Josip Frank
Ultra-Poster
Zerfall Jugoslawiens: Die große Party vor dem großen Crash - Serbien - derStandard.at ? International
interessanter Artikel.
Auf der anderen Seite gab es zu dem Zeitpunkt in Slowenien und Kroatien Kräfte, die den gemeinsamen Staat verlassen wollten. Und dafür gab es auch Unterstützung in Deutschland und Österreich. So gab es laut Gligorov etwa Gespräche zwischen Slowenien und der deutschen Bundesbank wegen der Einführung einer neuen Währung. "Es ist aber wahr, dass weder die Europäische Gemeinschaft noch die Bush-Administration wollten, dass Jugoslawien zerfällt. Man wollte keine Verantwortung übernehmen. Man wäre glücklicher gewesen, hätte sich Jugoslawien in eine demokratische Gesellschaft entwickelt. Doch als Milošević an die Macht kam, war klar, dass man sich mit Kroatien nicht mehr über irgendein Jugoslawien einigen konnte." -
interessanter Artikel.
Hätte in Serbien Mitte der 1980er-Jahre eine Demokratisierung stattgefunden, hätte man den gemeinsamen Staat noch retten können, glaubt er. Doch die serbische Öffentlichkeit habe einen anderen Weg gewählt. -