Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

A Milli Takim - Türkei Sportthread

Ist doch gut,dann holen sich vorallem die istanbuler Clubs nur noch Ausländer und werden so wohlmöglich erfolgreicher in den Europapokalen.
Was solls.Die Nationalmannschaft ist so oder so im Arsch.
 
Die Clubs sollten aber in erster Linie dazu da sein Spieler für die Nationalmannschaft auszubilden und dann zu fördern, man kann sie nur fördern indem man sie regelmäßig spielen lässt.

Süper Lig war schon mit der Ausländerregelung eine Katastrophe für junge Spieler, es wurde immer eher auf ältere teure ausländische Spieler gesetzt anstatt auf talentierte eigene, jetzt wird es sogar noch schlimmer, kein Wunder dass eure Jugendmannschaften und die A-Nati gar nicht mehr Wettbewerbsfähig sind.
 
vorallem diese aenderung begruesse ich..

Türkischstämmige Spieler: Türkischstämmige Spieler, die nicht für die türkische Nationalmannschaft auflaufen, zählen ab der Saison 2015/16 als Ausländer (u.a. Erkan Zengin, Veli Kavlak, Jimmy Durmaz).
 
Ist doch gut,dann holen sich vorallem die istanbuler Clubs nur noch Ausländer und werden so wohlmöglich erfolgreicher in den Europapokalen.
Was solls.Die Nationalmannschaft ist so oder so im Arsch.

Eher im Gegenteil vor Millenium gab es ebenso keine Ausländerregelung und unsere NM war Top. Die Zeit ist nun vorbei wo wir 5 Millionen für einen jämmerlichen Tarik Camdal zahlen oder astronomische Summen für Veysel Sari. So ist das meiner Meinung perfekt. Jetzt müssen sich unsere Türken anstrengen um in den Kader zu kommen. Statt Quantität endlich Qualität.

- - - Aktualisiert - - -

Die Clubs sollten aber in erster Linie dazu da sein Spieler für die Nationalmannschaft auszubilden und dann zu fördern, man kann sie nur fördern indem man sie regelmäßig spielen lässt.

Süper Lig war schon mit der Ausländerregelung eine Katastrophe für junge Spieler, es wurde immer eher auf ältere teure ausländische Spieler gesetzt anstatt auf talentierte eigene, jetzt wird es sogar noch schlimmer, kein Wunder dass eure Jugendmannschaften und die A-Nati gar nicht mehr Wettbewerbsfähig sind.

Das stimmt nicht. Die Süper Lig wurde erst im laufe nach 2008 richtig jämmerlich. Davor war sie eigentlich attraktiv und gut es wurden auch junge Ausländer geholt wie z.B. eiin Anelka, Souza heute sogar Bruma einer der besten Spieler der damaligen U21 WM wie auch Ali Adnan.

Bursa, Buca, EsEs, Trabzon das sind reine Ausbildungsvereine vor allem Bursaspor. Besiktas ist ebenso schon auf junge hungrige Spieler umgestiegen und Galatasaray ebenso. Die einzigen die diesen Schuss noch nicht gehört haben ist wie eben oder wie so oft Fenerbahce.
 
Eher im Gegenteil vor Millenium gab es ebenso keine Ausländerregelung und unsere NM war Top. Die Zeit ist nun vorbei wo wir 5 Millionen für einen jämmerlichen Tarik Camdal zahlen oder astronomische Summen für Veysel Sari. So ist das meiner Meinung perfekt. Jetzt müssen sich unsere Türken anstrengen um in den Kader zu kommen. Statt Quantität endlich Qualität.

Genau hier ist der Fehler, denn durch die Local-Player-Regelung werden talentierte Spieler die in der Türkei ausgebildet wurden deutlich teurer. Dadurch dass jeder Verein 2 Spieler aus der eigenen Jugendakademie und 4 Spieler aus (also 6 Spieler die türkische Jugendakademien durchlaufen haben) der Jugend anderer Vereine haben darf haben wir dann zwar mehr junge Spieler in den Kadern der Vereine, was jedoch nicht gleich bedeutet dass die Qualität zunimmt. Wir kennen die türkische Jugendarbeit. Das wird trotzdem noch 2-5 Jahre dauern bis sich endlich mal was bewegt.
 
Genau hier ist der Fehler, denn durch die Local-Player-Regelung werden talentierte Spieler die in der Türkei ausgebildet wurden deutlich teurer. Dadurch dass jeder Verein 2 Spieler aus der eigenen Jugendakademie und 4 Spieler aus (also 6 Spieler die türkische Jugendakademien durchlaufen haben) der Jugend anderer Vereine haben darf haben wir dann zwar mehr junge Spieler in den Kadern der Vereine, was jedoch nicht gleich bedeutet dass die Qualität zunimmt. Wir kennen die türkische Jugendarbeit. Das wird trotzdem noch 2-5 Jahre dauern bis sich endlich mal was bewegt.

Du kennst bei weitem lediglich die Jugendarbeit von Fenerbahce und die ist jämmerlich i know aber Mannschaften wie Bursaspor, Trabzonspor, Bucaspor, Sakaryaspor, Altinordu, Besiktas bringen haufenweise Talente raus mit einem riesigen Potential.

Jetzt können diese Spieler auch wenn sie es in der Mannschaft nciht schaffen nach Europa oder und das nicht für eine utopische Summe von 6 Million für einen Jugendspieler. Somit haben wir auch endlich mehr chancen in der CL/EL und die heimischen Spieler müssen sich gerade bei den besseren Klubs mehr anstrengen ähnlich wie damals vor Millenium.

Du solltest dir zudem nochmal den Aspekt mit der Verschuldung durchlesen. Mannschaften mit einer hohen Verschuldung kriegen vom Verband eine Transfersperre dies wird vor allem Galatasaray treffen oder auch kleinere Mannschaften. Selbst wenn es erst 2-3 Jahre dauert, ich warte gerne so lange denn von 0 auf 100 funktioniert nichts! Ich bin sowieso kurz davor gewesen vom Fußball auf Basketball zu wechseln.
 
Du kennst bei weitem lediglich die Jugendarbeit von Fenerbahce und die ist jämmerlich i know aber Mannschaften wie Bursaspor, Trabzonspor, Bucaspor, Sakaryaspor, Altinordu, Besiktas bringen haufenweise Talente raus mit einem riesigen Potential.

Das stimmt nicht, ich würde mich schon so weit aus dem Fenster lehnen und sagen dass ich die türkischer Jugendarbeit sehr gut kenne. Bis auf Bucaspor hat keiner der von dir aufgezählten Vereine eine Jugendakademie bzw. Internat mit schulischer Ausbildung. Altinordu fängt gerade erst damit an. Alle anderen Vereine bringen hin und wieder mal jemanden raus, dessen Qualität für die Fahrstuhlvereine der Liga reicht. Bei wem du riesiges Potential siehst bleibt mir ein Rätsel.

Jetzt können diese Spieler auch wenn sie es in der Mannschaft nciht schaffen nach Europa oder und das nicht für eine utopische Summe von 6 Million für einen Jugendspieler. Somit haben wir auch endlich mehr chancen in der CL/EL und die heimischen Spieler müssen sich gerade bei den besseren Klubs mehr anstrengen ähnlich wie damals vor Millenium.

Ich wage es zu bezweifeln dass wir Talente in der Liga haben die stark genug für Europa aber uninteressant für uns sind. Solange wir keine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung anbieten (wie z. B. es Hansa Rostock, Ajax, BMG oder Bayern es tut) werden wir niemals aus dem Vollem schöpfen können.

Du solltest dir zudem nochmal den Aspekt mit der Verschuldung durchlesen. Mannschaften mit einer hohen Verschuldung kriegen vom Verband eine Transfersperre dies wird vor allem Galatasaray treffen oder auch kleinere Mannschaften. Selbst wenn es erst 2-3 Jahre dauert, ich warte gerne so lange denn von 0 auf 100 funktioniert nichts! Ich bin sowieso kurz davor gewesen vom Fußball auf Basketball zu wechseln.

Wird es nicht. Das Sportministerium hat schon verlauten lassen dass es anfänglich den Vereinen helfen wird, das klingt für mich sehr nach Schuldenstreichung beim Finanzamt. Ob es gut ist Vereinen die nicht mal 5-6 gute Ausländer finden zu erlauben jetzt 14 Ausländer zu holen ist die eine Frage, die andere und meiner Meinung nach wichtigere Frage ist; wie wollen Vereine die ihre 5-6 Ausländer nicht regelmäßig bezahlen können, jetzt 14 Ausländer bezahlen.

Ich bin nicht gegen die Local-Player-Regelung, aber dieser Hype macht mich wahnsinnig.
 
Ornbey möchte dich echt nicht kränken aber du scheinst wenig über den TR-Fußball zu wissen die beste Jugendarbeit im Land leistet Bursaspor deren Jugendmannschaft vertritt uns in einer Jugend-Klub WM in Brasilien soweit ich weiß. Auch Trabzonspor hat einen Unterverein namens TS1461 und dieser ist deren Ausbildungsverein in der 2ten Liga. Von dort kommt z.B. auch ein Yusuf Erdogan her der wirklich unglaublich stark ist und bei dem ich auch schon vor 2 Jahren gesagt habe der wird abgehen. Der hat in der letzten Saison die EL-gerockt und diese Saison die Liga sein 3-0 gegen GS ist ein Zungenschnalzer.

Ich wage es zu bezweifeln dass wir Talente in der Liga haben die stark genug für Europa aber uninteressant für uns sind. Solange wir keine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung anbieten (wie z. B. es Hansa Rostock, Ajax, BMG oder Bayern es tut) werden wir niemals aus dem Vollem schöpfen können.

Talente derzeit, die auch Potential in den A-Kader haben oder die Chance im Ausland zu spielen. Du scheinst wirklich nicht zu begreifen, dass wir dies bereits haben selbst Istanbul Basaksehir bietet ganzheitliche Jugendarbeit an sprich Schule und Fußballausbildung. Wenn ich du wäre würde ich mich mit dem Thema Jugendfußball in der Türkei nochmal beschäftigen!

Derzeitige Talente
-Sinan Gümüs
-Savas Polat
-Salih Ucan(Hätte locker einen Stammplatz sicher bei FB)
-Yusuf Erdogan
-Emre Colak
-Muhammed Demir
-Cenkt Tosun
-Kerim Frei

Diese Spieler haben alle samt das Potential nicht nur in Istanbuler Mannschaften zu spielen sondern auch im Ausland vielleicht nicht bei einem Chelsea aber ähnlich wie Arda Turan. Du scheinst bei weitem 0,00000 vertrauen in irgendwas zu haben und argumentierst mit mir als wenn der Fußball in der Türkei sich noch in den 90ern befindet.

Wird es nicht. Das Sportministerium hat schon verlauten lassen dass es anfänglich den Vereinen helfen wird, das klingt für mich sehr nach Schuldenstreichung beim Finanzamt. Ob es gut ist Vereinen die nicht mal 5-6 gute Ausländer finden zu erlauben jetzt 14 Ausländer zu holen ist die eine Frage, die andere und meiner Meinung nach wichtigere Frage ist; wie wollen Vereine die ihre 5-6 Ausländer nicht regelmäßig bezahlen können, jetzt 14 Ausländer bezahlen.

Auch dies scheinst du nicht recht verstanden zu haben. Es ist keine PFLICHT 14 Ausländer im Kader zu haben die Kadergröße und auch die Zahl der Ausländer liegt jetzt max. bei 14 wobei auch diese nicht erfüllt sein muss. Die Kadergröße darf nicht über 28 hinaus gehen. Gerade in dieser Hinsicht hatten wir massive Probleme Galatasray hatte mal zeitweise einen 36 Mann Kader, Trabzon, Bursa ebenso. Das kann es nicht sein.

Auch begrüße ich die Pläne bezüglich der Verschuldung. Diese Regelung musste sein. Mannschaften die noch nie an ihrer Jugendarbeit ein finger gerührt haben werden es weiterhin nicht tun und dazu gehört eben ein Fenerbahce und teilweise ein Galatasaray wobei die es sich nicht mehr leisten können und schon jetzt mit Sinan, Emre, Birhan, Emcre Can potentielle A-Kader Spieler in der Auswahl haben.
 
Eher im Gegenteil vor Millenium gab es ebenso keine Ausländerregelung und unsere NM war Top. Die Zeit ist nun vorbei wo wir 5 Millionen für einen jämmerlichen Tarik Camdal zahlen oder astronomische Summen für Veysel Sari. So ist das meiner Meinung perfekt. Jetzt müssen sich unsere Türken anstrengen um in den Kader zu kommen. Statt Quantität endlich Qualität.

-
Wird es nicht. Das Sportministerium hat schon verlauten lassen dass es anfänglich den Vereinen helfen wird, das klingt für mich sehr nach Schuldenstreichung beim Finanzamt. Ob es gut ist Vereinen die nicht mal 5-6 gute Ausländer finden zu erlauben jetzt 14 Ausländer zu holen ist die eine Frage, die andere und meiner Meinung nach wichtigere Frage ist; wie wollen Vereine die ihre 5-6 Ausländer nicht regelmäßig bezahlen können, jetzt 14 Ausländer bezahlen.

Ich bin nicht gegen die Local-Player-Regelung, aber dieser Hype macht mich wahnsinnig.
sind wir mind. nicht mehr an die Geldgeilen Verantwortlichen der Anadoluvereine gebunden, die jahrezehntelang Millionen dank dieser Ausländerregelung verdient haben.
 
Zurück
Oben