N
Nik
Guest
Zumindest unter Merkel (oder Schulz als nächsten möglichen Kanzler) halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Deutschland offen und direkt die Bundeswehr ins Ausland schicken wird. Afghanistan war eine Lehre. Zumindest in Libyen war Deutschland nämlich nicht direkt beteiligt. Und in Mali wurde nur «logistisch und humanitär» den Franzosen beigestanden. Aber mir ist schon bewusst, dass Pazifismus oder zumindest Neutralität ganz anders aussehen.Meinst du? Wer ist denn in Mali aktiv und wer war engagiert in Lybien oder Syrien? Die Amis hielten sich für ihre Verhältnisse zurück. In Frankreich wird man konservativ wählen jetzt und Deutschland und Frankreich werden eine Einheit bilden wollen. Rechne 1 und 1 zusammen.
Mir geht es aber darum, dass Trump womöglich die Europäer enger zusammenschweissen wird. Ich sehe das als Chance.
- - - Aktualisiert - - -
Doch, Amarok, schau dir die irakische Geschichte der 1990er Jahre an. Da siehst du, was die Embargos den Irakern und vor allem der ohnehin schon dünnen irakischen Mittelschicht angetan haben. Saddam Hussein war kein Engel, aber ein solcher Isolationismus ist nie gerechtfertigt. Er war sehr kontraproduktiv. Die Iraker unterstützten nur mehr ihren Machthaber. Was dann passierte, sollte dir ja klar sein.Sry aber Isolation im Irak hat den Irak zu nichts getrieben. Das fing damals schon mit Saddams Mobilmachung an, Krieg und der Irak isolierte sich selber. Der Iran ist eine Gefahr für die Region, Punkt.
Die Gründe dafür habe ich geliefert.
Der Iran ist eben ein Machtfaktor. Für die Türkei ist er eine Gefahr, für Saudi-Arabien und vielleicht auch für Israel ein wenig. Aber du siehst das zu einseitig an. Die Türkei ist nämlich auch ein Machtfaktor, Israel und Saudi-Arabien auch. Und je nach Perspektive ist das eine oder andere Land «eine Gefahr».