Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

XXI Winterolympiade in Vancouver

Ja aber die sind eher weiter entfernt... die Antic kennst du sie?

mmmh so habe ich den Namen schon mal gehört, aber jetzt nicht in Verbindung dort mit jemandem aus dem Dorf. Aber dort sind immer viele Familien aus Wien im Sommer ihre Verwandten besuchen im Gegensatz zu anderen Dörfern in der Umgebung sehe ich die Wiener Kennzeichen in Drenovci öfters oder eben die Kennzeichen aus Österreich.
 
mmmh so habe ich den Namen schon mal gehört, aber jetzt nicht in Verbindung dort mit jemandem aus dem Dorf. Aber dort sind immer viele Familien aus Wien im Sommer ihre Verwandten besuchen im Gegensatz zu anderen Dörfern in der Umgebung sehe ich die Wiener Kennzeichen in Drenovci öfters oder eben die Kennzeichen aus Österreich.

Kommst du aus Drenovci? Ich dachte du wärst halber kroate und halber serbe, irgendwo aus zagorje und großer lepa brena fan!
 
Kommst du aus Drenovci? Ich dachte du wärst halber kroate und halber serbe, irgendwo aus zagorje und großer lepa brena fan!

Ich bin gespalten das weißt du doch wenn ich auszucke hier :D..lol ich habe nicht mal ein einziges Lied von ihr auf meinem Mp3-Player. In meinem Pass steht...Residence: Drenovci

Ein Haus steht zwischen Zagreb und Varazdin

Aber ich kann sagen, dass ich in Drenovci den größten Teil der Sommerferien immer verbracht habe...
 
Ich bin gespalten das weißt du doch wenn ich auszucke hier :D..lol ich habe nicht mal ein einziges Lied von ihr auf meinem Mp3-Player. In meinem Pass steht...Residence: Drenovci

Ein Haus steht zwischen Zagreb und Varazdin

Aber ich kann sagen, dass ich in Drenovci den größten Teil der Sommerferien immer verbracht habe...

Du warst doch mal "MIXTUR", wenn ja, dann hast du mich mal als bösen menschen bezeichnet als ich brena kritisiert habe also komm mir nicht mit den ausreden, du hättest kein einziges lied... xD
 
Du warst doch mal "MIXTUR", wenn ja, dann hast du mich mal als bösen menschen bezeichnet als ich brena kritisiert habe also komm mir nicht mit den ausreden, du hättest kein einziges lied... xD

Ach gott...du bist nachtragend. Aber wir haben uns mal eh darüber danach unterhalten. Habe ich nicht da gesagt, dass ich überreagiert habe? Aber ich habe kein einziges Lied.
 
Schweiz gewinnt die erste Madaillenentscheidung durch Simon Amman. Zweiter ist Adam Malysz (POL) und dritter Gregor Schlierenzauer (Österreich).
 
Eine Hammer Frau!

Bronze für Slowenien durch Petra Majdic und das mit vier gebrochenen Rippen!


Bronzenes Happy End: Majdic überwindet Grenzen

Whistler - Im Ziel verlor Langlauf-Sprinterin Petra Majdic mehrfach das Bewusstsein, das Siegerpodest konnte sie nur mit fremder Hilfe besteigen und bei ihrem Auftritt vor der Weltpresse verzog sie nach jedem Satz vor Schmerzen das Gesicht.

Nach einem einmaligen und mit Bronze belohnten Kraftakt im klassischen als eine der herausragenden Persönlichkeiten in die olympischen Annalen eingehen. «Diese Bronzemedaille ist so wertvoll wie eine goldene mit Diamanten», sagte Majdic mit Stolz in der Stimme.

Wohl selten zuvor hat eine Athletin derart ihre eigenen Grenzen überwunden und sich zum Happy End gequält wie die hoch aufgeschossene Slowenin. Denn nach einem schweren Sturz beim Einlaufen schien der Wettkampf für die Mitfavoritin auf Gold bereits beendet, noch ehe er begonnen hatte. «In einer Abfahrt habe ich die Kontrolle verloren, bin ausgerutscht und zwei, drei Meter eine Böschung hinuntergefallen. Dort bin ich erst gegen einen Baum geprallt und dann noch in einer Pfütze gelandet. Ski und Schuh waren kaputt; meine Seite und mein Rücken taten höllisch weh», berichtete die 30-Jährige über den Horror-Sturz.

Obwohl sie kaum laufen konnte, gab es für sie nur ein Ziel: «Ich will in der Qualifikation starten.» Im Kampf gegen die Uhr quälte sie sich durch die Loipe und kam als 19. ins Ziel. Danach ging es in eine Klinik zur ärztlichen Untersuchung, bei der zumindest Brüche ausgeschlossen werden konnten. Welche Körperteile genau in Mitleidenschaft gezogen wurden, war zunächst unklar. Rippen, Hüfte, Lendenwirbel - überall war Schmerz.

Zum Viertelfinale trat sie dennoch wieder an. «Alle Trainer aus allen Nationen erkundigten sich nach mir», berichtete Majdic mit einem dankbaren Lächeln. Von da an war der Kampfgeist der Studentin endgültig erwacht. Mit unbändiger Energie schaffte sie es bis ins Finale und dort mit einem kaum mehr für möglich gehaltenen Kraftakt bis auf Platz drei hinter Marit Björgen (Norwegen) und Justyna Kowalczyk (Polen). «So wie heute habe ich in den 22 Jahren Leistungssport noch nicht kämpfen müssen», gestand Majdic. Der Lohn war die erste olympische Langlauf-Medaille für Slowenien und ein Platz in den olympischen Geschichtsbüchern.
 
Olympia

Staatsorden für Majdic

Die slowenische Skilangläuferin Petra Majdic erhält nach ihrer Bronzemedaille im Sprint den goldenen Staatsorden für besondere Verdienste ihres Heimatlandes. Die 30-Jährige hatte am Mittwoch trotz vier gebrochener Rippen und eines Lungenfellrisses Platz drei erkämpft. Sie sei ein "Vorbild der jungen Generationen", sagte Staatspräsident Danilo Türk. Majdic, die in einem Krankenhaus in Vancouver behandelt wird, muss auf weitere Olympia-Starts verzichten. Sie kann auch noch nicht nach Hause fliegen. Das wäre wegen ihrer Lungenverletzung ein Risiko, sagte ihr Teamarzt. dpa

- Orden für Majdic - Service - sueddeutsche.de



Silber für Slowenien im Damen Super-G

64667110_maze.jpg


Whistler (dpa) - Maria Riesch hat eine Medaille im olympischen Super-G verpasst. Die Skirennfahrerin vom SC Partenkirchen wurde in Whistler Achte. Olympiasiegerin wurde die Österreicherin Andrea Fischbacher vor der Slowenin Tina Maze und Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn aus den USA. Die Oberstdorferin Gina Stechert lag nach 30 Fahrerinnen auf Rang 15, Viktoria Rebensburg verpasste nach einem groben Fahrfehler eine Platzierung unter den besten 20.
 
Zurück
Oben