Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Zugunglück in Spanien!

  • Ersteller Ersteller Gast829627
  • Erstellt am Erstellt am
Schaut mir nach zu hoher Geschwindigkeit in der Kurve aus :-k
RIP an alle Opfer und mein Beileid an die Angehörigen!!
 
Hier ein Video einer Überwachungskamera:
Vídeo: Así descarriló el tren de Santiago | Vídeos | EL PAÍS

Und ein aktueller Bericht auf deutsch:
Santiago de Compostela - Zugkatastrophe erschüttert Spanien - Panorama - Süddeutsche.de

Wenn ich daran denke, dass ich mehrmals TÄGLICH in Zügen mit 200 bzw. 230 Km/h unterwegs bin...

Völlig unklar ist mir, wie es überhaupt technisch möglich war, so schnell zu fahren. Es handelt sich ja um eine Neubaustrecke und die europäischen Zugsicherungssysteme sind derart streng geregelt, dass es schon fast an Schikane grenzt. Offenbar gab es dennoch eine Lücke. Seit Jahren fahren HGV-Züge quasi "ferngesteuert" durch die Zugleitzentralen. Ich kann es mir nur so vorstellen, dass möglicherweise die Zugsicherungsanlage gestört war, und der Zug dem Lokführer "übergeben" wurde.

Allerdings ist es auch so, dass das spanische Zugsicherungssystem (auch das neueste) im Gegensatz zum sonst auf europäischen Neubaustrecken verwendeten "ETCS" (European Train Controll System) KEINE GESCHWINDIGKEITSÜBERWACHUNG kennt. Man wollte sich nicht alles von der EU vorschreiben lassen...
 
Heftig heftig, obwohl man ja fast meinen könnte, dass der Zug so ne Kurve packen sollte, aber die reale Geschwindigkeit kann man wohl nicht auf dem Video wiederspiegeln. Wahnsinn. RIP!
 
Hier ein Video einer Überwachungskamera:
Vídeo: Así descarriló el tren de Santiago | Vídeos | EL PAÍS

Und ein aktueller Bericht auf deutsch:
Santiago de Compostela - Zugkatastrophe erschüttert Spanien - Panorama - Süddeutsche.de

Wenn ich daran denke, dass ich mehrmals TÄGLICH in Zügen mit 200 bzw. 230 Km/h unterwegs bin...

Völlig unklar ist mir, wie es überhaupt technisch möglich war, so schnell zu fahren. Es handelt sich ja um eine Neubaustrecke und die europäischen Zugsicherungssysteme sind derart streng geregelt, dass es schon fast an Schikane grenzt. Offenbar gab es dennoch eine Lücke. Seit Jahren fahren HGV-Züge quasi "ferngesteuert" durch die Zugleitzentralen. Ich kann es mir nur so vorstellen, dass möglicherweise die Zugsicherungsanlage gestört war, und der Zug dem Lokführer "übergeben" wurde.

Allerdings ist es auch so, dass das spanische Zugsicherungssystem (auch das neueste) im Gegensatz zum sonst auf europäischen Neubaustrecken verwendeten "ETCS" (European Train Controll System) KEINE GESCHWINDIGKEITSÜBERWACHUNG kennt. Man wollte sich nicht alles von der EU vorschreiben lassen...

Hab gehofft das du als Insider was dazu schreibst.

Aber müsste ein Lokführer nicht so geschult sein das er trotz abgeschalteter Sicherungssysteme die kurve mit angemessener Geschw. anfährt. Gibt es da keine klassische Beschilderung ( wenn es überhaupt so etwas gibt )


Nach dem Video würde ich sagen das die hinteren Abteile durch die wirkenden Kräfte in der zu schnell angefahrenen Kurve das 2 Abteil aus den Schienen gedrückt haben mit den entsprechenden Folgen.
 
Heut fahr ich mit der Straßenbahn in die Stadt, so ungefähr um halb 2, kurz nach meiner Haltestelle gibt es eine Stelle auf den Gleisen die so uneben ist, dass wenn die Straßenbahn zu schnell ist die Wagons zum wackeln bringen, da stellte ich mir vor was wäre wenn das Teil aus den Gleisen gerät und einfach mal so umkippt..

:smoker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben