Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Transfers

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
ok möglicherweise hast du recht, dass krasic nicht so recht ins konzept von real passt und silva wohl um einiges besser und er auch mehr qualität im augenblick besitzt, aber ich finde es nun wirklich nicht so absurd zska mit valencia zu vergleichen. klar spielt valencia in einer liga, wo man wesentlich mehr gefordert wird und auch erreichen sie dort einen guten 3.platz auch haben sie wohl mehr geld und die besseren einzelspieler, aber trotzdem wo war denn valencia als zska im achtelfinale sevilla entzauberte und ins viertelfinale einzog und außerdem so gut valencia auch individuell sein mag, nächste saison sind die besten silva und villa zu 90% weg und dann ist valencia auch nichtmehr stärker als ligakonkurrenten wie sevilla oder villareal und auch nicht als zska, zudem haben sie noch eine löchrige abwehr. Bei zska wird teamfußball gespielt und man ist gut organisiert. Vllt hast du auch recht, dass krasic für real madrid noch 1 nummer zu klein ist, aber für ne mannschaft wie arsenal oder bayern reicht es wohl aber valencia wäre wohl kein großer fortschritt und dabei bleib ich.
Mal gucken was er für ne wm spielt und dann schaun wa ma.;)

Ich kann dir fast überall zustimmen ... ;)
Naja, wiederum kann man sagen, dass Valencia bereits schon 2000 und 2001 im CL-Finale gestanden ist, klar war ZSKA dieses Jahr erfolgreicher und kamen zurecht bis zum Viertelfinale, vorallem sind sie noch ein relativ junges Team.
Wenn es um den "NAMEN" selbst geht, hat Valencia im europäischen Fussball einen höheren Stellenwert, da ändert auch nichts daran, das CSKA bis zum Viertelfinale gekommen ist, was würde man erst von Monaco behaupten die 2003 bis zum CL-Finale gekommen sind, wenn du verstehst was ich meine, man hört praktisch nichts von ihnen.

Diese Saison sind Barca und Real in der Primera Division nicht aufzuhalten, entweder sind die beiden Top-Klubs zu gut oder die anderen einfach zu schwach, mehr als 20 Pkt. Abstand zum dritten spricht eine deutliche Sprache.
Arsenal, Bayern oder AC Milan wären Top-Adressen für Krasic und wie man Perez kennt, könnte Krasic nach einer überragenden WM das weisse Trikot anziehen, wer weiss.

Aber momentan liegt es nicht an Krasic's Klasse selbst, sonder viel mehr am derzeitigen System (ohne Flügel), vorstellbar wäre es aufjedenfall, aber die Konkurrenz ist bei Real immer gross und damit müssen noch viele klar kommen (z.B. Benzema).;)

Jovanovic's Wechsel zu Liverpool fand ich perfekt, Top-Adresse in der stärksten Liga der Welt.
 
Ich kann dir fast überall zustimmen ... ;)
Naja, wiederum kann man sagen, dass Valencia bereits schon 2000 und 2001 im CL-Finale gestanden ist, klar war ZSKA dieses Jahr erfolgreicher und kamen zurecht bis zum Viertelfinale, vorallem sind sie noch ein relativ junges Team.
Wenn es um den "NAMEN" selbst geht, hat Valencia im europäischen Fussball einen höheren Stellenwert, da ändert auch nichts daran, das CSKA bis zum Viertelfinale gekommen ist, was würde man erst von Monaco behaupten die 2003 bis zum CL-Finale gekommen sind, wenn du verstehst was ich meine, man hört praktisch nichts von ihnen.

Diese Saison sind Barca und Real in der Primera Division nicht aufzuhalten, entweder sind die beiden Top-Klubs zu gut oder die anderen einfach zu schwach, mehr als 20 Pkt. Abstand zum dritten spricht eine deutliche Sprache.
Arsenal, Bayern oder AC Milan wären Top-Adressen für Krasic und wie man Perez kennt, könnte Krasic nach einer überragenden WM das weisse Trikot anziehen, wer weiss.

Aber momentan liegt es nicht an Krasic's Klasse selbst, sonder viel mehr am derzeitigen System (ohne Flügel), vorstellbar wäre es aufjedenfall, aber die Konkurrenz ist bei Real immer gross und damit müssen noch viele klar kommen (z.B. Benzema).;)

Jovanovic's Wechsel zu Liverpool fand ich perfekt, Top-Adresse in der stärksten Liga der Welt.

ich gebe dir recht, dass valencia einen größeren namen hat, aber zska kann man nicht mit monaco vergleichen. zum einen hatte monaco damals einen morientes in der Form seines lebens genau so wie einen giully,(falls ich den richtig geschrieben hab. hatte latein in der schule;)). zska dagegen hat jez nicht unbedingt jemanden, wo man sagen würde ohne den geht garnichts. außerdem hat monaco eben nur die eine saison so stark überzeugt.
zska dagegen war 2005 uefa cup- sieger und hat während der zeit bis heute nicht nachgelassen. wie gesagt um zum eigentlichen thema zurück zu kehren valencia hat wie gesagt nen größeren namen, da sie wie du schon sagtest vor 10 jahren unter europas absoluter spitze waren und auch danach manche saisons überzeugten und mind. 1 mal spanischer meister waren, aber auch manche saisons verspielten(unkonstanz hat einen namen=valencia).
jez allerdings ist valencia so ein stück weit wie monaco sie hängen von silva und villa ab, die früher oder später weg sind. außerdem barcelona und real madrid werden denk ich auch weiter davonziehen von ihrer spanischen konkurenz und somit werden bei valencia etwas die jahre vergehn in erfolgslosigkeit und dann wird in vllt 5 jahren der name valencia an gewicht verlieren und die "neue Generation der fußballfans" bekommen höchstens mündlich überliefert:), das valencia mal europas spitze war. so ist das mit partizan. 1990, was definitiv vor meiner zeit als fussbal fan war, waren sie mal europa-pokal sieger, aber heute halt ICH sie für nen verein der sich in europa vllt mit greuther fürth messen kann und somit seh ich in der mannschaft keinen großen namen mehr. valencia würde natürlich nie so abrutschen, da sie finanziell ne andere welt sind, aber es wäre verdammt schwer die alte stärke in diesem jahrzehnt wiederherzustellen vor allem wegen barca und real.
was ich damit sagen will, ist, dass krasic in so einer mannschaft wahrscheinlich keine große zukunft haben würde.
den rest von deinem beitrag kann ich einfach nur bestätigen.
jovanovic zu liverpool war super, auch wenn man noch nicht wissen kann wie er dort ins konzept passen wird.
 
ich gebe dir recht, dass valencia einen größeren namen hat, aber zska kann man nicht mit monaco vergleichen. zum einen hatte monaco damals einen morientes in der Form seines lebens genau so wie einen giully,(falls ich den richtig geschrieben hab. hatte latein in der schule;)). zska dagegen hat jez nicht unbedingt jemanden, wo man sagen würde ohne den geht garnichts. außerdem hat monaco eben nur die eine saison so stark überzeugt.
zska dagegen war 2005 uefa cup- sieger und hat während der zeit bis heute nicht nachgelassen. wie gesagt um zum eigentlichen thema zurück zu kehren valencia hat wie gesagt nen größeren namen, da sie wie du schon sagtest vor 10 jahren unter europas absoluter spitze waren und auch danach manche saisons überzeugten und mind. 1 mal spanischer meister waren, aber auch manche saisons verspielten(unkonstanz hat einen namen=valencia).
jez allerdings ist valencia so ein stück weit wie monaco sie hängen von silva und villa ab, die früher oder später weg sind. außerdem barcelona und real madrid werden denk ich auch weiter davonziehen von ihrer spanischen konkurenz und somit werden bei valencia etwas die jahre vergehn in erfolgslosigkeit und dann wird in vllt 5 jahren der name valencia an gewicht verlieren und die "neue Generation der fußballfans" bekommen höchstens mündlich überliefert:), das valencia mal europas spitze war. so ist das mit partizan. 1990, was definitiv vor meiner zeit als fussbal fan war, waren sie mal europa-pokal sieger, aber heute halt ICH sie für nen verein der sich in europa vllt mit greuther fürth messen kann und somit seh ich in der mannschaft keinen großen namen mehr. valencia würde natürlich nie so abrutschen, da sie finanziell ne andere welt sind, aber es wäre verdammt schwer die alte stärke in diesem jahrzehnt wiederherzustellen vor allem wegen barca und real.
was ich damit sagen will, ist, dass krasic in so einer mannschaft wahrscheinlich keine große zukunft haben würde.
den rest von deinem beitrag kann ich einfach nur bestätigen.
jovanovic zu liverpool war super, auch wenn man noch nicht wissen kann wie er dort ins konzept passen wird.

Also ein muss man dir lassen, diskutieren kannst du, und das schlagkräftig;)
Stimmt auch wieder, Monaco war sozusagen eine "Fussball-Eintagsfliege", hatten aber klasse Spieler zu dieser Zeit in ihren Reihen (Morientes wie du sagtest, Adebayor, Guily, Evra, Prso etc.)!
Das wegen Morientes war einfach traurig, er war damals für mich mit Raul das beste Sturmduo in Europa, ich trauere diesen Zeiten immernoch nach. Und ausgerechnet Morientes wirft uns aus dem CL-Turnier, es war eine harte Zeit, erst Morientes dann Makelele, naja andere Geschichte. Morientes hat seine Klasse trotzdem beim Monaco, Liverpool und Valencia bewiesen.
Was Valencia betrifft, falls Villa gehen sollte, könnten sie unseren Canterano Soldado holen, der ebenfalls eine ausgezeichnete Saison spielt aber falls Silva gehen sollte wäre das für sie natürlich ein schwerer Verlust, manche Abgänge kann man kaum kompensieren, bzw. das werden wir vorallem nach Guti's Abgang zu spüren bekommen! War Valencia für dich früher abhängiger von Mendieta oder Claudio Lopez? Zudem haben sie ihren besten Verteidiger verkauft, Albiol war aus der Valencia-Jugend und eine Art Identifikationsfigur, ist immer schwer wenn die eigene Jugend den Klub verlässt, aber was soll man machen. Für Zigic sehe ich dort keine Zukunft, vorallem nicht wenn er einen Villa vor sich hat.
Alles in allem denke ich immernoch, das Valencia eine relativ gute Klub-Adresse wäre.

Was Krasic anbelangt, er könnte mit AC Milan eine neue Ära mit jungen, hungrigen Spielern starten, denn AC Milan gehört zu den grössten Klubs der Welt und ich könnte mir ihn in Mailand sehr gut vorstellen und abgeneigt scheint er auch nicht zu sein, die Milan-Fans sehen die "Krasic-Verpflichtung" als absolute Priorität an.

Partizan und Roter Stern waren mal früher "jemand", heute hat das nichts mehr mit dem Fussball zu tun, wenn ich mich früher an Spiele wie Zvezda-Velez erinnere, das waren bei uns die "jugoslawischen Clasicos", diese Zeit wird nie mehr kommen.

Zu Jovanovic, man wird noch sehen ob er sich gut in Liverpool's System eingliedern kann, bzw. ob er Kuyt, Babel oder Benayoun auf die Bank verdängen wird. Riera ist nicht mehr in Form, ich denke er wird die 'Pools verlassen.
 
Iz "Bajerna" na Mundijal Već skoro dve godine, traje priča o mom transferu u neki od evropskih giganata, pa sam se već saživeo sa tim.

Meni je, pri tome, posebnbo važno da već igram u velikom klubu, kakav je 'CSKA', u kojem su organizacija i budžet podignuti na vrhunski nivo.

Ugovor sa Moskovljanima ističe mi dogodine, ali su čelnici kluba obećali da ću već ovog leta biti slobodan...

Ja bih voleo u špansku ili italijansku ligu, menadžer smatra da je Minhen idealan za mene, a odlučujuće će biti ambicije novog kluba: kako u nacionalnom takmičenju, tako i u 'Ligi šampiona'. Zaista nije sve u novcu, gledam i gde ćemo se supruga Mirjana i ja lepo osećati...

Verujem da će sve biti završeno do Mundijala, pa ću na miru putovati u Južnu Afiku i pomoći drugovima da obradujemo Srbiju" - kaže Krasić.

Novosti


Krasics Manager sagte das Bayern München für ihn idal wär.


Und wen sollte er ersetzen? den genialen Ribery oder den torgefährlichen Robben?
 
Und wen sollte er ersetzen? den genialen Ribery oder den torgefährlichen Robben?

Die Frage ist berechtigt. Krasic und Robben sind beides klassische Flügelspieler, vorallem Krasic. Klar Robben oder Krasic da fällt die Wahl leicht wobei ein Krasic genau so starker gegner wäre. Krasic hat in der Nationalmannschaft die Beste Leistung gezeigt in der Quali und in Moskau hat er eine gewisse Konstanz. Das spricht für sich.

Krasic sollte nicht zu Bayern oder Real. Bei Real passt er nicht ins Spielsystem.

Wo hin mit ihm?
 
Lyon verpflichtet Dabo von Saint Etienne, freut mich sehr diese Verpflichtung.
Er ist ein 23-jähriger Aussenverteidiger, welcher sowohl auf der linken als auch rechten Seite spielen kann. Ausserdem kann er sich sehr gut ins offensive Spiel eingliedern und starke flanken schlagen.

Da Clerc den Verein verlassen wird und Reveiller nur eine "Notlösung" ist, finde ich diesen Transfer sehr gut.

Laut der heutigen Printausgabe der "France Football" wechselt Aussenverteidiger Mouhamadou Dabo nach Ablauf seines Vertrages im Sommer vom AS Saint-Etienne zum derzeitigen Champions League-Halbfinalisten Olympique Lyon.
Dabo nach Lyon - Newsansicht - transfermarkt.de
 
Die Frage ist berechtigt. Krasic und Robben sind beides klassische Flügelspieler, vorallem Krasic. Klar Robben oder Krasic da fällt die Wahl leicht wobei ein Krasic genau so starker gegner wäre. Krasic hat in der Nationalmannschaft die Beste Leistung gezeigt in der Quali und in Moskau hat er eine gewisse Konstanz. Das spricht für sich.

Krasic sollte nicht zu Bayern oder Real. Bei Real passt er nicht ins Spielsystem.

Wo hin mit ihm?


Naja evtl Inter!?

Würde mMn Inter's Offensive noch gefährlicher machen, da man flexibler und kreativer ist...
Quaresma war (glaub ich) die längste Zeit ein Nerazzurri...

Es liegt nur in Krasic's Händen, wohin er wechselt...


Aber am liebsten würd ich ihn bei Arsenal oder ManU sehen. ;)
 
Zurück
Oben