Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

"Das MPT-76 ersetzt damit das alternde G3-Gewehr des deutschen Herstellers Heckler & Koch. Ankara investierte für die Entwicklung des Infanteriegewehrs drei Millionen US-Dollar."


Die eigenständige Entwicklung eines Sturmgewehrs kostet also nur läppische 3 Millionen US-Dollar.
Ich finde, dass man mit so einem Projekt viel früher starten könnte.

In anderen Waffenkategorien, sollte man auch mal eine Modernisierung starten.

MP5, Mg3 sind zwar ganz nett, aber sie sind sehr in die Jahre gekommen.
Ich hoffe, dass es bestimmte Projekte in diesem Bereich gibt.


Ein persönlicher Traum wäre ja ein türkisches Unternehmen, welches sich auf die eigenständige Produktion von Pistolen und Gewehren spezialisiert hat.
Ähnlich wie H&K oder FN Herstal.


Ich wäre so glücklich....
:tr2:

Diese Unternehmen haben wir bereits. Im Bereich der Handfeuerwaffen mit TISAS
https://en.wikipedia.org/wiki/TİSAŞ

Und was Großkalibrige Waffen angeht MKEK. Das Problem an MKEK ist jedoch nur alles dauert dutzende Jahre wie z.B. die Entwicklung und Bau des MPT-76. Die MPT war aber schon seid 2008 in Entwicklung und sry, für ein Sturmgewehr das am Ende einfach nur eine verbesserte Version der HK417 ist, ist das nicht nur armselig sondern auch unglaublich traurig. Es mag seine Qualitäten haben aber alle anderen Ländern basteln dir das gleiche Gewehr in nur 1 1/2 Jahren und MKEK besaß sogar die Lizenz bzw. Bauplan.

Ich sehe gerade Tigerfish war schneller als ich. Ich kann mich da was Tigerfish sagte, nur anschließen + der Kritik von mir die ich hinzufügen möchte.
 
Diese Unternehmen haben wir bereits. Im Bereich der Handfeuerwaffen mit TISAS
https://en.wikipedia.org/wiki/TİSAŞ

Und was Großkalibrige Waffen angeht MKEK. Das Problem an MKEK ist jedoch nur alles dauert dutzende Jahre wie z.B. die Entwicklung und Bau des MPT-76. Die MPT war aber schon seid 2008 in Entwicklung und sry, für ein Sturmgewehr das am Ende einfach nur eine verbesserte Version der HK417 ist, ist das nicht nur armselig sondern auch unglaublich traurig. Es mag seine Qualitäten haben aber alle anderen Ländern basteln dir das gleiche Gewehr in nur 1 1/2 Jahren und MKEK besaß sogar die Lizenz bzw. Bauplan.

Ich sehe gerade Tigerfish war schneller als ich. Ich kann mich da was Tigerfish sagte, nur anschließen + der Kritik von mir die ich hinzufügen möchte.


Tisas ist nicht gerade das, was ich erwartet habe.
Das Unternehmen konzentriert sich eher auf private Kunden und weniger aufs militärische.


Ein anderes Unternehmen ist Girsan, welches auf unsere Armee konzentriert.
Jedoch sind die meisten Produkte irgendwelche Lizenzproduktionen (hauptsächlich von den Beretta Pistolen).

Abgesehen davon gehe ich mal davon aus, dass diese Unternehmen in anderen Ländern komplett unbekannt sind.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Zu mkek:

Schon zahlenmäßig gesehen, verstehe ich nicht, wie das Unternehmen funktioniert.
Es besitzt insgesamt über 5000 Mitarbeiter und hat nicht mal ein Umsatz von 1 Milliarde TL.

Ich frage mich, wie wohl der Gewinn aussieht.
 
"Das MPT-76 ersetzt damit das alternde G3-Gewehr des deutschen Herstellers Heckler & Koch. Ankara investierte für die Entwicklung des Infanteriegewehrs drei Millionen US-Dollar."


Die eigenständige Entwicklung eines Sturmgewehrs kostet also nur läppische 3 Millionen US-Dollar.
Ich finde, dass man mit so einem Projekt viel früher starten könnte.

In anderen Waffenkategorien, sollte man auch mal eine Modernisierung starten.

MP5, Mg3 sind zwar ganz nett, aber sie sind sehr in die Jahre gekommen.
Ich hoffe, dass es bestimmte Projekte in diesem Bereich gibt.


Ein persönlicher Traum wäre ja ein türkisches Unternehmen, welches sich auf die eigenständige Produktion von Pistolen und Gewehren spezialisiert hat.
Ähnlich wie H&K oder FN Herstal.

Ich wäre so glücklich....
:tr2:


Damit hast du vollkommen Recht. Wenn man mit der Entwicklung eines Sturmgewehrs vor 30 Jahren begonnen hätte, stünden mehrere Gattungen heute international woanders. Aber wen hat das die korrupten Regierungen früher interessiert? Anstatt F + E in Technik und Wissenschaft zu forcieren, zogen die fettbäuchigen Politiker aus den ´80´er und 90´er Jahren die Türkei als Mülleimer für ausgediente Systeme und Direktempfänger für Militärtechnik vegetieren zu lassen. Das betraf alle Produktsektoren im Rüstungsbereich.
Bis auf diese jetzige Regierung hat sich davor für eine autarke Rüstungsindustrie eingesetzt. Wer das Gegenteil behauptet, hat schlichtweg von allem keine Ahnung.

Lieber spät als nie. Bevor sich das MPT-76 solide international behaupten kann wird noch eine ganze Weile dauern.

Was Heckler und Koch betrifft, die stellen im Moment nach wie vor die besten Sturmgehwehre der Welt. Dieses traditionsrieche Unternehmen kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken.
 
Erst braucht MKEK 10 Jahre für ein Sturmgewehr, dann rauben die auch noch die TSK aus für eine Waffe die auf dem Stand der G36 ist was die Flexibilität angeht und die gibt es schon seid 1997. Man sollte MKEK verklagen oder unter staatliche Aufsicht stellen, was die da machen geht auf keine Kuhhaut.

Ich habe mal im Internet gelesen, dass die HK 416 Version Heckler & Koch :: Produktbeschreibung | HK416 A5 - 11"
über 2500 Euro pro Stück kostet! Leider finde ich diese Infos nicht mehr. Ist dieser Preis realistisch für HK 416?

Dogruysa ozaman 1200 USD MPT-76 icin iyi bir fiyattir, yani TSK icin. Bizim sam amcamiz bizimkini almak istiyor.
Sunlara'da en az 2000 USD satalim. Simdiye kadar bize hep pahali silahlar sattilar. Bu seferde onlar'da daha fazla ödesinler.
 
Tisas ist nicht gerade das, was ich erwartet habe.
Das Unternehmen konzentriert sich eher auf private Kunden und weniger aufs militärische.


Ein anderes Unternehmen ist Girsan, welches auf unsere Armee konzentriert.
Jedoch sind die meisten Produkte irgendwelche Lizenzproduktionen (hauptsächlich von den Beretta Pistolen).

Abgesehen davon gehe ich mal davon aus, dass diese Unternehmen in anderen Ländern komplett unbekannt sind.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Zu mkek:

Schon zahlenmäßig gesehen, verstehe ich nicht, wie das Unternehmen funktioniert.
Es besitzt insgesamt über 5000 Mitarbeiter und hat nicht mal ein Umsatz von 1 Milliarde TL.

Ich frage mich, wie wohl der Gewinn aussieht.

MAK?NEL? TABANCA | sarsilmaz.com.tr

- - - Aktualisiert - - -

Damit hast du vollkommen Recht. Wenn man mit der Entwicklung eines Sturmgewehrs vor 30 Jahren begonnen hätte, stünden mehrere Gattungen heute international woanders. Aber wen hat das die korrupten Regierungen früher interessiert? Anstatt F + E in Technik und Wissenschaft zu forcieren, zogen die fettbäuchigen Politiker aus den ´80´er und 90´er Jahren die Türkei als Mülleimer für ausgediente Systeme und Direktempfänger für Militärtechnik vegetieren zu lassen. Das betraf alle Produktsektoren im Rüstungsbereich.
Bis auf diese jetzige Regierung hat sich davor keiner für eine autarke Rüstungsindustrie eingesetzt. Wer das Gegenteil behauptet, hat schlichtweg von allem keine Ahnung.

Lieber spät als nie. Bevor sich das MPT-76 solide international behaupten kann wird noch eine ganze Weile dauern.

Was Heckler und Koch betrifft, die stellen im Moment nach wie vor die besten Sturmgehwehre der Welt. Dieses traditionsrieche Unternehmen kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken.

Wenn du dir unsere Rüstungsunternehmen und deren Entstehungszeit ansiehst, wirst du feststellen, das sie alle vor der Zeit der AKP Reguerung datieren. Auslöser für dieses Entwicklung waren die Waffensanktionen nach dem Zypern einmarsch.
 
MAK?NEL? TABANCA | sarsilmaz.com.tr

- - - Aktualisiert - - -



Wenn du dir unsere Rüstungsunternehmen und deren Entstehungszeit ansiehst, wirst du feststellen, das sie alle vor der Zeit der AKP Reguerung datieren. Auslöser für dieses Entwicklung waren die Waffensanktionen nach dem Zypern einmarsch.


Ach komm schon...
Dass sarsilmaz auch "nur" Kopien von anderen Waffen herstellt und sie als Eigenmarke verkauft müsstest du eigentlich schon wissen.
Schon alleine unser "eigenständig entwickeltes Gewehr" war ein Reinfall.
https://www.youtube.com/watch?v=cLL7kDA0U6k



Dass die Rüstungsindustrie unter der AKP Regierung enorm gewachsen ist, ist für mich auch kein Zufall.
Mittlerweile setzt man, wie Tigerfish schon erwähnte, viel mehr auf F&E.

Der neue Technologiepark in Istanbul belegt ja schon diese Aussage.
 
trchinook_zpsogygswch.png
 
Ach komm schon...
Dass sarsilmaz auch "nur" Kopien von anderen Waffen herstellt und sie als Eigenmarke verkauft müsstest du eigentlich schon wissen.
Schon alleine unser "eigenständig entwickeltes Gewehr" war ein Reinfall.
https://www.youtube.com/watch?v=cLL7kDA0U6k



Dass die Rüstungsindustrie unter der AKP Regierung enorm gewachsen ist, ist für mich auch kein Zufall.
Mittlerweile setzt man, wie Tigerfish schon erwähnte, viel mehr auf F&E.

Der neue Technologiepark in Istanbul belegt ja schon diese Aussage.

Du hast nicht nach innovation Firmen gefragt. Lediglich nach einheimischen Firmen die eigenständig Waffen für das Militär produzieren.
 
MAK?NEL? TABANCA | sarsilmaz.com.tr

- - - Aktualisiert - - -



Wenn du dir unsere Rüstungsunternehmen und deren Entstehungszeit ansiehst, wirst du feststellen, das sie alle vor der Zeit der AKP Reguerung datieren. Auslöser für dieses Entwicklung waren die Waffensanktionen nach dem Zypern einmarsch.

Diese Tatsache habe ich auch nicht in Frage gestellt.

Z.B. 1975 wurde das staatliche Unternehmen Aselsan gegründet, das sich hauptsächlich auf die Kommunikation konzentrierte. Im Laufe der Jahren erweiterte Aselsan seine Produktpalette und konnte neben der Kommunikationstechnik auf mehrere andere Gebiete erweitern.

Bis Mitte der 90´er Jahre waren die Rüstungsbetriebe viel mehr Montagebetriebe durch ausländische Lizenzgeber. Entwicklung und Eigenbau wurden im Keim erstickt. Richtig man hinderte Ingeneure förmlich daran, die an interessanten Projekten arbeiteten. Diese Tatsachen habe ich traurigerweise erlebt. Das ist mit einer der Hauptgründe warum ich die alte politische Elite Hasse.
Zuschüsse ( damals noch selten) für wichtige Projekte verschwanden in irgendwelchen dicken Bäuchen einflußreicher Korrupten.

Das MilGem- und TF-2000 Projekt hat sein Erstellung seit Anfang der 90´er Jahre. Mangels Interesse und Unfähigkeit hat man die Pläne zum Bau der Kampfschiffe bis 2002 in den Schubläden verotten lassen. Hätte man viel eher mit dem Bau begonnen wäre das MilGem Projekt heute so gut wie abgeschlossen und Mitte 2000 würden die ersten Einheiten der Großkampfschiffe TF-2000 durch die Meere patroullieren( was auch usprünglich geplant war).
Kurz nachdem Regierungswechsel wurden alle Pläne wieder in Angriff genommen und zum größtenteils in Tat umgesetzt. So allmählich autark ist die Rüstungsindustrie erst in den vergangenen 14 Jahren geworden. Hinzu kommt noch wie voreben erwähnt, daß die staatliche Förderung in F+E auch den Rüstungsunternehmen zugute kam.

- - - Aktualisiert - - -

Du hast nicht nach innovation Firmen gefragt. Lediglich nach einheimischen Firmen die eigenständig Waffen für das Militär produzieren.

Als innovativste staatliche Firma fällt mir als erstes Aselsan ein. Die hat sich im High-Tech international gut aufgestellt.
 
Hier etwas zu Entstehungsgeschichte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Milgem-Klasse#Entwicklung_des_Milgem-Programmes
und hier die wirtschaftliche Korrelation: Bruttoinlandsprodukt; Türkei; 1970-2014
Von den politischen Unruhen in der Zeit einmal abgesehen.

- - - Aktualisiert - - -

Diese Tatsache habe ich auch nicht Frage gestellt.

Z.B. 1975 wurde das staatliche Unternehmen Aselsan gegründet, das sich hauptsächlich auf die Kommunikation konzentrierte. Im Laufe der Jahren erweiterte Aselsan seine Produktpalette und konnte neben der Kommunikationstechnik auf mehrere andere Gebiete erweitern.

Bis Mitte der 90´er Jahre waren die Rüstungsbetriebe viel mehr Montagebetriebe durch ausländische Lizenzgeber. Entwicklung und Eigenbau wurden im Keim erstickt. Richtig man hinderte Ingeneure förmlich daran, die an interessanten Projekten arbeiteten. Diese Tatsachen habe ich traurigerweise erlebt. Das ist mit einer der Hauptgründe warum ich die alte politische Elite Hasse.
Zuschüsse ( damals noch selten) für wichtige Projekte verschwanden in irgendwelchen dicken Bäuchen einflußreicher Korrupten.

Das MilGem- und TF-2000 Projekt hat sein Erstellung seit Anfang der 90´er Jahre. Mangels Interesse und Unfähigkeit hat man die Pläne zum Bau der Kampfschiffe bis 2002 in den Schubläden verotten lassen. Hätte man viel eher mit dem Bau begonnen wäre das MilGem Projekt heute so gut wie abgeschlossen und Mitte 2000 würden die ersten Einheiten der Großkampfschiffe TF-2000 durch die Meere patroullieren( was auch usprünglich geplant war).
Kurz nachdem Regierungswechsel wurden alle Pläne wieder in Angriff genommen und zum größtenteils in Tat umgesetzt. So allmählich autark ist die Rüstungsindustrie erst in den vergangenen 14 Jahren geworden. Hinzu kommt noch wie voreben erwähnt, daß die staatliche Förderung in F+E auch den Rüstungsunternehmen zugute kam.

- - - Aktualisiert - - -



Als innovativste staatliche Firma fällt mir als erstes Aselsan ein. Die hat sich im High-Tech international gut aufgestellt.
Roketsan ist auch nicht ganz übel. Da fällt mir als erstes die Cirit Rakete ein. Die erste seiner Art.
 
Zurück
Oben