papodidi
Geek
Tschulligung, mein Anschluss ist soooo lahm, dass ich nicht mal die Zitier-Funktion nutzen kann, deshalb:
YU-Rebell: Genau! In welchen Währungen sind die angelegt? In Dollar. Jetzt muss Russland richtig die Stirn bieten und die Gelddruckmaschine anschmeißen, ohne die die die Hand drauf haben - wie bisher - um Erlaubnis zu bitten. This is the solution. So einfach ist das Ganze.
Was nützt Dir die Knete, wenn Du nichts kaufen kannst!?!?
Das Problem der russischen Industrie/Wirtschaft allgemein ist, dass sie importieren müssen! Nimm nur die "westliche" KFZ-Produktion in RUS, die sind alle auf Zulieferer aus dem EU-Bereich angewiesen, ansonsten rollt da kein Wagen mehr vom Band!
Hauptziel der russischen Wirtschaftspolitik bleibt die Diversifizierung, d.h. weniger Abhängigkeit von Gas- und Erdölexporten, aber das lässt sich z.Zt. ohne die EU, USA etc. nicht verwirklichen. Nach alledem, was sich in letzter Zeit so zugetragen hat, steigt selbstverständlich das Bedürfnis der EU-Staaten, sich unabhängiger von russischen Energie-Importen zu machen, und die technischen Voraussetzungen wären da.
Meinst Du ernsthaft, dass z.B. die VR China einspringt und dann alles zu Weltmarktpreisen abnimmt? Die brauchen die kaufkräftigen Märkte der EU/USA, um selber über die Runden zu kommen...
Das, was ich hier so schildere, ist sicher kein Traum-Szenario für mich, ich hoffe, dass die EU und RUS irgendwann mal vertrauensvoll mit einander umgehen werden...
PS: Lilith: Aber einige, wenige profitieren schon von der "Verstaatlichung" der Rohstoffquellen, oder???
PS1: Shit, selbst das Formatieren braucht ne Stunde...
YU-Rebell: Genau! In welchen Währungen sind die angelegt? In Dollar. Jetzt muss Russland richtig die Stirn bieten und die Gelddruckmaschine anschmeißen, ohne die die die Hand drauf haben - wie bisher - um Erlaubnis zu bitten. This is the solution. So einfach ist das Ganze.
Was nützt Dir die Knete, wenn Du nichts kaufen kannst!?!?
Das Problem der russischen Industrie/Wirtschaft allgemein ist, dass sie importieren müssen! Nimm nur die "westliche" KFZ-Produktion in RUS, die sind alle auf Zulieferer aus dem EU-Bereich angewiesen, ansonsten rollt da kein Wagen mehr vom Band!
Hauptziel der russischen Wirtschaftspolitik bleibt die Diversifizierung, d.h. weniger Abhängigkeit von Gas- und Erdölexporten, aber das lässt sich z.Zt. ohne die EU, USA etc. nicht verwirklichen. Nach alledem, was sich in letzter Zeit so zugetragen hat, steigt selbstverständlich das Bedürfnis der EU-Staaten, sich unabhängiger von russischen Energie-Importen zu machen, und die technischen Voraussetzungen wären da.
Meinst Du ernsthaft, dass z.B. die VR China einspringt und dann alles zu Weltmarktpreisen abnimmt? Die brauchen die kaufkräftigen Märkte der EU/USA, um selber über die Runden zu kommen...
Das, was ich hier so schildere, ist sicher kein Traum-Szenario für mich, ich hoffe, dass die EU und RUS irgendwann mal vertrauensvoll mit einander umgehen werden...
PS: Lilith: Aber einige, wenige profitieren schon von der "Verstaatlichung" der Rohstoffquellen, oder???
PS1: Shit, selbst das Formatieren braucht ne Stunde...