Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Byzantinisches Reich

Einer der wichtigsten Instrumente der Weltgeschichte ist wohl die byzantinische Lyra. Ein Vorfahre vieler Streichinstrumente, unter anderem der Violine, die kretische und politiki Lyra, die klassische Kemenche, die kalabrische Lira..

Von Italien bis hin zu Russland...

The lyra of the Byzantine empire survives in many post-Byzantine regions until the present day even closely to its archetype form. Examples are the Politiki lyra (Greek: πολίτικη λύρα), the lyra of Crete (Greek: κρητική λύρα') and the Dodecanese in Greece, the gadulka (Bulgarian: Гъдулка) in Bulgaria, the Gusle in Serbia and Montenegro, the Calabrian Lira, (Italian: Lira Calabrese) in Italy and the Classical Kemenche (Turkish: Armudî kemençe'), in Turkey. Gudok, a historical Russian instrument that survived until the 19th century, is also a variant of the Byzantine lyra.

Byzantine_Lyra_Museo_Nazionale.jpg
400px-Lyres2.jpg


Byzantine lyra - Wikipedia, the free encyclopedia




Die byzantinische Lyra weist auch Merkmale antiker griechischer Instrumente auf.

-------------


Ein Video über die byzantinische Kunst

https://www.youtube.com/watch?v=xsFWrUrEPbs
 
Das glaube ich eher nicht.
Ist die Kemence eigentlich pontisch oder lazisch?

Die Kemence ist typisch byzantinisch-arabisch. War ja wohl auch damals im Bereich Griechenland bis hin zum mittleren Osten verbreitet. Laut dem Namen müsste sie ja mit der Kamancheh verwandt sein und diese wiederrum mit der byzantinischen Lyra.

Die Entwicklung der Kemāncheh lässt sich über türkische Streichinstrumente wie die Rebab von der byzantinischen Lyra herleiten.

Kamancheh

Denke mal diese Streichinstrumente vom Balkan bis hin zum mittleren Osten müssten alle verwandt sein.
 
Die Kemence ist typisch byzantinisch-arabisch. War ja wohl auch damals im Bereich Griechenland bis hin zum mittleren Osten verbreitet. Laut dem Namen müsste sie ja mit der Kamancheh verwandt sein und diese wiederrum mit der byzantinischen Lyra.



Kamancheh

Denke mal diese Streichinstrumente vom Balkan bis hin zum mittleren Osten müssten alle verwandt sein.


ich denke byzantinisch

Aus den mittleren Osten?Also heisst das das es ursprünglich arabisch/persisch ist das dann im byzantinischen Reich verwendet wurde?
 
Aus den mittleren Osten?Also heisst das das es ursprünglich arabisch/persisch ist das dann im byzantinischen Reich verwendet wurde?

Aus den mittleren Osten hab ich nie geschrieben, sondern dass es vom Balkan bis hin zum mittleren Osten verbreitet war. Die Kemenche kommt aus dem arabisch/persischem Raum, die wiederrum aus dem Einfluss der byzantinischen Lyra. Wie es auch im Text steht. Interessant dazu auch, der persische Geograph Ibn Khurradadhbih aus dem 9. Jahrhundert. Er beschrieb die Lyra als ein Instrument der Byzantiner.

The first recorded reference to the bowed lyra was in the 9th century by the Persian geographer Ibn Khurradadhbih (d. 911); in his lexicographical discussion of instruments he cited the lyra (lūrā) as the typical instrument of the Byzantines along with the urghun (organ), shilyani (probably a type of harp or lyre) and the salandj (probably a bagpipe).[5

Strenggenommen ist Kemenche die persische Bezeichnung der Lyra.
 
Aus den mittleren Osten hab ich nie geschrieben, sondern dass es vom Balkan bis hin zum mittleren Osten verbreitet war. Die Kemenche kommt aus dem arabisch/persischem Raum, die wiederrum aus dem Einfluss der byzantinischen Lyra. Wie es auch im Text steht. Interessant dazu auch, der persische Geograph Ibn Khurradadhbih aus dem 9. Jahrhundert. Er beschrieb die Lyra als ein Instrument der Byzantiner.
Strenggenommen ist Kemenche die persische Bezeichnung der Lyra.

Ja verstehe nur wieso nennen die Pontier es dann nicht Lyra wenn es doch ursprünglich byzantinisch ist?
Stattdessen wird der persische Name Kemenche (Kemence) verwendet.
Dachte bisher immer Kemence wäre ein Instrument der Lazen.
 
Zurück
Oben