was bringt sich das heutzutage in unserer Gesellschaft bzw. was brachte es jemals?
 
Verstehe jetzt nich ganz, wieso du das so trennst?
Auch Nationalität kann nahezu religiös zelebriert werden.
 
Verstehe jetzt nich ganz, wieso du das so trennst?
Auch Nationalität kann nahezu religiös zelebriert werden.

Kann es auch und wird auch am Balkan gemacht, aber der Glaube ist schon ne andere Sache, es hilft den Menschen zum Teil, aber darauf will ich gar nicht eingehen, bleiben wir bei der Nationalität.
 
Es gabja auch mal Zeiten, da hat man nicht aus Liebe geheiratet, sondern um der Familie, der Sippe mehr Schafe und mehr Land zu bringen.
Ähnlich ist es vielleicht hier.....die Nation, das Land ist so etwas wie die erweiterte Familie.
Wobei das noch stimmen mag in Ländern, in denen alle Gudmundssohn heissen oder Kelly.
Aber Staatssysteme wie etwas Deutschland oder Italien, die als "späte Nationen" gelten, sind nicht "natürlich".
Sie mussten sich ihre Nation zurechtlügen, indem sie alle Nachbarn zu bösen,bösen Feinden erklären, was die Kriegsgefahr nicht wirklich senkte.
In Deutschland ging es nur immer darum, dass sich die Pickelhaube durchsetzt.
Nichts, was wirklich erwähneswert wäre.
Kulturell völlig banane.
Eine deutsche Nation gibt es insofern nicht.
 
Es enstand keine einzige Nationalität natürlich. Man hat bei jeder ne Grenze gezogen und gesagt: "So das ist jetzt xyz-Land"
Was sagst du zu der Tatsache, dass man zB in den USA oder in Kanada ganz anders die Nationalität handhabt als in Europa. Also, wenn man in Kanada geboren ist, ist man Kanadier ohne wenn und aber, egal ob schwarz, ostasiatisch oder europäisch.
 
Zuerst muss man differenzieren, was man unter Nationalität versteht. Geht es um die politisch oder ethnisch definierte? Die ethnisch definierte Nationalität ergibt sich ja vielfach von selbst. Da erübrigt sich die Frage nach Sinn oder Unsinn. Selbst wenn wir die Nationalität nicht als solche bennen, nehmen wir sie hauptsächlich über die Sprache aber auch durch andere Gemeinschaftsmerkmale wahr.

Solange es politische Grenzen gibt, wird es auch die politisch definierte Nationalität geben. Also erübrigt sich auch hier die Frage nach Sinn oder Unsinn.

Die Frage nach Patriotismus halte ich für berechtigt. Wer hat das bloss erfunden? Auch die Schweizer?
 
Frag mo mal die * was wäre wenn Frage?* Was wäre wenn es keine Nationalen grenzen geben würde ,keine nationen , kein patriotismus , kein chavunismus usw ... Aber ..Es gebe die ganzen fremdsprachen , kulturen ..ect... der jeweiligen regionen auf der welt ...und natürlich die religionen ....wie würden wir uns verhalten ? ...gebe es kein Hass gegenüber anderen Nationen , kein Nationalistisches gedanken gut , kein versuch eine andere nation zu vernichten ...ihnen versuchen das land zurauben ...usw ...was denkst du Esseker wie würde es sein? ..ohne nationales selbsbewusst sein , ohne grenzen ohne patriotismus ..und den ganzen kram ....

gruß
 
Es enstand keine einzige Nationalität natürlich. Man hat bei jeder ne Grenze gezogen und gesagt: "So das ist jetzt xyz-Land"
Was sagst du zu der Tatsache, dass man zB in den USA oder in Kanada ganz anders die Nationalität handhabt als in Europa. Also, wenn man in Kanada geboren ist, ist man Kanadier ohne wenn und aber, egal ob schwarz, ostasiatisch oder europäisch.

Weil dort das Prinzip des Verfassungsstaates herrscht, das mir ganz gut gefällt. Man kann sich einbringen, hält sich an Gesetze,trägt zu einem guten Gelingen des Experimentes bei, man kann sich bewähren.
Zu sagen: "mir steht Sozialhilfe zu, weil meine Vorfahren seit Jahrhunderten im deutschen Wald wohnen" ist eh Unsinn.

Patriotismus:
Dazu fällt mir Lokalpatriotismus ein und der ist meiner Meinung nach quasi schon berechtigt und "natürlich".
Patriotismus steht eigentlich im Gegensatz zum überhöhten Nationalismus.
Wenn mir die Flüsse meiner Umgebung, die Berge oder die seltsamen Leute gefallen,kann ich doch Patriot sein, ohne Idiot zu sein.
 
Frag mo mal die * was wäre wenn Frage?* Was wäre wenn es keine Nationalen grenzen geben würde ,keine nationen , kein patriotismus , kein chavunismus usw ... Aber ..Es gebe die ganzen fremdsprachen , kulturen ..ect... der jeweiligen regionen auf der welt ...und natürlich die religionen ....wie würden wir uns verhalten ? ...gebe es kein Hass gegenüber anderen Nationen , kein Nationalistisches gedanken gut , kein versuch eine andere nation zu vernichten ...ihnen versuchen das land zurauben ...usw ...was denkst du Esseker wie würde es sein? ..ohne nationales selbsbewusst sein , ohne grenzen ohne patriotismus ..und den ganzen kram ....

gruß

Ich stelle hier die Fragen! :mad: Ne Spaß, zu deinen Fragen: Wie schon gesagt, lassen wir mal die Religion außen vor, bleiben wir bei der Nationalität. Ich denke, dass es weitaus weniger bis eigentlich keine Konflikte wegen Gruppierungen geben würde.
Dass ein Mensch einen anderen Menschen nicht leiden kann oder sogar streitet, umbringt etc. kann man ja nicht ändern, ist ne Charakterfrage, aber zB sowas wie der Jugoslawienkrieg war oberflächig betrachtet reiner Unsinn, sowie eigentlich fast jeder Krieg.
Die Religionen gaben nur die Würze dazu (wie im 2. WK oder im 30 jährigen Krieg)
 
Weil dort das Prinzip des Verfassungsstaates herrscht, das mir ganz gut gefällt. Man kann sich einbringen, hält sich an Gesetze,trägt zu einem guten Gelingen des Experimentes bei, man kann sich bewähren.
Zu sagen: "mir steht Sozialhilfe zu, weil meine Vorfahren seit Jahrhunderten im deutschen Wald wohnen" ist eh Unsinn.

Patriotismus:
Dazu fällt mir Lokalpatriotismus ein und der ist meiner Meinung nach quasi schon berechtigt und "natürlich".
Patriotismus steht eigentlich im Gegensatz zum überhöhten Nationalismus.
Wenn mir die Flüsse meiner Umgebung, die Berge oder die seltsamen Leute gefallen,kann ich doch Patriot sein, ohne Idiot zu sein.

Ich bring dir mal ein Beispiel zum Lokalpatriotismus. Ich kenne die Menschen aus Osijek, ich liebe meine Stadt, wo ich geboren und aufgewachsen bin, ich liebe meine Umgebung dort, aber was hab ich mit zB einem aus Pula zu tun? Wieso sollte ich zB mich weniger zu einem Serben aus Beli Manastir, einpaar Minuten enfernt von Osijek, trotzdem Kroatien, halten oder unbrüderlicher sehen, als einen Kroaten aus Pula?
 
Zurück
Oben