Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

zusammenbruch der sowjetunion

Ich kann mich trotz tiefster Kindheit an eine sehr merkwürdige Stimmung erinnern. Einerseits so etwas wie Reform- und sogar Wendestimmung, andererseits hat man an vielen Dingen gemerkt, dass es irgendwie zu Ende ging. Selbst für mich als Kind war damals, als der Zerfall endgültig zementiert wurde, dann trotzdem schon ein krasser Einschnitt und irgendwie ein großer Schock, der mich schon geprägt hat. Noch dazu, wenn man die ohnehin schon nicht so leichte und auch sehr prägende Zeit der Pubertät und des Teenagerdaseins zwar nicht im Krieg, aber unter doch sehr sehr schwierigen äußeren Verhältnissen verbringt. Das ließ und lässt heute noch manches mal so etwas wie ein Nostalgiegefühl aufkommen. Weniger wegen des Imperiums, mehr wegen der empfundenen doch sozialen Grundsicherheit, dem Geist von "Bratstvo i Jedinstvo", den es ja auch bei uns gab.

Im Endeffekt musste die UdSSR zerfallen und trauere ich dem grundsätzlich auch nicht nach. Ich bin froh über den Fall des Eisernen Vorhangs. Ich denke nur, vielleicht hätte man vielleicht aber doch um einiges langsamer, bedachter auseinander gehen sollen. So hatte zwar überall eine gewisse Euforie gesiegt, allerdings fanden sich dann alle auf extrem unausgegorenen selbstständigen Füßen. Innerhalb von 70 Jahren hatten sich ja auch wirtschaftlich etwa Strukturen und Verflechtungen aufgebaut, die so aber dann von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktionierten. Ich bin kein Ökonom, nehme aber an, dass das schon einer der Gründe für die Probleme so ziemlich aller gerade in der Anfangszeit der Unabhängigkeit und postsowjetischen Ära war.

Und was die aufgebrochenen "kleinen" Konflikte betrifft. Auf Dauer hätten sie auch die SU nicht mehr unterdrücken können, glaube ich. Und selbst wenn es in dem einen oder anderen Nachfolgestaat Menschen wenigstens nicht so merklich besser geht als zu Sowjetzeiten. Sie wollten verständlich und haben nun ihr Schicksal eigenverantwortlich in der Hand und potenziell zumindest auch leichter, ggf. sich gegen Politik ihres Landes, mit der sie nicht einverstanden sind, zur Wehr zu setzen.

Zusammenarbeit, wenn es geht und hoffentlich gute Nachbarschaft sehr gern. Aber dass die Sowjetunion als solche zerfiel ist schon in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
50 millionen bestimmt nicht. 30 millionen von hitler getötet, 20 Millionen von stalin im Krieg. Vor und nach dem Krieg vielleicht 10 Millionen.

Tote seit der kommunistischen Machtergreifung:

Bürgerkrieg 1917 - 1923 über 9 Millionen Tote
Auslöschung ganzer "Bevölkerungsklassen", Geistliche, Gelehrte, Lehrer, Bauern, usw. mind. 5 Millionen Opfer
"Hungersnot" in der Ukraine, Südrussland & Ural (absichtlich von den Bolschewiken veranlasst) über 15 Millionen Tote
Stalinistische Säuberungen 1929 - 1953 über 15 Millionen Tote
Danach bis 1991 weitere 15 Millionen Opfer des kommunistischen Regimes

Quellen:
Das Schwarzbuch des Kommunismus, Rakovsky Protokolle, usw..
 
Tote seit der kommunistischen Machtergreifung:

Bürgerkrieg 1917 - 1923 über 9 Millionen Tote
Auslöschung ganzer "Bevölkerungsklassen", Geistliche, Gelehrte, Lehrer, Bauern, usw. mind. 5 Millionen Opfer
"Hungersnot" in der Ukraine, Südrussland & Ural (absichtlich von den Bolschewiken veranlasst) über 15 Millionen Tote
Stalinistische Säuberungen 1929 - 1953 über 15 Millionen Tote
Danach bis 1991 weitere 15 Millionen Opfer des kommunistischen Regimes

Quellen:
Das Schwarzbuch des Kommunismus, Rakovsky Protokolle, usw..

Ok, mit dem bürgerkrieg kanns ja stimmen.


Äääähm gib mir einen anhaltspunkt. Außenpolitik, Wirtschaft, Militär, Soziale Lage, Minderheiten, was genau?
 
Gestern Nacht lief ne Doku über Stalin auf Phoenix glaub ich, war sehr interessant. Das gute am Zerfall- Der kalte Krieg und das Wettrüsten war vorbei- das schlechte- extrem politisch unbedeutende und arme, von Korruption und Diktatur beherrschte Staaten entstanden. Ich denke das bis auf Russland und die Länder im Baltikum, der Zerfall den anderen Staaten mehr geschadet als geholfen hat- politisch und finanziell gesehen.
 
Ich finde es gut dass Russland und Serbien jetzt eigenständig sind.
Aber am Besten wär wenn man diese Länder vereinen könnte. Nur sie grenzen halt nicht einander
 
Zurück
Oben