Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tempo 120, nicht schneller: S. Gabriel (SPD) fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung

-

  • Ja, ein Tempolimit ist längst überfällig

    Stimmen: 5 17,2%
  • Nein, ich bin für freie Fahrt für freie Bürger

    Stimmen: 20 69,0%
  • Ich bin Coban, mein Traktor kann nur 40 km/h

    Stimmen: 3 10,3%
  • Besitze keinen Auto und hab dazu keine Meinung

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
.........wie schafft man denn 1 Mrd. Km in Neuseeland,Belgien usw.??

Das schafft hier nicht mal nen Taxi
smiley6701.gif

Du hast Slowenien übersehen, muss man ja 1 Mrd. male überqueren :D

Wer braucht ÜBERHAUPT einen BMW?

Gibts halt Menschen die stehen auf Premium-Autos und können sich das locker leisten, wieso sollte man sich dann nen Fiat holen?
 
Wer braucht ÜBERHAUPT einen BMW?

So gesehen keiner.
Ich auch nicht.
Bisher hat Mercedes Benz für meinen Geschmack IMMER was dabei gehabt, was mir deutlich besser gefiel.
Früher waren's die 116er, dann die 126er, dann die 220er und jetzt und um so mehr die Nachfolger.
Der jetzige 500 oder 600 CL, dann noch AMG, ist für mich das schönste Auto der Welt.
Deutschland hat aber Glück, denn es läßt sich nicht leugnen, dass Porsche, Audi und BMW mit absoluter Sicherheit die besten ALTERNATIVEN zu MB sind.
Würde MB also morgen keine Autos mehr bauen, gäbe es nun neidlos anerkannt, einige Alternativen.

Und das ist doch ein sehr gutes, um nicht zu sagen ein geiles Gefühl. Für uns alle!!!!!

Darum, die 120 Beschränkung braucht kein Mensch, auch wenn wohl die meisten, wie ich auch, im Schnitt nie schneller unterwegs sind.
 
So gesehen keiner.
Ich auch nicht.
Bisher hat Mercedes Benz für meinen Geschmack IMMER was dabei gehabt, was mir deutlich besser gefiel.
Früher waren's die 116er, dann die 126er, dann die 220er und jetzt und um so mehr die Nachfolger.
Der jetzige 500 oder 600 CL, dann noch AMG, ist für mich das schönste Auto der Welt.
Deutschland hat aber Glück, denn es läßt sich nicht leugnen, dass Porsche, Audi und BMW mit absoluter Sicherheit die besten ALTERNATIVEN zu MB sind.
Würde MB also morgen keine Autos mehr bauen, gäbe es nun neidlos anerkannt, einige Alternativen.

Und das ist doch ein sehr gutes, um nicht zu sagen ein geiles Gefühl. Für uns alle!!!!!

Darum, die 120 Beschränkung braucht kein Mensch, auch wenn wohl die meisten, wie ich auch, im Schnitt nie schneller unterwegs sind.


Landsmann, Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, ob die Corvett Hochgeschwindigkeitsstandfest vom Motor her ist. Weil man von den älteren das nicht behaupten kann sagt man!

Bitte eine Antwort Herr Corvettenkapitän (was für geiler Name).
 
Wahrscheinlich meint er als Bahn-Fahrer nicht nur BMW, sondern generell Autos.

Nein, ganz so schlimm ist es nicht :-)
Auch wenn ich überwiegend mit der Bahn unterwegs bin, "leiste" ich mir dennoch ein Auto und bin auch nicht generell gegen Autos. Ganz im Gegenteil! Ein Auto ist sehr oft unverzichtbarer Teil der individuellen Mobilität. Aber wie bei vielen Dingen im Leben kommt es drauf an, was man draus macht. Ich habe mir bewusst einen Wohnort gewählt, wo ich aber nicht UNBEDINGT auf ein EIGENES Auto angewiesen bin. Ich sehe das sehr pragmatisch. Ein Auto musst bestimmte Transportzwecke erfüllen, ein gewisses Mindestmaß an (passiver) Sicherheit bieten und möglichst günstig im Unterhalt sein. Kosten/Nutzen-Rechnung... Da scheidet ein BMW oder ein Benz leider ziemlich schnell aus. Ich gebe mein Geld lieber für schönere Dinge aus als für Straßenverkehr.

Aber natürlich, es gibt da noch das Gefühl, das man Emotion nennt. Emotionen kann man schwer mit Geld bewerten, weil da eben jeder seinen persönlichen "Umrechnungskurs" hat. Ein befreundeter Motorradhändler hat mir einmal in seinem Geschäft gesagt: "Schau dich um Hans, wovon ich lebe. Alles Dinge, die kein Mensch braucht..." Was soll ich sagen - ich WOLLTE die Africa-Twin...

Aber bei Autos bin ich wirklich emotionslos. So war das auch zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass sich jeder das Auto leiste kann, das er gerade fährt. Ich brauche ihm/ihr ja nicht bei der Finanzierung helfen.

PS: Ich fahre mit meinem 5 Jahre alten Honda Jazz ca. 3.000 Km/Jahr. Meine Frau ein wenig mehr und mein Sohn ca. 5.000 Km. Wer das Auto braucht, der fährt damit (wenn es gerade da ist).
 
Nein, ganz so schlimm ist es nicht :-)
Auch wenn ich überwiegend mit der Bahn unterwegs bin, "leiste" ich mir dennoch ein Auto und bin auch nicht generell gegen Autos. Ganz im Gegenteil! Ein Auto ist sehr oft unverzichtbarer Teil der individuellen Mobilität. Aber wie bei vielen Dingen im Leben kommt es drauf an, was man draus macht. Ich habe mir bewusst einen Wohnort gewählt, wo ich aber nicht UNBEDINGT auf ein EIGENES Auto angewiesen bin. Ich sehe das sehr pragmatisch. Ein Auto musst bestimmte Transportzwecke erfüllen, ein gewisses Mindestmaß an (passiver) Sicherheit bieten und möglichst günstig im Unterhalt sein. Kosten/Nutzen-Rechnung... Da scheidet ein BMW oder ein Benz leider ziemlich schnell aus. Ich gebe mein Geld lieber für schönere Dinge aus als für Straßenverkehr.

Aber natürlich, es gibt da noch das Gefühl, das man Emotion nennt. Emotionen kann man schwer mit Geld bewerten, weil da eben jeder seinen persönlichen "Umrechnungskurs" hat. Ein befreundeter Motorradhändler hat mir einmal in seinem Geschäft gesagt: "Schau dich um Hans, wovon ich lebe. Alles Dinge, die kein Mensch braucht..." Was soll ich sagen - ich WOLLTE die Africa-Twin...

Aber bei Autos bin ich wirklich emotionslos. So war das auch zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass sich jeder das Auto leiste kann, das er gerade fährt. Ich brauche ihm/ihr ja nicht bei der Finanzierung helfen.

PS: Ich fahre mit meinem 5 Jahre alten Honda Jazz ca. 3.000 Km/Jahr. Meine Frau ein wenig mehr und mein Sohn ca. 5.000 Km. Wer das Auto braucht, der fährt damit (wenn es gerade da ist).


Na die Africa Twin ist ja unter den Motorrädern auch so ein Vernunftsmoped und in der Stadt bei großem Verkehr und die Abzocke von Parkplatzgebühren ist es kein Luxus
 
Im internationalen Vergleich schneiden die USA trotz genereller Tempolimits mit am schlechtesten ab. Dort sterben im Vergleich zu Deutschland pro einer Million Einwohner immer noch weit mehr als doppelt so viele Menschen im Straßenverkehr. ADAC-Präsident Peter Meyer zeigte deshalb „kein Verständnis für Forderungen nach einem Tempolimit auf unseren Autobahnen, denn auf diesen Verkehrswegen sind die wenigsten Verkehrstoten und Unfälle zu beklagen“.
hat wohl andere gründe als die geschwindigkeit.
ich tippe da eher auf abgefuckte amikisten mit zuviel ps.
 
Der große Motor ist ja nur in den seltensten Fällen zum "ausfahren" gedacht....zum einen eh meist bei 250 elektronisch abgeregelt, zum anderen weiss jeder der mit mehr P.S. unterwegs ist das Geschwindigkeiten über 200 besonders ab 250 keinen Spaß mehr machen da man extrem angespannt ist und bei so einer Geschwindigkeit nicht entspannt fahren kann....ausser Sonntags morgens auf der A31 wüsste ich keine Strecke wo das möglich ist

Die Schweiz hat z.B. die höhere BMW-Dichte als D, trotz Tempolimit. Wegen dem fehlenden Tempolimit in D kauft wohl keiner ein Leistungsstarkes Auto, bzw. sie würden trotz Tempolimit trotzdem gekauf, so wie in allen anderen Ländern auch. Ich habe übrigens auch 'nen BMW.
 
Ich bin gerade draufgekommen - ich hab mein Auto tatsächlich noch nie fotografiert :-) Aber es gibt ja genug Bilder im Netz...

Der Jazz ist ausreichend motorisiert (ich glaube um die 80 PS oder knapp darüber), jedenfalls auch kräftig genug um einen größeren Anhänger zu ziehen. Ich fahre das Auto mit ca. 6,8 Liter Verbrauch. Bei meiner Frau sind es ein paar Zehntel mehr. Mein Sohn fährt ihn unter 6 Liter (die jungen Leute lernen heute in der Fahrschule ganz anders zu fahren!) - dafür rosten die Bremsscheiben :-)

Das wirklich geniale - und in dieser Art einzigartige - ist die Flexibilität des Innenraumes. Man kann die Sitzflächen der hinteren Sitzbank in aufgestellter Position fixieren und hat da schon mal riesig Platz. Mit drei Handgriffen sind die Sitze zu einer völlig ebenen Ladefläche umgelegt. Eine Europalette (und noch mehr) findet locker Platz...

Einziges Zugeständnis an Emotionen: Die Farbe rot! Weil sie meiner Frau gefallen hat und keinen Aufpreis gekostet hat :-)

Kaufpreis (2008): 11.500€ als Vorführwagen; Cash bezahlt.

Vorteil: Das Auto ist deutlich hochwertiger als es (von außen) aussieht.

Nachteil: Dieser verfluchte japanische Ingenieur, der die Lampenkonstruktion "entwickelt" hat, soll auf ewig in der Hölle schmoren! Lampenwechsel vorne sieht so aus: Rad abschrauben, Innenkotflügel demontieren, Stoßstangenverkleidung abschrauben, Scheinwerfer ausbauen... Mit etwas Übung und dem passenden Werkzeug in eine 3/4 Stunde zu schaffen. Vorausgesetzt man hat Chirurgenhände. In den Honda Werkstätten muss das angeblich immer der Mechaniker machen, der die Tochter des Chefs gevögelt hat ;-)

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Zurück
Oben