Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurobonds

Glaube ich nicht, wenn Griechenland und vielleicht Portugal den EURO verläßt ist der EURO nicht gescheitert und die EU auch, sie bleiben ja beide Mitglied in der EU. Ich weiß gibt es eigentlich keine vertragliche Regelung/Möglichkeit für, aber wenn das politischer Wille ist, geht das dann. Die EU inkl. Griechenland bleibt ja eine große Freihandelszone mit einigen Extras wie Argarmarkt oder Strukturföderung etc.

Griechenland hat einfach ein zu hohen Lebenstandard, den sie über Kredite finanziert haben und müssen den Lebenstandard absenken. Mit einer Hartwährung geht das eben nur über ein brutale Deflation (was sie aktuell) machen. Mit einer eigenen Währung kann man den Lebenstandard viel sozialverträglicher über Inflation absenken. Das ist erstmal völlig unabhänigig von den aktuellen Schulden, die werden die Griechen nur noch teilweise bedienen können. Griechenlands Probleme wären durch Eurobonds ja nicht gelöst.

merke dir meine signatur! glauben, hoffen ist kein standbein ein leben zu fuehren man solte es selbst in der hand nehmen.

es gibt immer mehrere moeglichkeiten ein problem zu loesen.
eines davon ist das was du schreibst, was natuerlich hohe risiken mit sich bringen würden. der euro würde an wert verlieren, weil der markt das vertrauen verliert an europa! und zinsen werden nach oben katapultiert...somit auch ein dominoeffekt kommen kann. (muss nicht!) keiner weiss genau was passieren würde. was ist wenn italien als nächstes betroffen ist? was will man dann machen? auch aus der eurozone? es wuerde ein chaos herrschen und alles wuerde nach der zeit zusammen brechen. was man mit so viel fleiss erbaut hatte. klar gibt es noch löcher in der EU..was man verbesser muss. was man auch machen solte..es ist keine loesung bei den ersten problemen alles in frage zu stellen, man sieht wo fehler sind und da solte man ausbesser.

und ein Europa ohne einen Euro, würde zugrunde gehen auch deutschland..man ist nicht mehr wettbewerbs fähig. china, brasilien, indien sind staaten die kommen und Europa muss mithalten und nach vorne schauen. alles andere ist nur ein schritt zurück..und gibt diese staaten ihre chance uns im wohlstand zu überholen.


bilde dir nichts ein was Schäuble von sich gibt, er macht es um das deutsche volk zu beruhigen nichts mehr. das was er sagt ist totaler Blödsinn, das deutschland im falle eines austritts griechelands geschützt ist..die maerkte sind nicht kontrollierbar weil der Markt menschen sind, und keiner weiss wie menschen reagieren.

bei den eurobonds, wuerden natuerlich auch deutschland mehr geld bezahlen..aber alle mitglieder wuerden in der zone bleiben, und somit auch beweisen das Europa loesungen finden kann! und somit wuerden sie gestärkt aus der Krise gehen. und die Spekulation haetten keine chancen mehr.

deine loesung, wuerde nur noch mehr die spekulaten futter geben..und sich auf andere staaten wie wilde hunde stürzen. und irgendwann wuerde auch deutschland davon betroffen sein. alles nur eine frage der zeit.

das ist die letzte loesung was man nehme solte, wenn alles andere nicht mehr geht. und hoffen das zu kein grossen schaden kommt!

die schuld den einen und anderen zu geben ist keine loesung, ALLE haben ihre teilschuld. und ALLE haben ihre verpflichtungen die sie nachgehen müssen.
 
Sorry, aber das passt nicht zu meinem Beitrag (Fiskalpolitik). Informier dich mal, was eine gemeinsame Fiskalpolitik bedeuten würde.

Jein eine Fiskalpolitik geht etwas weiter, aber die Grundpfeiler (60% Schulden und maximal 3% Neuverschuldung) waren in Maastricht gesetzt. An den Werten hängt mehr oder weniger dann auch andere Sachen wie Lohnentwicklung. Was vorher mehr so kooperativ war, soll ja jetzt eben mit Kontrollen und Vetorecht nur zwanghafter werden oder wenn man so will die Souveranität einschränken.

Ja, richtig die Konsequenz ist das Griechenland und Portugal ohne Euro besser fahren würden. Spanien ist noch nicht ganz raus, die könnten es auch im Euro schaffen. Aber der spanische Traum von 2000-2008, dass man deutschen Wohlstand haben wird, nur weil man den Euro hat ist eben eine Illusion.

Zypern ist wieder ganz anders, die sind halt von ihren griechischen Brüdern mitgezogen worden. Ihr braucht ja nur einmalig Geld um Banken ggf. zu verstaatlichen. Wie läuft das mit dem Strom jetzt eigentlich, als ich das letzte Mal Zypern verlassen habe ist kurz danach das Kraftwerk explodiert.
 
Cyprus, wo die Götter Urlaub machen. Jein eigentlich war es ja immer Bedinung für den Euro, dass bestimmte Kriterien eingehalten werden. Deutschland oder die Niederlande sind ja nicht verpflichtet ihre nationale Währung aufzugeben. Sie haben es unter den Bedingungen getan und sie haben niemals irgendwem Eurobonds versprochen.

helmut schmidt ein grosser politiker

sagte mal:

''Verträge sind dazu da um sie zu brechen''

ja man hat nicht davon gesprochen, das soll aber nicht heissen das es so bleiben muss. je nach Situationen muss man handel und vertrage durch andere vertrage ersetzen. nur so ist man erfolgreich.
 
merke dir meine signatur! glauben, hoffen ist kein standbein ein leben zu fuehren man solte es selbst in der hand nehmen.

hab Signaturen ausgeblendet, diese ganzen animierten GIFs gehen mir auf den Sack! ;-)

... der euro würde an wert verlieren, weil der markt das vertrauen verliert an europa! und zinsen werden nach oben katapultiert...somit auch ein dominoeffekt kommen kann. (muss nicht!) keiner weiss genau was passieren würde. ....

die schuld den einen und anderen zu geben ist keine loesung, ALLE haben ihre teilschuld. und ALLE haben ihre verpflichtungen die sie nachgehen müssen.

Ja ich glaube nicht an diesen Dominoeffekt, das unterstellt den Investoren, dass sie bescheuert sind. Schon vor der Weltfinanzkrise musste GR und andere höhere Zinsen zahlen für einen Kredit in der gleichen Währung. Anleger wussten sehr wohl vorher das GR riskanter als DE, NL sind. Bei Italien sehe ich die Gefahr überhaupt nicht, die italienischen Sparvermögen sind weitaus höher als die italienischen Gesamtschulden. Der italienische Finanzminister kann jederzeit hingehen und eine Zwangsanleihe von 10% auf italienische Sparvermögen über z.B 50.000 EUR machen und brauch auf Jahre hinaus kein Geld vom Kapitalmarkt aufnehmen.

Für mich ist die Dominotheorie ein Mär von den Banken, und das sage ich als überzeugter Kapitalist. Klar müssten ein paar Banken kapitalisiert / halb- ganzverstaalticht werden, aber das ist machbar. Ich (der deutsche Steuerzahler) bin nicht zuständig für die Dividende der Bankenaktionäre.
 
Jein eine Fiskalpolitik geht etwas weiter, aber die Grundpfeiler (60% Schulden und maximal 3% Neuverschuldung) waren in Maastricht gesetzt. An den Werten hängt mehr oder weniger dann auch andere Sachen wie Lohnentwicklung. Was vorher mehr so kooperativ war, soll ja jetzt eben mit Kontrollen und Vetorecht nur zwanghafter werden oder wenn man so will die Souveranität einschränken.

Ja, richtig die Konsequenz ist das Griechenland und Portugal ohne Euro besser fahren würden. Spanien ist noch nicht ganz raus, die könnten es auch im Euro schaffen. Aber der spanische Traum von 2000-2008, dass man deutschen Wohlstand haben wird, nur weil man den Euro hat ist eben eine Illusion.

Zypern ist wieder ganz anders, die sind halt von ihren griechischen Brüdern mitgezogen worden. Ihr braucht ja nur einmalig Geld um Banken ggf. zu verstaatlichen. Wie läuft das mit dem Strom jetzt eigentlich, als ich das letzte Mal Zypern verlassen habe ist kurz danach das Kraftwerk explodiert.

Schön und gut alles.^^ Dennoch wären die Eurobonds bei einer gemeinsame Fiskalpoltik wichtig. Es kann nicht sein, dass Deutschland nur ihre eingenen Interessen verfolgen, man sollte solidarisch denken oder es einfach sein lassen. Nach einer gemeinsam Fiskalpoltiki zu schreien, aber die Eurobonds abzulehen, nur weil man dadurch nicht profitiert, ist sehr heuchlerisch.

Spanien geht es schlechter als Portugal, Spaniens Arbeitslosenqoute ist mittlerweile die höchste in Europa. Außerdem wird auch dort der Wachstum durch die Sparmaßnahmen benachteiligt, die Gesamtverschuldung ist in den letzten Jahren auch gestiegen usw Auch dort braucht man ein Wachstumspaket, ohne Wachstum werden wir die Krise nie bewältigen, auch Frau Merkel muss das langsam verstehen

PS: Meine Freundin ist Zypriotin, ich bin Grieche. Das Problem mit dem Kraftwerk wurde gelöst, so viel ich weiß.
 
hab Signaturen ausgeblendet, diese ganzen animierten GIFs gehen mir auf den Sack! ;-)



Ja ich glaube nicht an diesen Dominoeffekt, das unterstellt den Investoren, dass sie bescheuert sind. Schon vor der Weltfinanzkrise musste GR und andere höhere Zinsen zahlen für einen Kredit in der gleichen Währung. Anleger wussten sehr wohl vorher das GR riskanter als DE, NL sind. Bei Italien sehe ich die Gefahr überhaupt nicht, die italienischen Sparvermögen sind weitaus höher als die italienischen Gesamtschulden. Der italienische Finanzminister kann jederzeit hingehen und eine Zwangsanleihe von 10% auf italienische Sparvermögen über z.B 50.000 EUR machen und brauch auf Jahre hinaus kein Geld vom Kapitalmarkt aufnehmen.

Für mich ist die Dominotheorie ein Mär von den Banken, und das sage ich als überzeugter Kapitalist. Klar müssten ein paar Banken kapitalisiert / halb- ganzverstaalticht werden, aber das ist machbar. Ich (der deutsche Steuerzahler) bin nicht zuständig für die Dividende der Bankenaktionäre.

Sowas höre ich zum ersten mal^^ Hast du auch eine Quelle dazu?
 
Schön und gut alles.^^ Dennoch wären die Eurobonds bei einer gemeinsame Fiskalpoltik wichtig. Es kann nicht sein, dass Deutschland nur ihre eingenen Interessen verfolgen, man sollte solidarisch denken oder es einfach sein lassen. Nach einer gemeinsam Fiskalpoltiki zu schreien, aber die Eurobonds abzulehen, nur weil man dadurch nicht profitiert, ist sehr heuchlerisch.

Nein es geht auch um Einflußmöglichkeit. Es gibt dann eine Gesamtschuldnerische Haftung. Was ist wenn nochmal so eine (wie jetzt bald) griechische Regierung kommt und sagt, interessiert uns alles nicht, wir zahlen gar nichts. Willst du den Fiskalpakt und die Eintreibung der Eurobonds mit Soldaten durchsetzen? Das klingt jetzt etwas überzogen, aber Deutschland hat ja quasi Deutschlandbonds, es gibt zwar jeder selbst aus, aber es gibt eine Garantie des Bundes für die Länder (sonst würde Berlin griechische Zinsen zahlen). Dem Land Berlin kann sehr wohl die Haushaltshoheit entzogen werden und gegen einen angenommen linksautonomen Bürgermeister mit in letzter Konsequenz Bundespolizei durchgesetzt werden.
 
streiche kann und setze könnte, er brauch natürlich ein Gesetz dafür :) . Ich wollte nur sagen, dass der Wohlstands Italiens in jedem Fall ausreichtum Italiens Schulden zu bedienen.

Wohlstand in Italien? Da muss ich dich entäuschen, Italien kann mit den nördlichen Ländern bei weitem nicht mithalten.
1) Italiens Bürger sind änlicht wie auch z.B. in Griechenland auf die Familie angewiesen. Man bekommte in Italien nur 6 Monate Arbeitslosegeld (Griechenland 1 Jahr)
2) Italiens Arbeitlosqoute steigt fast auf 10 Prozent (kein Guter Wert im Vergleich zu dem Norden)
3) Italiens Gesamtschulden betragen 122 Prozent vom BIP und für ein großes Land wie Italien ist das eine Menge Geld (Das sind die 360 Mrd Euros von Griechenland ein Witz gegen, wir reden hier von Billionen)
4) Auch Italien ist von einer großen Schattenwirtschaft geprägt und Korruption/Vettergeselschaft sind Tagesgeschäfte
5) Italien hat Industrien, aber die Industrien erzielen schon seit Jahren keine schwarzen Zahlen
6) Sollte jetzt auch in Italien strenger sparen müssen, wird das Land auch immer tiefer in die Krise fallen
7) Italien ist kein Sparvolk, auch von der Mentalität geprägt

Ein sehr guter Freund von mir ist Italiener und er spricht in letzter Zeit nur kritisch über sein Land
 
Zurück
Oben