Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russland startet Krieg gegen den IS

wäre ich putin, ich würde gleich das saudische königshaus angreifen..
Putin weiss sehr genau, dass dies einen direkten militärischen Gegenschlag der USA zur folge hätte.

Die USA wollen den Petrodollar am leben erhalten, deshalb sind auch die Seiten des 9/11 Untersuchungsberichts zensiert, die auf eine Finanzierung der Terrorpiloten durch die Saudische Königsfamilie hinweisen.
 
Putin weiss sehr genau, dass dies einen direkten militärischen Gegenschlag der USA zur folge hätte.

Die USA wollen den Petrodollar am leben erhalten, deshalb sind auch die Seiten des 9/11 Untersuchungsberichts zensiert, die auf eine Finanzierung der Terrorpiloten durch die Saudische Königsfamilie hinweisen.

es gibt einen Gott und Gott sei dank, verlieren die arabischen Scheichs täglich an dollars.. den Gott sagte einmal: keine Kerze brennt ewig..
wer die macht hat geistliche zu bestechen, der ist zu allem fähig um nur seinen sessel zu retten.. der wichser könig Salman ist bereits in der psychiatrie..
 
wäre ich putin, ich würde gleich das saudische königshaus angreifen.. ihnen geht es um machterhalt koste es was es wolle.. sogar geistliche werden bestochen um fatwas zu erlauben für ihren zweck.. diese affen schrecken vor nichts.. missbrauchen den islam für ihre dummen zwecken.. arbeiten mit israel eng zusammen..

Saudische Haus angreifen und dann was? Was soll das geben? :laughing6:

Sie missbrauchen den Islam :haha:

Junge Sie missbrauchen dich mit diesem Ding Namens Islam.
 
Raketenwerfer TOS-1: Putins Höllenkanone zerstört acht Häuserblocks auf einmal - Digital | STERN.de

Putins Höllenkanone zerstört acht Häuserblocks auf einmal

In Syrien wurde ein russischer Raketenwerfer von ungeheurer Zerstörungskraft gesichtet. Der TOS-1 entfesselt die "Glut der Sonne" und zerstört auf einer Fläche von 200 mal 400 Metern restlos alles.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Ein TOS-1 feuert 2015 auf einer Waffenmesse in der Nähe von Moskau.

Russische Medien berichten, dass der Kreml eines der tödlichsten Waffensysteme aus seinem Arsenal nach Syrien entsandt hat. Zumindest ein Raketenwerfer TOS-1 wurde dort inzwischen gesichtet. Ob das Gerät von russischen Militärs oder von Assads Soldaten bedient wird, ist nicht bekannt. Auf Deutsch ließe sich der Name des OS-1A Solntsepyok mit "Sonnenglut" übersetzen. Auf dem Fahrgestell eines T-72 Panzers wird der eigentliche Raketenwerfer montiert, die 30 Raketen unterscheiden sich in der Antriebstechnik kaum von den üblichen Grad-Raketenwerfern. Der Spitzname "Buratino" spielt wegen des überdimensionierten Aufbaus auf eine Art russischen Pinocchio an, den Alexej Nikolajewitsch Tolstoi, nicht zu Verwechselkn mit dem großen Leo Tolstoi, in seiner Geschichte "Die Abenteuer des Burattino oder das goldene Schlüsselchen" schuf.

Das Besondere an dem Gerät sind die thermobarischen Gefechtsköpfe des Werfers. Mit dem Terminus schwerer Flammenwerfer ist die Wirkung nur ungenau beschrieben. Die Wirkungsweise des TOS-1 entspricht einer Aerosolbombe, nur dass hier sehr viele Gefechtsköpfe im Zielgebiet einschlagen, dort verteilen sie einen explosiven Film in der Luft, der exakt gezündet werden muss.
Das Ergebnis ist ein riesiger Feuerball, der eine ungeheure Druckwelle auslöst. Der primären Druckwelle folgt sofort ein Vakuum-Unterdruck. Die Wirkung ist verheerend. In einer Studie nach den ersten Einsätzen in Tschetschenien schrieb die CIA: "Im Flammenbereich werden alle Personen ausgelöscht. Auch darüber hinaus erleiden Opfer innere und häufig unsichtbare Verletzungen, Trommelfelle und innere Organe reißen." In der Zone des Feuerballs entkommt man der Wirkung selbst in Bunkern und Unterständen nicht. Auf etwaige Zivilisten im Zielgebiet nimmt die Explosion keine Rücksicht.
Nach Syrien wurde der TOS-1 vermutlich gebracht, weil seine Druckwelle Gräben- und Tunnelsysteme sowie Bunker eindrückt. Auch Minenfelder lassen sich damit räumen. Die primäre Zerstörungswirkung einer Salve deckt eine Fläche von 200 mal 400 Metern ab. Eine Batterie von fünf TOS-1 schlägt ein Loch von einem Kilometer Länge und 400 Metern Tiefe in die gegnerische Front. Fotos der Lufteinsätze zeigen, dass die Russen auch thermobarische Fliegerbomben einsetzen. Das Foto soll einen TOS-1 in Syrien zeigen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Nachteil an dem System ist die eingeschränkte Reichweite. Der TOS-1 muss bis auf 3,5 Kilometer an sein Ziel heranfahren, damit befindet er sich in der Reichweite von Panzerabwehrraketen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
ihr eierköppe,ich muss mal den thread titel klar stellen.er muss so lauten:russland, verteidigt den rechtmässigen syrischen präsidenten assad, vor terroristen.ich denk mal, das ihr jetzt versteht, was richtig und was falsch ist.gruss oliver
 
Raketenwerfer TOS-1: Putins Höllenkanone zerstört acht Häuserblocks auf einmal - Digital | STERN.de

Putins Höllenkanone zerstört acht Häuserblocks auf einmal

In Syrien wurde ein russischer Raketenwerfer von ungeheurer Zerstörungskraft gesichtet. Der TOS-1 entfesselt die "Glut der Sonne" und zerstört auf einer Fläche von 200 mal 400 Metern restlos alles.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Ein TOS-1 feuert 2015 auf einer Waffenmesse in der Nähe von Moskau.

Russische Medien berichten, dass der Kreml eines der tödlichsten Waffensysteme aus seinem Arsenal nach Syrien entsandt hat. Zumindest ein Raketenwerfer TOS-1 wurde dort inzwischen gesichtet. Ob das Gerät von russischen Militärs oder von Assads Soldaten bedient wird, ist nicht bekannt. Auf Deutsch ließe sich der Name des OS-1A Solntsepyok mit "Sonnenglut" übersetzen. Auf dem Fahrgestell eines T-72 Panzers wird der eigentliche Raketenwerfer montiert, die 30 Raketen unterscheiden sich in der Antriebstechnik kaum von den üblichen Grad-Raketenwerfern. Der Spitzname "Buratino" spielt wegen des überdimensionierten Aufbaus auf eine Art russischen Pinocchio an, den Alexej Nikolajewitsch Tolstoi, nicht zu Verwechselkn mit dem großen Leo Tolstoi, in seiner Geschichte "Die Abenteuer des Burattino oder das goldene Schlüsselchen" schuf.

Das Besondere an dem Gerät sind die thermobarischen Gefechtsköpfe des Werfers. Mit dem Terminus schwerer Flammenwerfer ist die Wirkung nur ungenau beschrieben. Die Wirkungsweise des TOS-1 entspricht einer Aerosolbombe, nur dass hier sehr viele Gefechtsköpfe im Zielgebiet einschlagen, dort verteilen sie einen explosiven Film in der Luft, der exakt gezündet werden muss.
Das Ergebnis ist ein riesiger Feuerball, der eine ungeheure Druckwelle auslöst. Der primären Druckwelle folgt sofort ein Vakuum-Unterdruck. Die Wirkung ist verheerend. In einer Studie nach den ersten Einsätzen in Tschetschenien schrieb die CIA: "Im Flammenbereich werden alle Personen ausgelöscht. Auch darüber hinaus erleiden Opfer innere und häufig unsichtbare Verletzungen, Trommelfelle und innere Organe reißen." In der Zone des Feuerballs entkommt man der Wirkung selbst in Bunkern und Unterständen nicht. Auf etwaige Zivilisten im Zielgebiet nimmt die Explosion keine Rücksicht.
Nach Syrien wurde der TOS-1 vermutlich gebracht, weil seine Druckwelle Gräben- und Tunnelsysteme sowie Bunker eindrückt. Auch Minenfelder lassen sich damit räumen. Die primäre Zerstörungswirkung einer Salve deckt eine Fläche von 200 mal 400 Metern ab. Eine Batterie von fünf TOS-1 schlägt ein Loch von einem Kilometer Länge und 400 Metern Tiefe in die gegnerische Front. Fotos der Lufteinsätze zeigen, dass die Russen auch thermobarische Fliegerbomben einsetzen. Das Foto soll einen TOS-1 in Syrien zeigen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Nachteil an dem System ist die eingeschränkte Reichweite. Der TOS-1 muss bis auf 3,5 Kilometer an sein Ziel heranfahren, damit befindet er sich in der Reichweite von Panzerabwehrraketen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Warum schmeißen sie nicht gleich Atombomben ab?
 
Zurück
Oben