Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Motorrad?

:-)


Also 4000, gut. Hast schon was im Auge? Sonst frag ich mir da einen Wolf.


Ich erklär mal bei gebrauchten worauf es ankommt.

Irgendwo hier habe ich es für El Turko geschrieben aber egal.



Verschleissteile!!!!!! Reifen, Kettensatz, Bremsklötze bzw. Scheiben Luftfilter etc können gewaltig ins Geld gehen.

Also so ein Polster müsstest Dir freihalten. Ich schätze mind ca 500€ Muss aber nicht sein.

Das sollte nicht das Problem sein,mit oder ohne ABS z.b.
Ich bin Anfänger,hab erst letzten Sommer die Pappe gemacht.
 
Dann ist da noch die Gefahr des Rennstreckenfahrzeuges und des Unfallfahrzeugs.


Wichtig ist der Lenkanschlag.......zum Beispiel......sieht man an den Lenkanschlagszapfen. Sprich am Rahmenkopf vorne und an der Gabelbrücke meistens.

Ist das irgendwie verbogen Finger weg.

An der Gabel vorne merkste einen Sturz oft an der Gabel. Da hin schauen umgefähr wo die Achse am Vorderreifen steckt. Da sieht man Kratzer und die sparen sich die Reparateure gerne.


Generell Gabel ist so ein Thema. Leckt sie ist das nicht gut.

- - - Aktualisiert - - -

Das sollte nicht das Problem sein,mit oder ohne ABS z.b.
Ich bin Anfänger,hab erst letzten Sommer die Pappe gemacht.



Bei 4000 wirds schwer mit ABS und Feierblade. gibts glaub ich erst seit ein paar Jahre und die für 4000€?
 
Dann ist da noch die Gefahr des Rennstreckenfahrzeuges und des Unfallfahrzeugs.


Wichtig ist der Lenkanschlag.......zum Beispiel......sieht man an den Lenkanschlagszapfen. Sprich am Rahmenkopf vorne und an der Gabelbrücke meistens.

Ist das irgendwie verbogen Finger weg.

An der Gabel vorne merkste einen Sturz oft an der Gabel. Da hin schauen umgefähr wo die Achse am Vorderreifen steckt. Da sieht man Kratzer und die sparen sich die Reparateure gerne.


Generell Gabel ist so ein Thema. Leckt sie ist das nicht gut.

- - - Aktualisiert - - -





Bei 4000 wirds schwer mit ABS und Feierblade. gibts glaub ich erst seit ein paar Jahre und die für 4000€?

Kann man so etwas vor dem Kauf kontrollieren lassen?

- - - Aktualisiert - - -

Dann ist da noch die Gefahr des Rennstreckenfahrzeuges und des Unfallfahrzeugs.


Wichtig ist der Lenkanschlag.......zum Beispiel......sieht man an den Lenkanschlagszapfen. Sprich am Rahmenkopf vorne und an der Gabelbrücke meistens.

Ist das irgendwie verbogen Finger weg.

An der Gabel vorne merkste einen Sturz oft an der Gabel. Da hin schauen umgefähr wo die Achse am Vorderreifen steckt. Da sieht man Kratzer und die sparen sich die Reparateure gerne.


Generell Gabel ist so ein Thema. Leckt sie ist das nicht gut.

- - - Aktualisiert - - -





Bei 4000 wirds schwer mit ABS und Feierblade. gibts glaub ich erst seit ein paar Jahre und die für 4000€?

Wenn es ein zwei tausend mehr sein müssen ist es auch kein Problem...
 
Das sollte nicht das Problem sein,mit oder ohne ABS z.b.
Ich bin Anfänger,hab erst letzten Sommer die Pappe gemacht.



Ich bin eher ein ABS verneiner.......weil jeder das Bremsen auch lernen sollte und wegen anderen Gründen.


Aber ich wär Dir gegenüber unfair würde ich nicht erwähnen, dass das System unheimlich viel gegen Schreckbremsungen bringt...vor allem in der Tr oder unseren Breitengraden und Asphaltqualität. Allerdings nur auf der Geraden.
 
Ich bin eher ein ABS verneiner.......weil jeder das Bremsen auch lernen sollte und wegen anderen Gründen.


Aber ich wär Dir gegenüber unfair würde ich nicht erwähnen, dass das System unheimlich viel gegen Schreckbremsungen bringt...vor allem in der Tr oder unseren Breitengraden und Asphaltqualität. Allerdings nur auf der Geraden.

Danke,genau das sagen die meisten auch die ich gefragt habe...

- - - Aktualisiert - - -

Danke,genau das sagen die meisten auch die ich gefragt habe...

Sprich muss mit jemanden der Ahnung hat zum Einkauf...
 
Kann man so etwas vor dem Kauf kontrollieren lassen?

Klar, der ADAC macht glaub sowas und hede TÜV prüfstelle macht das. Ob der Verkäufer mitmacht....





Wenn es ein zwei tausend mehr sein müssen ist es auch kein Problem...


Ja, das höre ich gerne.

Wie gesagt....Verschleissteile und die Sturtzstellen überprüfen. Verkleidung ist nicht unbedingt ein Hinweis.....die kann jungfräulich ausschaun und es kann sich um ein Rennfahrzeug handeln, wo sowieso ne andere Verkleidung benutz wird.


Nach Kies im/am Motor schauen......also durch die Verkleidung schauen.....ansonsten halt den Lebenslauf des Motorrads zeigen lassen. Sprich Rechnungen.....Bei Scheckheft und Stempeln vorsichtig sein.


Probefahrt.....auf der Geraden hände leicht lösen vom lenker und erfühlen.



Hier noch was.....wobei ich der Meinung bin Cargaarantie ist nichts für den Endkunden.


MENEKS - Startseite


CarGarantie.com > Der Spezialist für Gebrauchtwagen-, Neuwagen- und Motorrad-Garantie

- - - Aktualisiert - - -

Danke,genau das sagen die meisten auch die ich gefragt habe...

- - - Aktualisiert - - -



Sprich muss mit jemanden der Ahnung hat zum Einkauf...



Wär wie bei Vielem (Ausser bei Frauen) vom Vorteil!
 
Klar, der ADAC macht glaub sowas und hede TÜV prüfstelle macht das. Ob der Verkäufer mitmacht....








Ja, das höre ich gerne.

Wie gesagt....Verschleissteile und die Sturtzstellen überprüfen. Verkleidung ist nicht unbedingt ein Hinweis.....die kann jungfräulich ausschaun und es kann sich um ein Rennfahrzeug handeln, wo sowieso ne andere Verkleidung benutz wird.


Nach Kies im/am Motor schauen......also durch die Verkleidung schauen.....ansonsten halt den Lebenslauf des Motorrads zeigen lassen. Sprich Rechnungen.....Bei Scheckheft und Stempeln vorsichtig sein.


Probefahrt.....auf der Geraden hände leicht lösen vom lenker und erfühlen.



Hier noch was.....wobei ich der Meinung bin Cargaarantie ist nichts für den Endkunden.


MENEKS - Startseite


CarGarantie.com > Der Spezialist für Gebrauchtwagen-, Neuwagen- und Motorrad-Garantie

- - - Aktualisiert - - -





Wär wie bei Vielem (Ausser bei Frauen) vom Vorteil!

Vielen Dank,kennst dich aus Megale...
 
Ganz einfach,biete dem Verkäufer an das er mit dir zusammen zum TÜV Fährt,dort kannst du für kleines Geld das Motorrad durchchecken lassen.Wenn du merkst das der Verkäufer nicht darauf eingeht oder zögerlich wirkt,dann lässt du die finger davon.

Qualität hat seinen Preis,wenn das Bike,das du dir Ausgesucht hast plötzlich 30% unter dem Regulären Verkaufspreis liegt dann heisst es Augen auf und Skeptisch sein.Keiner Verschenkt sein Bike.Mach eine Probefahrt und bediene dich deiner Sinne,rieche schaue und höre nach eventuellen Macken.Rost,Ölverlust,ist auch alles Eingetragen,Bremstest,Reifenprofil,Bowdenzüge usw und dann natürlich noch die von ZxR benannten punkte beachten aber wie gesagt,am Besten lässt du da einen Fachmann ran sprich fahr zum Tüv und lass das Ding kurz durchchecken.

Davon abgesehen kann ich ZxR bezüglich der Garantie nur zustimmen,willst du sie Unbedingt,dann nimm sie,ich würde dir jedoch davon abraten.Das wichtigste zum Schluss,immer Fahrgestellnummer mit der Nummer in den Fahrzeugpapieren abgleichen und schauen ob evt was bearbeitet bzw lackiert wurde.

Und denke daran,sparen kannst du woanders aber nicht am Helm an den Protektoren oder den Reifen,genannte dinge sind deine Lebensversicherung.Hier noch etwas aus einem anderen Forum was dir vieleicht helfen könnte aber wie gesagt,lass lieber den Fachmann ran.


Motorblock

  • Sind Ventildeckel, Ölwanne, Zylinderkopf und -fuß sowie Motorseitendeckel dicht?
  • Falls vorhanden: Leckt das Kühlsystem?
  • Stimmt der Ölstand?
  • Motorseitendeckel mit Unfallspuren?
Auspuff

  • Ist Rost zu endecken?
  • Sind Unfallspuren zu sehen?
  • Mit dem Handballen gegen den Schalldämpfer schlagen: Wenn es klappert, sind vermutlich die Bleche lose
  • Ist der Auspuff original bzw. eingetragen?


Stahlblechtank

  • Innenseite mit Taschenlampe absuchen.
  • Rost vorhanden?
  • Roststellen außen zu sehen, insbesondere an den Tankfalzen?


Armaturen

  • Lässt sich der Tageskilometerzähler zurückstellen?
  • Unfallspuren an den Griffen oder Hebeln?
  • Funktionieren Hauptscheinwerfer, Blinker, Rück- und Bremslicht?
  • Geht die Hupe?


Schlüssel

  • Alle vorhanden?
  • Wenn Einheitsschließung:
  • Passt der Schlüssel für alle Schlösser?
  • Funktioniert das Lenkschloss?


Bowdenzüge

  • Leichtgängig?


Verkleidung

  • Hat die Kunststoffhaut Risse?
  • Sind Verkleidungscheibe und -unterteil original bzw. eingetragen?


Lenkkopflager

  • Motorrad aufbocken und Vorderrad entlasten, Lenker von Anschlag zu Anschlag drehen:
  • Es darf kein Einrasten zu spüren sein
  • Motorrad mit dem Vorderrad gegen eine Wand stellen, mehrmals kurz hintereinander am Lenker Richtung Wand drücken:
  • Es darf nicht klacken


Gabelstandrohre

  • Dicht?
  • Gerade? Prüfung mit quer aufgelegtem Profil aus Leichtmetall. Wenn es kippelt, sind die Standrohre verspannt oder krumm


Räder

  • Ist das Radlager spielfrei? (Reifen mit beiden Händen oben umgreifen und wackeln, versuchen, quer zur Fahrtrichtung zu bewegen)
  • Bei Speichenrädern: Sind die Speichen korrekt gespannt? Speichen mit Schraubendreher abklopfen, müssen sich alle gleich anhören
  • Sind alle Speichen vorhanden?


Bremsen

  • Bremsscheibe(n) riefig? (Prüfung mit Fingernagel)
  • Bremsbeläge verschlissen?

Bereifung

  • Profiltiefe mindestens 1,6 mm
  • Ist der montierte Reifen eingeragen?


Hauptständer (falls vorhanden)

  • Bei aufgebocktem Motorrad sollte das Hinterrad den Boden deutlich nicht mehr berühren.
  • Wenn doch, Hauptständer verbogen


Seitenständer

  • Funktionsfähig?


Kettenrad

  • "Haifischzähne"? (Wenn ja, Kettenrad und wahrscheinlich auch Ritzel und Kette verschlissen)



Kettenspanner

  • Ist er schon fast am Ende der Einstellskala? (Wenn ja, Kette verschlissen)


Kette

  • Pflegezustand (Durchhang, Schmierung)
  • Lässt sich die Kette deutlich nach hinten vom Kettenrad abheben? (Wenn ja, verschlissen)
  • Motorrad aufbocken. Durchhang bei verschiedenen Stellungen des Hinterrads fühlen. Wenn sich der Durchhang stark ändert, ist die Kette ungleichmäßig gelängt


Schwinge

  • Bei aufgebocktem Motorrad quer zur Fahrtrichtung rütteln. Wenn Spiel fühlbar ist, Schwingenlager entweder lose oder verschlissen


Umlenkhebelei (bei Zentralfederbein)

  • Bei aufgebocktem Motorrad an der Schwinge hoch und runter ruckeln. Wenn Spiel fühlbar ist, sind die Umlenklager verschlissen


Umlenkhebel

  • Sichtprüfung. Ist die Hebelei von außen verrostet und fettfrei, ist innen wahrscheinlich auch kein Fett


Räderflucht

  • Motorrad aufbocken, Lenker gerade stellen. Aus einigen Metern Abstand gebückt von vorn schauen: Fluchten die Räder? Wenn nicht, ist das Hinterrad schief eingebaut oder evtl. der Rahmen verzogen


Stoßdämpfer

  • Dicht? (Es darf kein Öl von außen zu sehen sein)
  • Funktionskontrolle: Motorrad von Helfern am Lenker halten lassen. Motorrad hinten einfedern und hochschnellen lassen. Darf keine gurgelnden Geräsuche machen und nicht nachschwingen


Unter der Sitzbank

  • In welchem Zustand sind die Kabelverbindungen?
  • Wie sieht die Battei aus? (Pole, Flüssigkeitsstand, Batteriekasten)
  • Sind Bordwerkzeug und Handbuch vorhanden?


Motor

  • Kompressions-Vergleichsmessung: Die Zylinder dürfen untereinander nicht mehr als ein bar Differenz haben






Probefahrt


Anlassen

  • Ist der Motor kalt und wurde nicht vom Verkäufer vorsichtshalber warm gefahren?


Alle Zylinder da?

  • Schauen, ob die Krümmer gleichmäßig heiß werden. (Bei Krümmern, die nur lauwarm werden, läuft der jeweilige Zylinder nicht mit)


Kupplung

  • Rutscht sie durch beim Beschleunigen im großen Gang? (Wenn ja, muss sie nachgestellt werden, oder die Beläge sind verschlissen)

Freihändig fahren

  • Zieht das Motorrad zu einer Seite? (Wenn ja, evtl. Rahmenschaden)


Geräusche

  • Mahlt die Kette (ungleichemäßig gelängt)?


Lastwechsel

  • Helfer fährt hinterher. Wenn unter Last blaue Fahnen aus dem Auspuff kommen, sind die Kolbenringe verschlissen. Tritt dagegen beim Lastwechsel und im Schiebebetrieb Blaurauch auf, sind die Ventilschaftdichtungen im Eimer. Wenn es beim Gaswegnehmen knallt, ist vermutlich der Auspuff undicht


Kurzschlussschalter am Seitenständer

  • Falls vorhanden: Stirbt der Motor plangemäß beim Ausklappen des Ständers ab? (Bei machen Motorrädern erst beim Gangeinlegen und/oder Einkuppeln)


Armaturen

  • Zeigen Tacho und Drehzahlmesser an? Funktioniert die Dämpfung der Zeiger?
 
Zurück
Oben