Der Kalpak Hut der bei den meisten Turkvölkern getragen wurde ähnelt dem der Kosacken ist jedoch von der Struktur sowie form her anders aufgebaut.Hier eine kleine Info:
Kalpak
Mustafa Kemal Atatürk und seine Generäle trugen den Kalpak während des
Türkischen Befreiungskrieges.
Kalpak (auch
Kolpak) ist die von den
Magyaren über das
Osmanische Reich ins Deutsche gekommene Bezeichnung für die aus Pelz gefertigten
Husarenmützen.
Bei den Magyaren diente das Wort
kalpag der Bezeichnung einer zylindrischen
Pelzmütze, die meist mit Agraffe oder Reiherbusch verziert war. Das türkische Wort
kalpak bezeichnete allgemein hohe Mützen, egal aus welchem Material sie gefertigt waren. Der aus dem Deckel heraushängende Stoffbeutel hat den gleichen Ursprung wie die Spitze der
Grenadiermütze. In beiden Fällen handelt es sich um den Rest einer weichen
Zipfelmütze, der sogenannten
Lagermütze.
Dort wo sich andere
Waffengattungen an der Husarenuniform orientierten, wurde er auch von den Husaren übernommen (z. B. bis heute bei der Paradeuniform der englischen Reitenden Artillerie oder den Elitekompanien der napoleonischen
Jäger zu Pferde). Bei den Armeen
Preußens und Sachsens, die 1914 mit Husaren ausgestattet waren, wurde nur der Stoffbeutel als Kolpak bezeichnet, die Kopfbedeckung hieß hingegen Pelzmütze.
[1]