Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Motorrad?

new-ducati-scrambler-625x417.jpg


brit_bob.jpg
 
Alles Schweineeimer! :emir:

Erst recht die Triumph Brit Bob (Thruxton)... "In täuschend echt gestalteten "Vergaser-Gehäusen" sitzen Einspritzdüsen..."
Da lob ich mir meine alten, aber ehrlichen Eisen :)


Ich glaub Du hast den Begriff Schweineeimer nicht ganz verstanden..... :-)


....wenn du ironisch zu den Bildern von Izadajnik Schweineeimer sagst....

Diversion ist definitiv ein schweineeimer :-D
 
Diversion ist definitiv ein schweineeimer :-D

Das hab ich inzwischen schon mitbekommen :)

Das Bild von Izdajniks Bild der Duc Pantah weckt gerade Erinnerungen. Es gab in den 70er-Jahren einige Jahre bei uns vor der Haustür ein geiles Rennen. Muss sehen ob ich da was im Netz finde. Es war jedenfalls die Zeit der Pantahs...

- - - Aktualisiert - - -


http://www.msc-zeillern.at/geschichte/geschichte.htm

Zeillern bei Amstetten, ist all jenen ein Begriff die schon Mitte der siebziger Jahre Motorsport Fans waren.1975 -1980 fanden am Zeillerner Rundkurs, damals der schnellste Straßenrundkurs Österreichs, nationale und internatonale Motorradrennen statt. Nicht nur die gesamte österreichische Garde, auch einige der weltbesten Piloten, darunter der spätere fünffache Weltmeister Toni Mang kämpften auf der Naturstrecke um den Sieg.
Genau aus dieser Zeit wurde jene Motorsport Begeisterung mitgenommen die im heutigen MSC Zeillern herrscht.
Als 1980 aus verschiedensten Gründen das letzte Rennen statt fand, wurde eine Filiale des Gustl Auinger Fanclubs in Zeillern gegründet. Den späteren fünffachen 125er GP Sieger aus Lambach in Oberösterreich kannte man von den Zeillerner Rennen...

Meine Idole waren damals Harald Bartol und Ulli Schmied. Wir hatten damals Freikarten bekommen weil mein Vater eine Wiese für das Fahrerlager zur Verfügung stellte. (Das war auch meine "RD-Zeit"...)
In der 80er Klasse waren damals die Kreidler und Casal das Maß der Dinge. 13 - 14.000 Umdreheungen waren normal.
 
Das hab ich inzwischen schon mitbekommen :)

Das Bild von Izdajniks Bild der Duc Pantah weckt gerade Erinnerungen. Es gab in den 70er-Jahren einige Jahre bei uns vor der Haustür ein geiles Rennen. Muss sehen ob ich da was im Netz finde. Es war jedenfalls die Zeit der Pantahs...

- - - Aktualisiert - - -


GESCHICHT DES MSC- ZEILLERN

Zeillern bei Amstetten, ist all jenen ein Begriff die schon Mitte der siebziger Jahre Motorsport Fans waren.1975 -1980 fanden am Zeillerner Rundkurs, damals der schnellste Straßenrundkurs Österreichs, nationale und internatonale Motorradrennen statt. Nicht nur die gesamte österreichische Garde, auch einige der weltbesten Piloten, darunter der spätere fünffache Weltmeister Toni Mang kämpften auf der Naturstrecke um den Sieg.
Genau aus dieser Zeit wurde jene Motorsport Begeisterung mitgenommen die im heutigen MSC Zeillern herrscht.
Als 1980 aus verschiedensten Gründen das letzte Rennen statt fand, wurde eine Filiale des Gustl Auinger Fanclubs in Zeillern gegründet. Den späteren fünffachen 125er GP Sieger aus Lambach in Oberösterreich kannte man von den Zeillerner Rennen...

Meine Idole waren damals Harald Bartol und Ulli Schmied. Wir hatten damals Freikarten bekommen weil mein Vater eine Wiese für das Fahrerlager zur Verfügung stellte. (Das war auch meine "RD-Zeit"...)
In der 80er Klasse waren damals die Kreidler und Casal das Maß der Dinge. 13 - 14.000 Umdreheungen waren normal.



Schau mal ob ab 75 ein gewisser Lichtenberg bei den 125´er gefahren ist.
 
Schau mal ob ab 75 ein gewisser Lichtenberg bei den 125´er gefahren ist.

Ich habe da keine Unterlagen mehr . Hatte damals ja nicht einmal einen Fotoapparat. Lichtenberg sagt mir jetzt nichts. Ich weiß nur, dass die 500 Klasse die Schnellste war. Aber der absolutee Darling war Gustl Auinger mit der 125 er Morbidelli.

Das war der Kurs:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Manchmal fahre ich ihn noch nach. Es ist jedoch so, dass die Polizei gerade in Zeillern und auf der Start-Ziel-Geraden "Mautstellen" errichtet hat - und ich brauch´meinen Führerschein noch länger. :)
 
Ich habe da keine Unterlagen mehr . Hatte damals ja nicht einmal einen Fotoapparat. Lichtenberg sagt mir jetzt nichts. Ich weiß nur, dass die 500 Klasse die Schnellste war. Aber der absolutee Darling war Gustl Auinger mit der 125 er Morbidelli.

Das war der Kurs:



Manchmal fahre ich ihn noch nach. Es ist jedoch so, dass die Polizei gerade in Zeillern und auf der Start-Ziel-Geraden "Mautstellen" errichtet hat - und ich brauch´meinen Führerschein noch länger. :)
Sei mir nicht böse....aber ist es in Austria nicht so, dass die Bullen Dir ne Strafe wegen überhöhter Geschwindigkeit verpassen können, weil sie Dich zu schnell geschätzt haben?

diese Wegelagerer stehen auch noch an jeder Ecke.
 
Den Umbau oder die Maschine an sich?

Ich hab das Gefühl wir reden aneinander vorbei.....Jezerkos Maschine ist ein Schweineeimer (siehst Jezerko, man kann nicht oft wiederholen :-D) die Diversion....und durch Köfferli schaut das Ding noch bescheuerter aus....



Nicht das wir uns missverstehen....das Ding ist unkaputtbar, solang man sich nicht dämlich anstellt.....also auch gut verarbeitet....aber enorm hässlich u, hoher Schwerpunkt, ziehst nicht mal ne Wurst vom Teller damit usw


Gegen Deine Bilder hier ist nix zu sagen.....das sind auch keine Schweineeimer....ich steh auf ältere Maschinen....ich bin der, der eher auf die 70´er Jahreseile steht....siehe Profilbild....

Z1ooo (die alte), Honda four oder die Bol Dor 900 sind für mich Augenweide.....aber nicht orginal....die konnte man geil umbauen.

Hier mal ne umgebaute Z1000.....als Turbo :-D

Es gibt aber auch klassisch umgebaute.....sogar als Chopper schon gesehen. Auf der Seite sieht man verschiedene....





Weiterleitungshinweis
 
Zurück
Oben