Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russland startet Krieg gegen den IS

Der Konflikt fing schon im Koreakrieg an, also nach dem zweiten Weltkrieg - später weiter nach Afghanistan, Irak dann hoch Syrien usw.

Nun rückt der Krieg ja immer mehr in Richtung Europa hinein.

Aus dieser Perspektive betrachtet gewinnt man schon ne ganz adere Sichtweise über diesen "laufenden" Krieg dort.
 
Syrien: IS zieht sich unter russischen und syrischen Schlägen zurück

304946532.jpg


Nach den Schlägen der russischen Luftwaffe und der Offensive der syrischen Armee hat die Terrormiliz „Islamischer Staat“ den Rückzug angetreten, wie der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Donnerstag gegenüber Journalisten erklärte.

„Die Extremisten versuchen neue Stellungsräume einzurichten und ihr bisheriges Logistiksystem zur Versorgung mit Munition, Waffen und anderer Ausrüstung flexibel zu verändern.“ Konaschenkow zufolge registriere die russischen Aufklärungstechnik diese Änderungen. Auch die Daten eines gemeinsamen Informationszentrums zur Koordinierung des Anti-IS-Kampfes in Bagdad würden ausgewertet.
„Zur Prüfung dieser Informationen intensivieren wir die Aufklärungsflüge der Luftwaffe und von Drohnen“, sagte der Sprecher.

https://youtu.be/7S4GVeNPsos

Seit dem 30. September dieses Jahres fliegt auch die russische Luftwaffe auf Bitte der syrischen Regierung Angriffe gegen den IS. Russische Kampfjets haben laut Angaben aus Moskau bereits mehrere Hundert Ziele zerbombt und mehr als 300 Dschihadisten getötet.

Ziel ist es, die syrische Regierungsarmee im Kampf gegen die berüchtigte Terrormiliz IS zu unterstützen. Mit russischer Luftunterstützung begannen die Truppen von Syriens Präsident Baschar al-Assad in der vergangenen Woche eine große Offensive und konnten bereits weite Gebiete des Landes von den IS-Dschihadisten befreien.

Syrien: IS zieht sich unter russischen und syrischen Schlägen zurück

- - - Aktualisiert - - -

Russland zerbombt in Syrien Artilleriebatterie und Fla-System des IS

304958965.jpg


Die russische Luftwaffe hat in Syrien eine Artilleriebatterie der Terrororganisation „Islamischer Staat“ zerbombt. Nahe der Hauptstadt Damaskus zerstörten russische Jets ein Flugabwehrraketensystem.


Die Artilleriebatterie der Islamisten in der Provinz Hama sei von russischen Aufklärungsdrohnen aufgespürt worden, teilte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Donnerstag mit.

Die Batterie sei sehr professionell getarnt gewesen. Kampfjets Su-34 und Su-25-Jets hätten die Anlage massiv bombardiert und alle sechs Geschütze und vier auf Fahrzeugen angebrachten Mörser vernichtet.

In der Provinz Damaskus zerstörten russische Jets laut Konaschenkow ein Flugabwehrsystem des russischen Bautyps Osa (Nato-Code: SA-8 Gecko), das die IS-Dschihadisten bei der syrischen Armee erbeutet hatten. Das Fla-System sei in Ost Ghouta unter einer Betonschutzanlage versteckt gewesen und durch einen Volltreffer einer KAB-500-Bombe zerstört worden.

https://youtu.be/dgh29B4bIe4

http://de.sputniknews.com/politik/20151015/304957143/russland-syrien-is-luftangriffe.html
 
Differenzen zwischen den USA und den YPG gibt es über das weitere Vorgehen gegen den IS. Die kurdischen Kräfte wollen den IS aus Jarablus am Westufer des Euphrat verjagen, um von dort aus einen Verbindungskorridor zum dritten Selbstverwaltungskanton Afrin freizukämpfen. Um den Luftwaffenstützpunkt Incirlik in der Türkei zum Anti-IS-Kampf zu nutzen, musste Washington gegenüber Ankara versichern, eine Ausdehnung des kurdischen Autonomiegebiets westlich des Euphrat nicht zuzulassen. Statt dessen drängen die USA auf eine Offensive gegen die IS-Hauptstadt Al-Raqqa. Die YPG schrecken derzeit vor einer solch verlustreichen Operation zurück. Dahinter steht auch die Sorge, wegen der Schwäche ihrer arabischen Verbündeten nach einer Einnahme der arabisch bewohnten Stadt als kurdische Besatzungsmacht zu gelten.

Zuckerbrot und Peitsche (junge Welt)
 
Diese Machtspielchen gibt es durchaus zwischen Russland und den USA.
Sie fingen mit ende des Zweiten Weltkrieges an und deutlich sichtbar wurden sie im Korea konflickt.

Russland damals als Sowjetunion strebte den titel als Supermacht an genau so wie die USA.

Zu 95% geht die agression aber zuerst nicht von Russland aus oder der Sowjetunion.
Sondern begann fast immer zuerst mit der einmischung der USA in ein fremdes Land.
Woraufhin Russland (Sowjetunion) dem dan immer entgegentratt und wirkte.
...

Der USA geht es um Machtausdehnung. Russland ging es zu 95% immer nur um Machterhalt.

Ist zwar OT, aber trotzdem: An Deinen Geschitskenntnissen solltest Du unbedingt arbeiten.

Wer hat in Korea angegriffen? Wer hat Osteuropa sein System aufgezwungen, und das durchaus gewaltsam mit massivem Terror? Was war am 17. Juni in Berlin, in Ungarn oder in Prag 1968?

Zu 95% immer nur um Machterhalt, aber das hat auch viel Blut gekostet...
 
Differenzen zwischen den USA und den YPG gibt es über das weitere Vorgehen gegen den IS. Die kurdischen Kräfte wollen den IS aus Jarablus am Westufer des Euphrat verjagen, um von dort aus einen Verbindungskorridor zum dritten Selbstverwaltungskanton Afrin freizukämpfen. Um den Luftwaffenstützpunkt Incirlik in der Türkei zum Anti-IS-Kampf zu nutzen, musste Washington gegenüber Ankara versichern, eine Ausdehnung des kurdischen Autonomiegebiets westlich des Euphrat nicht zuzulassen. Statt dessen drängen die USA auf eine Offensive gegen die IS-Hauptstadt Al-Raqqa. Die YPG schrecken derzeit vor einer solch verlustreichen Operation zurück. Dahinter steht auch die Sorge, wegen der Schwäche ihrer arabischen Verbündeten nach einer Einnahme der arabisch bewohnten Stadt als kurdische Besatzungsmacht zu gelten.

Zuckerbrot und Peitsche (junge Welt)


Wartet mal ab, wenn die Flüchtlinge zurück geführt werden, viel Spaß ihr "kurdischen Besatzer".
Mal sehen ob ihr sie dann vertreiben wollt oder integrieren wollt.
Nach Amnesty International ist gerade Vertreibung an der Tagesordnung für ein ethnisch reines kurdisches Gebiet.
Dann labert ihr von "wir sind links"? Das wäre voll die rechte Handlung. Sehr Rechts sogar.
Nord Syrien ist genauso bevölkert durch andere Ethnien wie durch Kurden.

Wie immer es geht nur um Macht, auch euch.
 
Interessant wie schnell sich die Interessen wieder kreuzen können und wie die Geschichte noch vor dreissig oder vierzig Jahren aussah. Das Gleichgewicht mit Israel zu erreichen war gescheitert, aber machte Syrien schon damals stärker abhängig von modernen sowjetischen Kampfflugzeugen, Boden-Luft- und Boden-Boden-Raketen und elektronischen, sowie ferngesteuerten Waffensystemen....

nach den vielen arabisch-israelischen Kriegen ist man in Soviet Union zum Schluss gekommen dass es egal ist mit welchem Kriegsgerät die Araber kämpfen, man konnte die Waffen mit Israelis auch tauschen, das Ergebnis wird dasselbe sein
 
Ist zwar OT, aber trotzdem: An Deinen Geschitskenntnissen solltest Du unbedingt arbeiten.

Wer hat in Korea angegriffen? Wer hat Osteuropa sein System aufgezwungen, und das durchaus gewaltsam mit massivem Terror? Was war am 17. Juni in Berlin, in Ungarn oder in Prag 1968?

Zu 95% immer nur um Machterhalt, aber das hat auch viel Blut gekostet...

Der Korea Krieg war zuerst ein Krieg unter zwei Ländern. Dann beschloss aber die USA einer seite zu helfen.
Was wiederum die anderen seiten auf den Plan brachte wie China und die Sowjetunion.

Der 17. Juni in Berlin und Prag 1968 haben nichts mit dem thema zu tun da es der Sowjetunion damals um Machterhalt ging.
Das thema war der Konflickt mit den USA und Russland.

Genau so hättest du auch die Schwarzen aufstände in den USA vor kurzem aufzählen können :).

Und das Russland seit ende des Zweiten Weltkrieges vor allem Machterhalt betreibt.
Die USA aber eine Machtausdehnung betreiben.

Natürlich kostet es etwas seine Macht zu erhalten. Aber wie gesagt ohne die erste Agression müste man gar keinen Machterhalt betreiben.
 
Der Korea Krieg war zuerst ein Krieg unter zwei Ländern. Dann beschloss aber die USA einer seite zu helfen.
Was wiederum die anderen seiten auf den Plan brachte wie China und die Sowjetunion.

Der 17. Juni in Berlin und Prag 1968haben nichts mit dem thema zu tun da des der Sowjetunion damals um Machterhalt ging.

Natürlich kostet es etwas seine Macht zu erhalten. Aber wie gesagt ohne die erste Agression müste man gar keinen Machterhalt betreiben.


Der Vorläufer zum Koreakrieg begann ja im Grunde durch die "Kolonialisierung" der Japaner von Korea.
Wie lange ging das? 50/60 Jahre ?

Dann wurden sie von zwei Systemen heraus raus gedrängt, und der Spaß fing an.
 
Genau das ist der Punkt. Es reicht nicht, demokratisch gewählt zu sein, man muss auch noch die Gunst der westlichen Welt haben. Chile, Ukraine, Ägypten, Nicaragua...
Mursi hatte die Gunst des Westen. Viele Menschen in Ägypten haben sich aber nicht wohl gefühlt unter ihm und seine moslembrüder, weil sie sehr unfähig waren und immer mehr versucht haben den Menschen im privaten Leben Vorschriften zu machen , deshalb sind dann Millionen Ägypter auf die Straße gegangen.
 
Wartet mal ab, wenn die Flüchtlinge zurück geführt werden, viel Spaß ihr "kurdischen Besatzer".
Mal sehen ob ihr sie dann vertreiben wollt oder integrieren wollt.
Nach Amnesty International ist gerade Vertreibung an der Tagesordnung für ein ethnisch reines kurdisches Gebiet.
Dann labert ihr von "wir sind links"? Das wäre voll die rechte Handlung. Sehr Rechts sogar.
Nord Syrien ist genauso bevölkert durch andere Ethnien wie durch Kurden.

Wie immer es geht nur um Macht, auch euch.

Als Belege führt AI Zeugenaussagen, Satellitenbilder und in den zerstörten Orten gedrehten Videos an. Nach eigenen Angaben besuchte das Rechercheteam im Juli und August 14 Dörfer. Was AI verschweigt: Eine solche Untersuchung im Kriegsgebiet war nur mit Billigung der Autonomieverwaltung und gestützt von der YPG möglich.
Satellitenaufnahmen des Dorfes Husseinija bei Tel Hamees im Nordosten Syriens sollen belegen, dass von 225 im Juni 2014 zu erkennenden Gebäuden ein Jahr später nur noch 14 erhalten sind. Die Region um Tel Hamees hatte strategische Bedeutung als Verbindungsroute zwischen den IS-Gebieten in Syrien und im Irak und war nach schweren Gefechten im Februar 2015 von den YPG eingenommen worden. Wie viele Häuser im Kampf zerstört wurden und wie viele anschließend aus Angst vor regelmäßig vom IS zurückgelassenen Sprengfallen, die zahlreichen kurdischen Kämpfern das Leben gekostet haben, planiert wurden, ergibt sich aus der AI-Studie nicht.
Es handele sich um »falsche Anschuldigungen«, wies der Vizeaußenminister des Selbstverwaltungskantons Kobani, Idriss Nassan, die Vorwürfe zurück. »Wir haben allen Menschen die Rückkehr in ihre Gebiete gestattet, nachdem diese befreit worden waren.« Lediglich IS-Kollaborateure seien verhaftet worden. Ähnlich äußerte sich YPG-Sprecher Redur Xelil gegenüber AI.

Zuckerbrot und Peitsche (junge Welt)

- - - Aktualisiert - - -

In Rojava kämpfen Christliche und Arabische Verbände Hand in Hand mit der YPG, ob du es willst oder nicht.

CRGqWLKUcAMOJVm.png:large
 
Zurück
Oben