Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Zitate von und über Mustafa Kemal Atatürk

  • Ersteller Ersteller AyYıldız
  • Erstellt am Erstellt am
@Ay ve Yildiz

1. Was er wirklich alles gesagt oder nicht gesagt hat können wir wie zuvor erwähnt nicht abschliessend wissen.

2.Er kann sich in der Öffentlichkeit einer islamisch konservativen Gesellschaft anders präsentiert haben als im engen Kreis politischer Besprechungen.

3. Was ein Mensch sagt muß nicht zwangsläufig seine tatsächliche Einstellung widerspiegeln (Das gilt insbesondere für Politiker)

4. Anhand der vollzogenen Taten eines Politikers, anhand der Fakten, lässt sich einzig abschätzen wo ein Mensch tatsächlich einzuordnen ist.

Daher sind seine politischen Handlungen wichtiger, und seine ABSICHTEN immer nur durch seine handlungen zu prüfen und nicht allein durch seine öffentlichen Aussagen.

Was erkennt man an seinen Handlungen ?

1. Ein pro-sunnitischer Muslim hätte wohl kaum das Kalifat abgeschafft, sondern es wohl eher als Wahlamt, wie dieses ursprünglich seit Ebu Bekir bestand erhalten.

2. Ein türkischer Nationalismus für ALLE, wie Atatürk ihn gefördert hat, ist mit der nicht national gebundenen kosmopolitischen Religiösität des Islam nicht vereinbar, welche nur Brüder im Geiste der Umma kennt.

3. Die Abschaffung des arabischen Alphabets, die Einführung der lateinischen Schriftsprache und der Schulpflicht, sind zwar unweigerlich goße Verdienste Atatürks für die Republik und alle seine Einwohner, aber auch diese sprechen eine deitliche prowestliche Sprache.

4. Die Einführung des Wahlrechts für Frauen ist ebenso in der islamischen Welt bis dato unbekannt gewesen. Die 4 anerkannten Rechtsschulen des sunnitischen Islam haben sich in der Regel u.a. an Sure 4, 34 orientiert, wonach Männer höher stehend (an Verantwortung) vor den Frauen stehen.

5. Das Verbot der Derwisch-Orden (Dervis-Tekke) ist etwas komplizierter und wäre vielleicht ein eigenes Thema wert.

Nicht das wir uns falsch verstehen,

Atatürk hat definitv sehr vieles für die Türkei getan. Ohne ihn würde es sie vielleicht heute gar nicht geben, zumindest nicht in der Form. Jedoch habe ich grosse Zweifel das Atatürk ein hohe Meinung vom Islam hatte. Er war durch die Ideen der Yöntürkler inspiriert und war zumindest strikt gegen einen islamischen Staat.
 
Beste Zitat über Atatürk:

"Dieser große Mensch war nicht nur der größte Anführer der Türkei, sondern der größte Anführer der ganzen Ost-Völker,"

Emanullah HAN, König von Afghanistan


Aber eins ist komisch warum sagte Atatürk das:

1a-atatuerk_ueber_islam.png


Komisch er hatte nicht so einen Hass, bloß die Modernisierung im Auge.
 
Ich kenne ganz andere Zitate von Atatürk, welche ihm von vielen bis heute sehr über genommen werden, von anderen verschwiegen bzw negiert und von wieder anderen als im Rahmen der Zeit angemessen betrahtet werden.

Gemeint ist Atatürks äusserst kritische Haltung gegenüber dem Islam, welchen er als einer "Verwestlichung" im Wege stehend betrachtete:

"Wir streben nach der Zivilisation und der Wissenschaft."

"Der Islam diese absurde Theologie eines unmoralischen Beduinen, ist ein in Fäulnis übergegangener Kadaver, der unser Leben vergiftet."

"Ene solche Religion tauge allenfalls für verweichlichte Araber, aber nicht für siegesbewusste männliche Türken."

"Das Kalifat ist nichts als ein Überbleibsel der Geschichte"


------------------------------------------------

Die Tatsache das Atatürk letztendlich das Kalifat abgeschafft und einen prowestlich orientierten Kurs eingeschlagen hat steht im Einklang mit diesen Zitaten.

"Ich betrachte die Tatsache, dass sie es gewagt haben, an meinen Sekretär zu schreiben, als eine Ungehörigkeit und eine Beleidigung" belehrte Atatürk den Kalifen, der um einige Privilegien gebeten hatte.

Als der Scheich ul-Islam bei Atatürk vorgesprochen hat, soll dieser ihm einen Koran an den Kopf geworfen haben.

Huhuhuhu ich liebe Atatürk.
 
AshmoleanMuseum1967304.jpg



Knabenliebe in der Palästra: Ein Junge und ein Mann beim Vorspiel zum Liebesakt. Der Junge hält eine Tasche gefüllt mit Nüssen, wohl ein Werbungsgeschenk des Mannes. An der Wand ein Schwamm und ein Striegel. Attischer Rotfigurteller 540-530 v. Chr.; Ashmolean Museum, Oxford. (1967.304), Oxford. ARV, 378,137.

Homosexualität im antiken Griechenland, Vasenbilder

Ja und? ::roll: wir waren schon immer weltoffen und nicht konservativ :cool:
 
Zurück
Oben