Afroasiatis
Top-Poster
Dann ist das von dir zuerst Aufgeworfene falsch. Die PKK hatte den größten Hype in den 70ern, 80ern, 90ern. Heute ist der seperatistisch-politische Arm wieder weg vom Fenster und seit dem Anfang der politisch-kurdisch-nationalistischen haben sich die Prozente weder erhöht noch verkleinert. Dieses Niveau ist also kaum gefährdend für die Türkei.
Hier einige Karten zu Wahlergebnisse in der Türkei seit 2000. Wie man sieht, in allen Wahlen haben pro-kurdische Parteien hohe Prozentsätze im Südosten, in einigen sogar die Mehrheit.
https://en.wikipedia.org/wiki/Turki...7#/media/File:TurkishGeneralElection_2007.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Turki.../media/File:Turkish_general_election_2011.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Turki...rkish_general_election,_November_2015_map.png
Das zeigt eine relative Stabilität der kurdischen nationalen Idee. Die Türkei wird das in Rechnung nehmen müssen, oder als Staat versagen, wie auch andere in der Region.
Eine kurdische nationale Bewegung gab es in der Türkei übrigens auch vor PKK (in den 60er war sie noch zum größten Teil mit Barzani verbunden). Wenn man die damalige Zeit mit der heutigen vergleicht, sieht man, dass der kurdischer Nationalismus sich verstärkt hat.