G
Gast26505
Guest
"Das MPT-76 ersetzt damit das alternde G3-Gewehr des deutschen Herstellers Heckler & Koch. Ankara investierte für die Entwicklung des Infanteriegewehrs drei Millionen US-Dollar."
Die eigenständige Entwicklung eines Sturmgewehrs kostet also nur läppische 3 Millionen US-Dollar.
Ich finde, dass man mit so einem Projekt viel früher starten könnte.
In anderen Waffenkategorien, sollte man auch mal eine Modernisierung starten.
MP5, Mg3 sind zwar ganz nett, aber sie sind sehr in die Jahre gekommen.
Ich hoffe, dass es bestimmte Projekte in diesem Bereich gibt.
Ein persönlicher Traum wäre ja ein türkisches Unternehmen, welches sich auf die eigenständige Produktion von Pistolen und Gewehren spezialisiert hat.
Ähnlich wie H&K oder FN Herstal.
Ich wäre so glücklich....
:tr2:
Diese Unternehmen haben wir bereits. Im Bereich der Handfeuerwaffen mit TISAS
https://en.wikipedia.org/wiki/TİSAŞ
Und was Großkalibrige Waffen angeht MKEK. Das Problem an MKEK ist jedoch nur alles dauert dutzende Jahre wie z.B. die Entwicklung und Bau des MPT-76. Die MPT war aber schon seid 2008 in Entwicklung und sry, für ein Sturmgewehr das am Ende einfach nur eine verbesserte Version der HK417 ist, ist das nicht nur armselig sondern auch unglaublich traurig. Es mag seine Qualitäten haben aber alle anderen Ländern basteln dir das gleiche Gewehr in nur 1 1/2 Jahren und MKEK besaß sogar die Lizenz bzw. Bauplan.
Ich sehe gerade Tigerfish war schneller als ich. Ich kann mich da was Tigerfish sagte, nur anschließen + der Kritik von mir die ich hinzufügen möchte.