Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurobonds

H3llas

οἶδα οὐκ &#94
EU-Gipfel wird über Eurobonds beraten


die EU unterstutzt dieses vorhaben, die einzigen die dagegen sind..ist deutschland.

kleine Einführung was sind eurobonds?

Als EU-Anleihe im Sinne dieses Artikels (auch Eurobonds, Euro-Staatsanleihe oder Gemeinschafts-, bzw. Unionsanleihe genannt) wird eine theoretische, bisher aber nicht verwirklichte Art der Staatsanleihen in der Europäischen Union oder der Eurozone bezeichnet. Bei dieser Art Anleihe würden EU-Staaten gemeinsam Schulden am Finanzmarkt aufnehmen, die aufgenommenen Mittel unter sich aufteilen und gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung und Zinsen dieser Schulden haften.

http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Anleihe

es wuerden keine deutsche, italienische, französische staatsanleihen mehr geben..sondern eine gemeinsame Europa Staatsanleihe.
wo ALLE staaten die mitglied sind im Euroraum die selben zinsen erhalten wuerden bei anleihen. das wuerde max. 1,5% sein!

derzeitig zahlen die spanier ca. 6% an zinsen, die deutschen sogar unter 1%, griechenland zahlt ganze 23%! (darum wird griechenland auch nie aus den schulden kommen)

es wuerde alles einheitlich sein, und alle staaten haben die selben chancen an günstiges geld zu gelangen.
wuerde das helfen die krise etwas zu bewältigen?

hier einige artikel dazu.

Deutschland will Eurobonds auf dem EU-Gipfel verhindern | meta.tagesschau.de

Der neue französische Präsident Eurobonds Francois Hollande hatte mit seiner Forderung nach Eurobonds die Debatte über die Einführung gemeinsamer Anleihen neu entfacht. Er will das Thema auf die Tagesordnung des EU-Gipfels setzen. Die Staats- und Regierungschef werden daher über die Forderung beraten, wie der Sprecher der Bundesregierung in Berlin bestätigte. "Es ist vereinbart, dass alle alles auf den Tisch legen." Die EU-Kommission erklärte, dass sie eine engere Zusammenarbeit der Euro-Staaten in der Fiskalpolitik als Grundvoraussetzung für die mögliche Einführung von Eurobonds ansehe.

ein wichtiger punkt warum deutschland gegen Eurobonds ist!

Unterdessen profitierte Deutschland indirekt von der enormen Verschuldung anderer Euro-Staaten. Angesichts der Zweifel an deren weiterer Zahlungsfähigkeit gelten deutsche Staatspapiere für viele Anleger weiter als sicherer Hafen. Mit der Ausgabe von neuen Geldmarktpapieren mit zwölfmonatiger Laufzeit nahm der Bund 2,91 Milliarden Milliarden Euro ein. Die Nachfrage lag 2,1 Mal höher als das Angebot. Deutschland lieh sich das Geld fast zum Nulltarif: Die Anleger begnügten sich diesmal mit einem Mini-Zins von 0,0264 Prozent. Bei der vorigen Emission waren es noch 0,0743 Prozent gewesen.





was haltet ihr davon?
 
Ich dachte zuerst es geht um europäische James Bond's oder so:fts:
 
einerseits finde ich ist das natürlich eine gute Idee, aber nochmal eine Frage von mir: wenn sich z.B. ein Land sagen wir mal diese Eurobonds holt, ist das ja nicht mehr eine nationale sondern internationale Staatsanleihe. aber wie genau wird das gemacht wer wie viel dazu gibt?

weil es wäre irgendwie nicht wirklich möglich wenn Malta so viel geben muss wie Deutschland oder so. geht es da um prozentuale Anteile oder werden das feste Summen sein die dann z.B. durch 26 geteilt wird oder so? (26, weil der 27. Staat die Anleihe ja bekommt)


oder hab ich da was falsch verstanden? :O
 
einerseits finde ich ist das natürlich eine gute Idee, aber nochmal eine Frage von mir: wenn sich z.B. ein Land sagen wir mal diese Eurobonds holt, ist das ja nicht mehr eine nationale sondern internationale Staatsanleihe. aber wie genau wird das gemacht wer wie viel dazu gibt?

weil es wäre irgendwie nicht wirklich möglich wenn Malta so viel geben muss wie Deutschland oder so. geht es da um prozentuale Anteile oder werden das feste Summen sein die dann z.B. durch 26 geteilt wird oder so? (26, weil der 27. Staat die Anleihe ja bekommt)


oder hab ich da was falsch verstanden? :O


im moment hat jeder staat im euroraum, seine eigene staatanleihen.
darum ist griechenland auch das schwächste mitglied und zugleich ein opfer des marktes. und kann sich auch kein geld leihen um seine schulden zu begleiche..das geld was sie leihen können ist mit einer griechischen staatsanleihe zu teuer..(zurzeit 23%) weil die geldgeber kein vertrauen haben.

im moment muss deutschland geld leihen..um es an griechenland weiter zu leihen...doch auch da zahlt griechenland zuviel zinsen an deutschland (ca. 13%) und die schulden wachsen weiter..weil man nicht mal die zinsen decken kann! und das ist ein teufelskreis.

auch andere staaten wuerden profitieren, spanien, italien, irland, portugal etc..auch diese staaten zahlen sehr viel an zinsen und die schulden wachsen.
der nachteil ist fuer deutschland, weil sie die einzigen sind die an dieser krise geld verdienen..weil sie selbst an die krisen staaten mit ueberteuerten zisen geld leihen.

doch wuerde man gemeinsam eine Euro Staatsanleihe haben..gebe es das problem nicht..da griechenland nun auch Eurostaatsanleihen hat und somit sofort geld vom markt besorgen kann mit sehr niedrigen zinsen.

die Eurostaatsanleihen wuerde sehr stark sein. weil alle laender des Euroraums drine sind. und somit ein starke einheit bilden!
 
im moment hat jeder staat im euroraum, seine eigene staatanleihen.
darum ist griechenland auch das schwächste mitglied und zugleich ein opfer des marktes. und kann sich auch kein geld leihen um seine schulden zu begleiche..das geld was sie leihen können ist mit einer griechischen staatsanleihe zu teuer..(zurzeit 23%) weil die geldgeber kein vertrauen haben.

im moment muss deutschland geld leihen..um es an griechenland weiter zu leihen...doch auch da zahlt griechenland zuviel zinsen an deutschland (ca. 13%) und die schulden wachsen weiter..weil man nicht mal die zinsen decken kann! und das ist ein teufelskreis.

auch andere staaten wuerden profitieren, spanien, italien, irland, portugal etc..auch diese staaten zahlen sehr viel an zinsen und die schulden wachsen.
der nachteil ist fuer deutschland, weil sie die einzigen sind die an dieser krise geld verdienen..weil sie selbst an die krisen staaten mit ueberteuerten zisen geld leihen.

doch wuerde man gemeinsam eine Euro Staatsanleihe haben..gebe es das problem nicht..da griechenland nun auch Eurostaatsanleihen hat und somit sofort geld vom markt besorgen kann mit sehr niedrigen zinsen.

die Eurostaatsanleihen wuerde sehr stark sein. weil alle laender des Euroraums drine sind. und somit ein starke einheit bilden!

ok, soweit verstanden, danke auch für die vertiefende Erklärung, aber: wie errechnet sich jetzt wer wie viel dazu gibt? ich verstehs irgendwie nicht :S
 
Mein These, die kommen nicht und das Verfassungsgericht würde die auch kippen. Das wäre (in meinen Augen) ein beinah unumkehrbarer Schritt in einen wie auch immer gearteten Zentralstaat. Und zu einem neuen europäischen Unionsstaat, das hat das BVG klar gesagt, führt kein Weg an einer Volksabstimmung vorbei.

Ja aber wenn Griechenland, was absehbar ist, seine Schulden nur noch teilweise bedienen kann, haften die anderen Staaten und müssen es zahlen. Bei relativ kleinen Griechenland würde man das schon irgendwie hinkriegen, aber bei Spanien ... viel Spaß.

Das Deutschland (der Staat, nicht Kapitaleigner/Banken) an Griechenland verdient ist ja wohl ein Witz. Von den ganzen ESF/M Mittel ist doch völlig klar, das die Griechen die niemals voll zurückzahlen werden (können).

Die reichen Deutschen sind ja immer ein gern genommes Feindbild. Die Slowenen und Slowaken müssen aber genauso für Griechenland aufkommen. Und jetzt erzähl mal einem slowakischen Durchschnittsrenter mit 400 EUR, dass er für einen griechischen Durchschnittsrenter mit 800+ EUR aufkommen soll oder dass die Slowakei Griechenland unterstützen muß.

Die griechische Politik hat sich mich Schulden Zustimmung beim Volk gekauft und das Volk wusste das eigentlich auch.
 
[/QUOTE]weil es wäre irgendwie nicht wirklich möglich wenn Malta so viel geben muss wie Deutschland oder so. geht es da um prozentuale Anteile oder werden das feste Summen sein die dann z.B. durch 26 geteilt wird oder so? (26, weil der 27. Staat die Anleihe ja bekommt)


oder hab ich da was falsch verstanden? :O[/QUOTE]



nein..die staatsanleihen hatt der staat! und gibt sie als sicherheit weiter!

einfaches kleines beispiel:

ohne Eurobonds

deutschland - will 1000 euro leihen gibt als sicherheit ihre eigene staatsanleihen.
(deutsche staatsanleihen sind sehr sicher 0,7% zinsen die geld geber haben keine angst ihr geld zu verlieren!)

muss 1007 Euro zurück zahlen

griechenland - will 1000 euro leihen gibt als sicherheit ihre eigene staatsanleihen.
(griechenland staatsanleihen sind unsicher angst vor staatsbankot! und wuerden das geld verlieren! wollen (23% zinsen!)

muss 1230 Euro zurück zahlen

spanien - will 1000 euro leihen gibt als sicherheit ihre eigene staatsanleihen.
(spanische staatsanleihen sind wackelig angst vor Dominoeffekt im euroraum! (6% zinsen)

muss 1060 Euro zurück zahlen

jetzt rechne dir das mal um in millarden. wieviel geld an zinsen jeder staat zahlen muss.
bei 100millarden muss griechenland 23 millarden an zinsen zurück zahlen! unmöglich!


mit Eurobonds (Euro Staatsanleihen)

deutschland - will 1000 euro leihen gibt als sicherheit die Eurostaatsanleihen.
(Eurostaatsanleihen sind sehr sicher deutschland erhaelt das niedrigste unter 1% zinsen die geld geber haben keine angst ihr geld zu verlieren!)


griechenland - will 1000 euro leihen gibt als sicherheit die Eurostaatsanleihen.
(Eurostaatsanleihen sind sehr sicher!muss das max. zahlen 1,5% zinsen)

muss 1015 Euro zurück zahlen



jetzt rechne dir das mal um in millarden. wieviel geld an zinsen jeder staat zahlen muss.
bei 100millarden muss griechenland jetzt nur 1,5 millarden an zinsen zurück zahlen! ist moeglich! das kann griechenland selbst schafen ohne EU hilfen und würde so auch die anderen schulden begleichen!

hoffe hast jetzt verstanden.
 
Mein These, die kommen nicht und das Verfassungsgericht würde die auch kippen. Das wäre (in meinen Augen) ein beinah unumkehrbarer Schritt in einen wie auch immer gearteten Zentralstaat. Und zu einem neuen europäischen Unionsstaat, das hat das BVG klar gesagt, führt kein Weg an einer Volksabstimmung vorbei.

Ja aber wenn Griechenland, was absehbar ist, seine Schulden nur noch teilweise bedienen kann, haften die anderen Staaten und müssen es zahlen. Bei relativ kleinen Griechenland würde man das schon irgendwie hinkriegen, aber bei Spanien ... viel Spaß.

Das Deutschland (der Staat, nicht Kapitaleigner/Banken) an Griechenland verdient ist ja wohl ein Witz. Von den ganzen ESF/M Mittel ist doch völlig klar, das die Griechen die niemals voll zurückzahlen werden (können).

Die reichen Deutschen sind ja immer ein gern genommes Feindbild. Die Slowenen und Slowaken müssen aber genauso für Griechenland aufkommen. Und jetzt erzähl mal einem slowakischen Durchschnittsrenter mit 400 EUR, dass er für einen griechischen Durchschnittsrenter mit 800+ EUR aufkommen soll oder dass die Slowakei Griechenland unterstützen muß.

Die griechische Politik hat sich mich Schulden Zustimmung beim Volk gekauft und das Volk wusste das eigentlich auch.

thema verfehlt.
 
Ich danke erneut für die Erklärung aber entweder mein Kopf ist heute morgen zu oder du hast immer noch nicht auf meine Frage geantwortet^^


Also: sagen wir mal Griechenland will sich 260 Euro leihen, also diese Eurobonds da. wie genau kommen die 260 Euro dann zusammen? gibt dann jeder Staat 10 Euro (260/26 Staaten) oder ist das so, dass Deutschland z.B. 12 % (31,20 €) zahlt, Niederlande 4 % (10,40 €) usw.?

das ist meine Frage :)
 
Zurück
Oben