Russische Luftwaffe flog in einem Monat 1.391 Einsätze gegen 1.623 IS-Objekte
Die russische Luftwaffe hat seit Beginn ihrer Operation in Syrien am 30. September 1.391 Bombenangriffe geflogen und dabei 1.623 Objekte der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zerstört. Das teilte Generaloberst Andrej Kartapolow, Chef der Operativen Hauptabteilung beim russischen Generalstab, am Freitag in Moskau mit.
„Seit Beginn der Operation unserer Fliegerkräfte in der Syrischen Arabischen Republik ist ein Monat vergangenen, es wäre an der Zeit, die Zwischenbilanz zu ziehen“, sagte der Militär. Unter den zerstörten Objekten des IS seien 249 Kommandozentralen und Kommunikationsstellen, 51 Ausbildungslager, 35 Betriebe und Werkstätten, 131 Munitions- und Treibstoffdepots sowie 786 Feldlager.
Russische Luftwaffe flog in einem Monat 1.391 Einsätze gegen 1.623 IS-Objekte
- - - Aktualisiert - - -
Nach russischen Luftangriffen: Syrische Armee befreit 50 Städte
Raketen- und Bombenangriffe der russischen Luftwaffe haben es der syrischen Armee ermöglicht, rund 50 Städte und Siedlungen von den Terroristen zu befreien. Das teilte Generaloberst Andrej Kartapolow vom russischen Generalstab am Freitag in Moskau mit.
„Dank dem Einsatz der russischen Luftstreitkräfte konnte die syrische Armee eine Offensive in den Gouvernements Aleppo, Latakia, Idlib, Homs und Damaskus starten und beachtliche Territorien unter ihre Kontrolle bringen.“ Dem General zufolge wurde
im Laufe von drei Wochen ein Territorium von rund 350 Quadratkilometern befreit. In mehreren Ortschaften kehrten Einwohner bereits zurück.
Die russische Luftwaffe fliegt seit dem 30. September Raketen- und Bombenangriffe gegen Objekte des Islamischen Staates in Syrien. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums ermöglicht der Einsatz moderner Su-34-Bomber Präzisionsschläge gegen den IS auf dem gesamten Territorium Syriens.
Am 7. Oktober feuerten vier Schiffe der Kaspischen Flottille Russlands 26 Marschflugkörper auf Positionen des IS in Syrien ab. Die Raketen legten rund 1.500 Kilometer über dem Territorium des Iran und des Irak zurück und trafen elf Ziele in Syrien mit einer Genauigkeit von plus-minus fünf Metern.
Seit Beginn ihrer Operation in Syrien am 30. September hatte die russische Luftwaffe 1.391 Bombenangriffe geflogen. Dabei wurden 1.623 Objekte der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zerstört.
Nach russischen Luftangriffen: Syrische Armee befreit 50 Städte
- - - Aktualisiert - - -
Spezialeinheiten der 18. Division des 3. Korps der syrischen Regierungstruppen haben die Stadt Tell Bisa in der Provinz Homs erreicht.
Die syrische Armee habe zwei Dörfer in der Provinz Homs befreit und Dutzende Terroristen sowie deren Lagerhäuser vernichtet, teilte der Sprecher der Regierungskräfte, Brigadegeneral Ali Maihub, Journalisten am Montag mit.
Ein Soldat der 18. Division des 3. Korps der syrischen Regierungstruppen bei Tell Bisa (Provinz Homs).
Tell Bisa liegt im Nordwesten der Provinz Homs.
2013 lebten in der Stadt etwa 50 000 Menschen.
Ein Soldat der 18. Division des 3. Korps der syrischen Regierungstruppen bei Tell Bisa (Provinz Homs).
Stellungen der 18. Division des 3. Korps der syrischen Regierungstruppen bei Tell Bisa.