Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Protektorat Kosovo

Serbien im Zwiespalt um Kosovo-Schulden

Serbien im Zwiespalt um Kosovo-Schulden

08/06/2009 16:54 MOSKAU, 08. Juni (RIA Novosti).

Obwohl das Kosovo de facto seit 1999 der Regierung in Belgrad nicht untersteht, muss Serbien noch mehr als 30 Jahre lang für dessen Auslandsschulden aufkommen.

Das teilte Zoran Cirovic, Sprecher des serbischen Finanzministers, in einem Interview für die Belgrader Tageszeitung „Borba“ mit. Nach seinen Worten betragen die serbischen Auslandsschulden 7,65 Milliarden US-Dollar, von denen 1,1 Milliarden Dollar auf die Schulden des Kosovo gegenüber der Weltbank, dem Pariser und dem Londoner Gläubigerklub entfallen.

Unter den Gläubigern seien unter anderem Deutschland mit 123,44 Millionen Dollar sowie Frankreich und Belgien mit 95,79 bzw. 90,09 Millionen Dollar. Seit 2002 habe Serbien 427,07 Millionen Dollar der kosovarischen Schulden bezahlt und soll die Verschuldung der abtrünnigen Provinz bis 2014 komplett zurückzahlen, sagte Cirovic.

Die Kosovo-Verschuldung wird in Serbien heftig diskutiert, weil die Regierung in Belgrad wegen der Weltwirtschaftskrise immer neue Schulden machen muss. Die Rechten in Serbien sind der Meinung, dass die Kosovo-Albaner, die seit Jahren keine Steuern an Serbien zahlen, ihren Verpflichtungen nachkommen müssen. Serbische Patrioten verweisen hingegen darauf, dass ein Verzicht auf die Kosovo-Schulden als Anerkennung der Kosovo-Unabhängigkeit gewertet würde.

Die serbische Provinz Kosovo, die seit dem Nato-Angriff auf das damalige Jugoslawien im Jahr 1999 unter UN-Verwaltung stand, hatte im Februar 2008 mit Rückendeckung der USA und führender EU-Staaten ihre Unabhängigkeit ausgerufen. Serbien kündigte an, den Verlust von 15 Prozent seines Gebiets niemals zu akzeptieren. Bislang wurde das Kosovo von rund 60 der 192 UN-Nationen als unabhängiger Staat anerkannt.
-
Quellenlink:
RIA Novosti - Politik - International - Serbien im Zwiespalt um Kosovo-Schulden
 
99868525.jpg

-
Quellenlink:
www.rian.ru
 
Jordanien erkennt Unabhängigkeit des Kosovo an



15:58 | 08/ 07/ 2009
MOSKAU, 08. Juli (RIA Novosti). Das Königreich Jordanien hat als 61. UNO-Mitglied die Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien anerkannt. Das Außenministerium des Kosovo hat am 7. Juli eine entsprechende Benachrichtigung erhalten, teilten kosowarische Massenmedien mit.
Die Unabhängigkeit der serbischen Provinz Kosovo war von den Kosovo-Albanern am 17. Februar 2008 einseitig ausgerufen worden.
Viele einflussreiche Länder, darunter Russland, China, Brasilien, Indien und Spanien, erkennen diese Unabhängigkeit nicht an.
Belgrad und Moskau erklären dazu, dass der einseitige Schritt der albanischen Behörden des Kosovo gegen das Völkerrecht, unter anderem gegen die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates aus dem Jahr 1999, grob verstoße. Diese Resolution verankert die territoriale Integrität Serbiens.
Jordanien wurde nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Bahrein zum vierten arabischen Land, das die Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt hat.


an alle neider take this :birdman::birdman::birdman::birdman:
 

Jordanien erkennt Unabhängigkeit des Kosovo an

[...]
an alle neider take this :birdman::birdman::birdman::birdman:
-
was soll denn der Schrott hier mit dem Hypopyrgion-Smiley?

Ich bemühe mich hier einen sauberen Thread zu führen,
die hochinteressante Entwicklung faktisch zu erfassen und wiederzugeben,
und du haust den Nonsens-Quatsch einfach ein.

Ich denke, es gibt genug der Propaganda-Threads,
dieser hier soll es nicht auch noch werden.
 
Serbien im Zwiespalt um Kosovo-Schulden

08/06/2009 16:54 MOSKAU, 08. Juni (RIA Novosti).

Obwohl das Kosovo de facto seit 1999 der Regierung in Belgrad nicht untersteht, muss Serbien noch mehr als 30 Jahre lang für dessen Auslandsschulden aufkommen.

Das teilte Zoran Cirovic, Sprecher des serbischen Finanzministers, in einem Interview für die Belgrader Tageszeitung „Borba“ mit. Nach seinen Worten betragen die serbischen Auslandsschulden 7,65 Milliarden US-Dollar, von denen 1,1 Milliarden Dollar auf die Schulden des Kosovo gegenüber der Weltbank, dem Pariser und dem Londoner Gläubigerklub entfallen.

Unter den Gläubigern seien unter anderem Deutschland mit 123,44 Millionen Dollar sowie Frankreich und Belgien mit 95,79 bzw. 90,09 Millionen Dollar. Seit 2002 habe Serbien 427,07 Millionen Dollar der kosovarischen Schulden bezahlt und soll die Verschuldung der abtrünnigen Provinz bis 2014 komplett zurückzahlen, sagte Cirovic.

Die Kosovo-Verschuldung wird in Serbien heftig diskutiert, weil die Regierung in Belgrad wegen der Weltwirtschaftskrise immer neue Schulden machen muss. Die Rechten in Serbien sind der Meinung, dass die Kosovo-Albaner, die seit Jahren keine Steuern an Serbien zahlen, ihren Verpflichtungen nachkommen müssen. Serbische Patrioten verweisen hingegen darauf, dass ein Verzicht auf die Kosovo-Schulden als Anerkennung der Kosovo-Unabhängigkeit gewertet würde.

Die serbische Provinz Kosovo, die seit dem Nato-Angriff auf das damalige Jugoslawien im Jahr 1999 unter UN-Verwaltung stand, hatte im Februar 2008 mit Rückendeckung der USA und führender EU-Staaten ihre Unabhängigkeit ausgerufen. Serbien kündigte an, den Verlust von 15 Prozent seines Gebiets niemals zu akzeptieren. Bislang wurde das Kosovo von rund 60 der 192 UN-Nationen als unabhängiger Staat anerkannt.
-
Quellenlink:
RIA Novosti - Politik - International - Serbien im Zwiespalt um Kosovo-Schulden

der artikel ist totaler bullshit.seitdem der kosovo vor kurzem mitglied des IMF und der Weltbank geworden ist hat sich dieses thema für serbien erledigt.kosovo zahlt nun seine schulden selber und ein grossser teil der schulden wurden dem kosovo seit der mitgliedschaft im IMF und Weltbank erlassen.
 
ist das propaganda für dich ?? das mit der anerkennung von jordanien??
-
natürlich NICHT,
aber es scheint du hast meinen Post nicht verstanden.

Hypopyrgion als Verhaltenszeichen ist bei uns Griechen seit seit der Antike bekannt,
auf Deutsch sagt man dazu: Stinkefinger.

Wer will denn hier neiden?
Ich sehe hier keinen, deshalb begreife ich den Text unter dem Artikel nicht,
eine überflüssige Zusatzeinbringung.
 
-
natürlich NICHT,
aber es scheint du hast meinen Post nicht verstanden.

Hypopyrgion als Verhaltenszeichen ist bei uns Griechen seit seit der Antike bekannt,
auf Deutsch sagt man dazu: Stinkefinger.

Wer will denn hier neiden?
Ich sehe hier keinen, deshalb begreife ich den Text unter dem Artikel nicht,
eine überflüssige Zusatzeinbringung.

es scheint du verstehst selbst nichtmal was du von dir gibst

ich rede hier von "propaganda" die du mir vorwirfst und du kommst jetzt mit dein hypopyrgion-dreck
 
es scheint du verstehst selbst nichtmal was du von dir gibst

ich rede hier von "propaganda" die du mir vorwirfst und du kommst jetzt mit dein hypopyrgion-dreck
die Antwort habe ich dir gegeben, du Depp.
Ich kann nichts dazu, daß du Aussetzer hast und das Gelesene nicht verstehst.

-
Nun spam meinen Thread nicht voll, gehe hin zu euren, da ist genügend Raum für Müll.
 
Hmm,
Kosovo, dieser von Kriminalität heimgesuchter Staat:hotsun:
Natürlich hatten Amerika und die Europa gute Gründe für ein unabhängiges Kosovo.
Amerika wollte doch wieder nur einen strategisch wichtigen Stützpunkt errichten.
Diese Dreckspolitiker dort.
 
Zurück
Oben