Täterenkel schreibt Buch
Der Völkermord an den Armeniern war lange ein Tabu der Geschichte in der Türkei. Mit diesem Tabu ist auch der Journalist Hasan Cemal aufgewachsen.
Seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Genozid, sein Fragen und Verstehen, hat der Journalist in dem Buch "1915. Der Völkermord an den Armeniern" zusammengefasst.
Kennt Ihr Cemal Pascha
Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Mytilini auf Lesbos; † 25. Juli 1922 in Tiflis, Georgien),
war jungtürkischer Nationalist, General (Pascha) und führendes Regierungsmitglied des Osmanischen Reichs.
Cemal Pascha
Einer der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern. Wurde in Berlin wahrscheinlich von einem Armenier getötet.
Sein Enkel Hasan Cemal wollte wissen ob sein Großvater wirklich für den Völkermord verantwortlich und ob es für ihn ein Völkermord war.
Das Buch: Hasan Cemal: "1915. Ermeni Soykirimi (Der Völkermord an den Armeniern)"
Cemal hat sich als Täterenkel wieder und wieder in den vergangenen Jahren im Ausland der armenischen Diaspora gestellt. Ob in Salzburg oder in Los Angeles,
er hörte sich die erschütternden Zeugnisse der Opfernachkommen geduldig an, etliche von ihnen sind in dem Buch versammelt. Es ist ein ehrliches Buch, besonders wenn
es um Cemals eigene Familiengeschichte geht. Störend ist nur, dass zu oft in der ersten Person die Rede ist und Cemal viel aus eigenen Artikeln zitiert.
Dennoch: Für die verbliebenen 20.000 Armenier in der Türkei ist es ein Trost, dass es einflussreiche liberale Türken wie Hasan Cemal gibt. 2015 werden
die Armenier weltweit der einhundertsten Wiederkehr der "großen Katastrophe" gedenken, wie sie den Völkermord nennen. Ob es die Türkei bis dahin schafft,
mit ihrer Vergangenheit und mit Armenien Frieden zu schließen? Mutige Menschen wie Hasan Cemal könnten dabei helfen.
Mutiges Buch - KURSIV International Hasan Cemal "1915 | Andruck | Deutschlandfunk