Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkisch-Griechisches Kultur Thread

also ist das heutige christentum in wahrheit ein götzenkult und alle christen somit götzendiener?

Da ich nicht der gläubigste Mensch auf der Welt (wurde zwar Orthodox getauft usw.) bin kann ich dir auf die Frage nicht wie ein Priester Antworten. Aber nach diesen beiden beispielen nach zu urteilen die ich gegeben habe Nein ist es nicht. Da man denn genauen tag der Geburt Jesus nicht kannte und da das Wort Soter nichts anderes als Retter, Erlöser bedeutet auch nicht.
 
Leute, nicht zu viel Hollywood-Filme ansehen, das schadet nur.

Herakles ist zuallererst ein SOTER
(ΣΩΤΗΡ), ein Erlösergott,
und der Geburtstag des Herakles Soter wird am 25. Dezember gefeiert.

Beides später vom Christentum für ihre Gallionsfigur Jesus Christus akkomodiert.

Was für eine Propaganda betreibst du hier? :lol: :facepalm:

Propaganda?
Wieso Propaganda?

Betrachtest Du die allgemeinbildende Schule auch als Propagandainstrument?

Forist Economicos,
Du hast mir noch nicht geantwortet, ob Du die allgemeinbildenden Schulen auch als Propagandainstrument betrachtest?
 
Ich dachte, die Wurzeln des Christentum liegen im Judentum.


- - - Aktualisiert - - -



Ich halte nicht von solchen Zahlenspielen, man kann sich immer vieles zusammen fantasieren.
.

Warum gilt Freitag, der 13. als Unglückstag?


Der Freitag der 13. gilt bei manchen als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Der Glaube daran stammt aus dem Christentum.


Für einige Menschen ist Freitag, der 13. kein normaler Freitag. Sie finden diesen Tag irgendwie unheimlich und glauben, dass an diesem Tag besonders viel schief geht. Zum Beispiel Sachen runterfallen und kaputt gehen oder man sich von oben bis unten mit Kakao bekleckert. Wenn so etwas passiert, ist für manchen klar: schuld ist, Freitag, der 13. Diese Angst hat sogar einen Fachausdruck: Paraskavedekatriaphobia.
Woher kommt der Aberglaube am Freitag, den 13.?

Eine Erklärung warum Freitag, der 13. als Unglückstag gilt, könnte in der Religion liegen. Bei den Katholiken gilt der Freitag bis heute als Trauertag. An einem Freitag ist Jesus gekreuzigt worden, und an einem Freitag bissen Adam und Eva in den verbotenen Apfel und haben dadurch die Sünde in die Welt gebracht.

Was hat es mit der Zahl 13 auf sich?

Auch hier liegen die Wurzeln im Christentum. Beim letzen Abendmahl hat die 13 eine unheilvolle Bedeutung. Denn Jesus wurde vom 13. in der Runde - von Judas - verraten. Die Zahl 12 gilt in vielen Kulturen als heilige Zahl: Es gibt 12 Apostel, 12 Hauptgötter der Römer und Griechen, 12 Monate, 12 Sternzeichen, und 12 Tag- und Nachtstunden. Die 13 kommt nach der 12 und überschreitet sozusagen die Ordnung. Daher gilt sie als Unglückszahl.

Die Zahl 13 gibt es nicht im Flugzeug

Deswegen gibt es in Hotels und Krankenhäusern auch oft keine Zimmer mit dieser Nummer, in Hochhäusern findet man keinen 13. Stock, viele Fluggesellschaften haben in ihren Flugzeugen keine 13. Reihe. Diese Liste lässt sich um viele Beispiele erweitern.
Es gibt nicht mehr Unfälle am Freitag, den 13.

Wissenschaftlich ist das mit dem Freitag, den 13. aber alles gar nicht bewiesen. Es passieren nicht mehr schlimme Dinge als an anderen Tagen auch. Es gibt also keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Im Gegenteil, es hat sogar etwas Gutes: Wenn du heute ein Glas kaputt machst oder beim Essen kleckerst, kannst Du einfach sagen: Freitag, der 13. war schuld!

Warum gilt Freitag, der 13. als Unglückstag? - KiRaKa - dein Kinderradiokanal
 
Schau, was Du zuvor in überheblicher Weise schriebst:


Und nun lies Dir Deinen Mist oben erneut und abermals durch.

Sag mal Achilles, findets du diesen Neu griken Mist nicht etwas daneben?---------------------Doch die unabhängige Forschung ist nicht zu vereinahmen und wird ihren weg, fernab von luftschlössern, gehen.

Hilf mir auf die sprünge, bitte. Immer frei heraus. Sagte das nicht Perikles?
 
.

Warum gilt Freitag, der 13. als Unglückstag?


Der Freitag der 13. gilt bei manchen als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Der Glaube daran stammt aus dem Christentum.


Für einige Menschen ist Freitag, der 13. kein normaler Freitag. Sie finden diesen Tag irgendwie unheimlich und glauben, dass an diesem Tag besonders viel schief geht. Zum Beispiel Sachen runterfallen und kaputt gehen oder man sich von oben bis unten mit Kakao bekleckert. Wenn so etwas passiert, ist für manchen klar: schuld ist, Freitag, der 13. Diese Angst hat sogar einen Fachausdruck: Paraskavedekatriaphobia.
Woher kommt der Aberglaube am Freitag, den 13.?

Eine Erklärung warum Freitag, der 13. als Unglückstag gilt, könnte in der Religion liegen. Bei den Katholiken gilt der Freitag bis heute als Trauertag. An einem Freitag ist Jesus gekreuzigt worden, und an einem Freitag bissen Adam und Eva in den verbotenen Apfel und haben dadurch die Sünde in die Welt gebracht.

Was hat es mit der Zahl 13 auf sich?

Auch hier liegen die Wurzeln im Christentum. Beim letzen Abendmahl hat die 13 eine unheilvolle Bedeutung. Denn Jesus wurde vom 13. in der Runde - von Judas - verraten. Die Zahl 12 gilt in vielen Kulturen als heilige Zahl: Es gibt 12 Apostel, 12 Hauptgötter der Römer und Griechen, 12 Monate, 12 Sternzeichen, und 12 Tag- und Nachtstunden. Die 13 kommt nach der 12 und überschreitet sozusagen die Ordnung. Daher gilt sie als Unglückszahl.

Die Zahl 13 gibt es nicht im Flugzeug

Deswegen gibt es in Hotels und Krankenhäusern auch oft keine Zimmer mit dieser Nummer, in Hochhäusern findet man keinen 13. Stock, viele Fluggesellschaften haben in ihren Flugzeugen keine 13. Reihe. Diese Liste lässt sich um viele Beispiele erweitern.
Es gibt nicht mehr Unfälle am Freitag, den 13.

Wissenschaftlich ist das mit dem Freitag, den 13. aber alles gar nicht bewiesen. Es passieren nicht mehr schlimme Dinge als an anderen Tagen auch. Es gibt also keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Im Gegenteil, es hat sogar etwas Gutes: Wenn du heute ein Glas kaputt machst oder beim Essen kleckerst, kannst Du einfach sagen: Freitag, der 13. war schuld!

Warum gilt Freitag, der 13. als Unglückstag? - KiRaKa - dein Kinderradiokanal

Und was soll das jetzt beweisen, Hellas?
 
Du meinst damit sicherlich auch die Griechischen Schulen in der BRD

Uns wurde sowas in den griechischen Schulen in der BRD nicht beigebracht. Also, das Glauben an die Götter, den Zusammenhang mit dem Christentum usw.

Geschichte= Griechische Geschichte, von der Antike bis Heute
Religion = Christentum
 
Zurück
Oben